Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.19452284pdfMemoHumanitarian aid Décision du Don Suisse sur l'aide à l'Allemagne.
fr
26.10.194553383pdfMemoGender issues Le DPF reçoit de plus en plus de candidatures de jeunes femmes, titulaires d’un diplôme universitaire, pour des postes d'attachées d'Ambassade. Cela pose la question de savoir si le Départment...
fr
6.11.19452008pdfMemorandum (aide-mémoire)Foreign interests Problèmes posés par la fermeture de la Légation du Japon à Berne.
fr
8.11.19452285pdfMemoHumanitarian aid La France commence à renvoyer dans leurs foyers les prisonniers de guerre d’origine autrichienne et le CICR informe la Suisse que les conditions des transports laissent sérieusement à désirer. Le CICR...
fr
8.11.19452191pdfLetterPolicy of asylum Völkerrechtliche Stellung Bastianinis als Asylant in der Schweiz; Frage der Auslieferung Bastianinis
de
30.11.1945780pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Nach einem Besuch von Professor Paul Keller bei der britischen Regierung in London hat der Bundesrat beschlossen, dass es aus politischer und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sei, so bald wie möglich...
fr
12.12.1945139pdfMemoUN (Specialized Agencies) Concerne le retour des organisations techniques à Genève.
fr
20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
de
27.12.19451797pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Propositions américaines de règlement des dommages causés par des avions américains (bombardements, chutes), et relatives à d'autres réclamations suisses.
Amerikanische Vorschläge zur Erledigung...
fr
15.1.19461921pdfTelegramResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Telegramm Petitpierre an Zellweger betreffend Entschuldigung von Seiten der Schweiz an die UdSSR, die schwer gemacht werden können.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.194514327pdfReportAttitudes in relation to persecutions Ce rapport se trouve en annexe à la lettre du 31.10.1955 (dodis.ch/14296).
de
2.7.19458246pdfPolitical reportFrance (Politics) Conversation avec le Général König sur le destin des Suisses qui se sont battus pour la France, ainsi que sur l'affaire de Syrie.
fr
11.7.19452349pdfLetterGerman Realm (General) Wie alle Diplomaten des deutschen Reichs erhielt Otto Köcher im Mai 1945 von der Fremdenpolizei eine Frist von zwei bis drei Monaten zur Ausreise. Da die Grenzen geschlossen waren, brauchte es dafür...
de
16.7.1945209pdfReportForeign interests Bericht über die Behandlung ausländischer Schutzbefohlener (Zivilpersonen) in Deutschland und den besetzten Gebieten
de
26.7.19451711pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Projets du Don Suisse en faveur de l'Allemagne et de l'Autriche. Pas d'urgence à assister la population allemande.
Projekte der Schweizer Spende zugunsten Deutschlands und Österreichs. Keine...
fr
27.7.194518858pdfReportHungary (Politics) Bericht über die Verhältnisse in Budapest vor, während und nach der Besetzung durch die Russen (15. Dez. 1944-April 1945)

Info: für dieses Dokument wurde das Inhaltsverzeichnis und die...
de
8.8.19451707pdfReportFrance (Politics)
Volume
Analyse de la politique intérieure française: partis politiques, données économiques et financières; De Gaulle et la politique extérieure.
Zur innenpolitischen Lage Frankreichs: politische...
fr
8.8.1945134pdfLetterUNO – General Unterredung mit Undén betreffend die Situation Schweden-UNO.
fr
8.8.19451916pdfTelegramRussia (Politics) Cadogan erklärt Ruegger streng vertraulich, dass die Engländer in Potsdam Demarchen unternommen haben zur Wiederherstellung der dipl. Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR. Gemäss Ruegger ist...
de
9.8.194562964pdfLetterUNO – General Compte rendu des nombreuses conversations que Professeur Rappard a pu engager pendant son séjour à Londres. Il espère pouvoir fournir quelques informations utiles en vue de l'étude du problème des...
fr

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.200063122pdfReportPolitical issues Bericht über die aussenpolitischen Aktivitäten in den 1990er-Jahren sowie die Tätigkeitsfelder und Herausforderungen, mit denen die Schweiz im nächsten Jahrzehnt konfrontiert sein wird. Interessen und...
de
4.12.200053989pdfFederal Council dispatchUNO – General
Volume
Der Bundesrat betont in seinem Bericht die Universalität der Organisation und die Vereinbarkeit eines Beitritts der Schweiz mit ihrem Neutralitätsprinzip, besonders, da die Schweiz bereits Mitglied...
ml
29.6.200162684pdfLetterUNO – General Der Botschafter der Mission bei der UNO in New York wird gebeten, beim UNO-Generalsekretär persönlich vorzusprechen und zu sondieren, wie er zum Entwurf eines Beitrittsgesuchs inklusive...
de
21.12.200162676pdfMemoUNO – General Überblick über die wichtigsten Bundesratsgeschäfte zum UNO-Beitritt seit dem 1.1.2000.
ml
20.6.200262675pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations La demande d'adhésion sera envoyée au Secrétaire général des Nations Unies en lui demandant de la transmettre au Conseil de sécurité et à l'Assemblée générale.

Également: Lettre du Conseil...
fr
22.8.200213636pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die GPK hat eine ausführliche Inspektion der Schweizer Diplomatie durchgeführt und kommt zum Ergebnis, dass insbesondere der diplomatische und konsularische Apparat einer grundlegenden Reform...
ml
9.12.200258037pdfRegulationProtocol Das Protokollreglement der Eidgenossenschaft vom Bundesrat am 9. Dezember 2002 genehmigt.
de
200315020Bibliographical referenceFrance (General) Entres autres:
La Suisse, les spoliations et les relations franco-suisses, par Marc Perrenoud, pp. 565-585.
fr
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de
200718868Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions Frank Zeller, Ernest Prodolliet, ein Diplomat im Dienste der Menschlichkeit, Lizentiatarbeit, Universität Basel, 2007.
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
18.6.194649189pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (General) Le Conseil Fédéral décide d'accepter l'invitation de la légation des États-Unis à Manille et du gouvernement des Philippines aux cérémonies liées à la proclamation d'indépendance. En déléguant un...
fr
4.7.19461419pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de