Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
191854157pdfReportLeague of Nations Ce rapport sera la base de discussion pour la commission constituée par le Conseil fédéral concernant les problèmes de la SdN. Sont abordées les questions de la participation des neutres, le caractère...
fr
6.12.191859347pdfLetterForeign interests En raison du retrait des diplomates suisses de Russie, la Suisse charge la Norvège de représenter ses intérêts et ceux de l'Italie en Russie.
fr
7.8.191955240pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Dem Anschlussbegehren der Gemeinde Taufers an die Schweiz kann nicht entsprochen werden.
de
25.10.191963626pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914  – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung...
de
28.1.192054138pdfCommuniquéLeague of Nations La Suisse essaye de convaincre les Puissances de faire une déclaration officielle qui prévoit que la neutralité de la Suisse, est compatible avec le Pacte de la SdN. Pendant la mission Ador-Huber à...
fr
17.3.192062244pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States La Suisse a déjà accueilli plusieurs délégations de pays de l'ancien empire russe. Par la suite, la Suisse a également établi des relations de facto avec plusieurs pays. Il est toutefois encore trop...
fr
10.4.192060567pdfLetterGeorgia (General) Georgien erhofft sich im Rahmen der Friedenskonferenz seine staatliche Unabhängigkeit offiziell bestätigt zu bekommen. In der Schweiz interessieren sich eine Gruppe von Parlamentariern für das...
de
4.7.192144742pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Exposé de la question de la reconnaissance de la Géorgie. Résultats de l’enquête du DPF. La situation politique en Géorgie et dans le Caucase conduit le DPF à reporter à plus tard la reconnaissance de...
de
24.3.192260571pdfMinutes of the Federal CouncilGeorgia (General) Georgien steht seit Frühjahr 1921 unter sowjetischer Herrschaft. Seither hat ein Konsulatsverweser in Tiflis die schweizerischen Interessen vertreten. Ohne offizielle Anerkennung Georgiens durch die...
de
6.11.192363432pdfLetterGender issues Jusqu'à maintenant, le DPF n'a pas eu à se pencher sur la question de l'admission des femmes au service diplomatique, car aucune des candidatures ne répondait aux critères d'admission. Il relève tout...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.194514327pdfReportAttitudes in relation to persecutions Ce rapport se trouve en annexe à la lettre du 31.10.1955 (dodis.ch/14296).
de
2.7.19458246pdfPolitical reportFrance (Politics) Conversation avec le Général König sur le destin des Suisses qui se sont battus pour la France, ainsi que sur l'affaire de Syrie.
fr
11.7.19452349pdfLetterGerman Realm (General) Wie alle Diplomaten des deutschen Reichs erhielt Otto Köcher im Mai 1945 von der Fremdenpolizei eine Frist von zwei bis drei Monaten zur Ausreise. Da die Grenzen geschlossen waren, brauchte es dafür...
de
16.7.1945209pdfReportForeign interests Bericht über die Behandlung ausländischer Schutzbefohlener (Zivilpersonen) in Deutschland und den besetzten Gebieten
de
26.7.19451711pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Projets du Don Suisse en faveur de l'Allemagne et de l'Autriche. Pas d'urgence à assister la population allemande.
Projekte der Schweizer Spende zugunsten Deutschlands und Österreichs. Keine...
fr
27.7.194518858pdfReportHungary (Politics) Bericht über die Verhältnisse in Budapest vor, während und nach der Besetzung durch die Russen (15. Dez. 1944-April 1945)

Info: für dieses Dokument wurde das Inhaltsverzeichnis und die...
de
8.8.19451707pdfReportFrance (Politics)
Volume
Analyse de la politique intérieure française: partis politiques, données économiques et financières; De Gaulle et la politique extérieure.
Zur innenpolitischen Lage Frankreichs: politische...
fr
8.8.1945134pdfLetterUNO – General Unterredung mit Undén betreffend die Situation Schweden-UNO.
fr
8.8.19451916pdfTelegramRussia (Politics) Cadogan erklärt Ruegger streng vertraulich, dass die Engländer in Potsdam Demarchen unternommen haben zur Wiederherstellung der dipl. Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR. Gemäss Ruegger ist...
de
9.8.194562964pdfLetterUNO – General Compte rendu des nombreuses conversations que Professeur Rappard a pu engager pendant son séjour à Londres. Il espère pouvoir fournir quelques informations utiles en vue de l'étude du problème des...
fr

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.191955496pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) German Austria is unwilling to let the Vorarlberg secede and the Swiss Government is approached to bring that topic to the Peace Conference.
en
9.10.191944317pdfLetterAustria (General)
Volume
Observations du Ministre de Suisse à Vienne au sujet des conditions formulées par le DPF avant de procéder à la reconnaissance de l’Autriche.


de
25.10.191963626pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914  – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung...
de
5.11.191954285pdfNoteLeague of Nations The British wish to bring the International Office of Public Hygiene in Paris under the direction of the League of Nations and try to form an additional international Organization to deal with public...
en
7.11.191964801pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Politics) Le Conseil fédéral confirme le souhait de la Principauté de représenter ses intérêts à l'étranger et propose la création d'une commission mixte pour élaborer les modalités des futures relations...
fr
12.11.191959354pdfProposalForeign interests Der Bundesrat soll für einen Teil der Mehrkosten aufkommen, die durch die Vertretung fremder Interessen entstanden sind.
de
21.11.191959533pdfInterpellationThe Vorarlberg question (1919) Ständerat Winiger erbittet vom Bundesrat eine Auskunft zu den schweizerischen Hilfeleistungen im österreichischen Vorarlberg sowie zur Frage einer Aufnahme Vorarlbergs in die Eidgenossenschaft....
de
22.11.191955499pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Nach dem Vertrag von St. Germain gibt E. Schürch zu, dass die Schweiz den Anschluss Vorarlbergs an die Schweiz versäumt habe und ermutigt den vorarlbergischen Landeshauptmann dazu, auf das...
de
25.11.191955387pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Federal Council Calonder made a long speech to the National Council about the necessity to support the Vorarlberg, at least by delivering economic support.
en
27.11.191944375pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
VolumeVolume
Während die britische Regierung das internationale Sanitätsamt dem Völkerbund unterstellen will, bevorzugt der Bundesrat, es als unabhängige Organisation beizubehalten, da auch Nichtmitglieder des...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
20.8.194749191pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Mitteilung des Vorstehers des Politischen Departements, dass er den Regierungen von Pakistan und Indien die besten Wünsche zur Erlangung der Unabhängigkeit übermittelt habe. Entscheid des Bundesrats,...
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
23.12.194949224pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (General) Le Conseil fédéral décide de désigner un délégué qui représentera la Suisse à la cérémonie d'indépendance des États-Unis d'Indonésie.

Également: Département politique. Verbal.
fr
10.8.195448232pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le bouleversement démographique qui marque la période d'après-guerre justifie une conférence mondiale sous l'égide des Nations Unies. La Suisse décide de se faire représenter par un observateur. fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
22.2.195749225pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (General) Der Bundesrat beschliesst - einem Antrag des Politischen Departements folgend - die Ernennung von Minister Edwin Stopper zum Gesandten des Bundesrats in Sondermission und zum Chef der schweizerischen...
de