Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
10.6.1971-1976Stellvertreter des ChefsBrunner, EdouardCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister Albert Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr Edouard Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
vgl. Staatskalender.
10.6.1971-11.4.1972ChefNatural, AlbertCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971. Der Bundesrat Graber beschloss am 10.6.1971 einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister A. Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr E. Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
10.1.1972-25.9.1973ChefThévenaz, PierreNomination par le Conseil fédéral le 27.10.1971, cf. PVCF No 1839.
...26.2.1973...EmployeeHoffmann, HansrudolfVgl. dodis.ch/40565
11.6.1973-31.12.1977Diplomatischer MitarbeiterRenk, Hans-JörgMitglied der KSZE-Delegation (Bern, Genf und Belgrad), vgl. Swissdiplo.
...7.1973-5.1974...Stellvertreter des ChefsSchenk, Blaise
7.1973-3.1976...EmployeeNordmann, FrançoisVgl. Organigramm des EPD
2.9.1973–4.1.1976ChefZiegler, François deNomination par le Conseil fédéral le 27.6.1973, cf. PVCF No 1098.
1975-1979Diplomatische MitarbeiterinMatteucci-Keller, SylvieBüro: W 347.
1975-1978Deputy managerRenk, Hans-JörgBüro: W 344

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197752466pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Secrétariat politique du Département politique fédéral.
fr
9.6.197750355pdfMemoSouth Africa (General) Ausgehend von einer kurzen Bestandesaufnahme der wirtschaftlichen Beziehungen zu Südafrika werden mögliche Massnahmen erörtert, welche in Folge einer negativen politischen Entwicklung in diesem Land...
de
28.7.197750561pdfMemoEurope's Organisations Die Eurokommunisten möchten eine demokratische Erneuerung des Sozialismus, ohne revolutionäre Umgestaltung, parteienpluraistisch und unabhängig von Moskau. Sind sie pragmatisch genug, nur das...
de
3.10.197750356pdfMemoAfrica (General) Tour d'horizon de la situation en Afrique australe avec l'état des lieux en Afrique du Sud, Namibie, Rhodésie, Angola et au Mozambique. La situation est préoccupante et cette région est le terrain de...
fr
27.10.197752518pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Secrétariat politique du Département politique fédéral.
fr
16.12.197752837pdfMemoCrude oil and natural gas Aspects politiques du pétrole et des revenus en découlant. Suite à la crise de 1973, l'Occident créent l'AIE et les pays en développement lancent le mot d'ordre du nouvel ordre économique mondial....
fr
10.1.197852202pdfMemoIndochina (Politics) Le conflit entre le Vietnam et le Cambodge illustre les tensions entre les différentes mouvances communistes et révèle la mécanique géopolitique à l’œuvre dans le Sud-Est asiatique, avec le jeu...
fr
10.1.197848376pdfMemoNear and Middle East La visite de M. Sadate à Jérusalem ne constitue guère une sensation. Par contre, il est plutôt étonnant que M. Begin se décide si rapidement à faire des concessions sur le Sinaï.
fr
16.1.197851883pdfMemoPolitical issues Tour d'horizon du secrétariat politique pour le nouveau chef du département. Les thèmes centraux sont les tendances générales dans les différents groupes d'états, les relations entre les principaux...
fr
20.1.197850358pdfMemoAfrica (General) Tour d'horizon de la situation politique dans la Corne de l'Afrique. Cette région subit une instabilité croissante qui souligne la vulnérabilité, sous l'angle énergétique, des économies occidentales.
fr

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.198955375pdfPolitical reportTibet (General) Nach Ausschreitungen und Unruhen in Tibet hat China erstmals seit 1959 das Kriegsrecht über die Stadt und den Distrikt Lhasa verhängt. Die chinesischen Behörden versuchen weiterhin Ruhe und Ordnung...
de
24.4.198953355pdfMemoGuinea-Bissau (General) Präsident Vieira machte auf die wirtschaftlichen Probleme Guinea-Bissaus und die Folgen der Strukturanpassungsprogramme aufmerksam und wünschte sich mehr Entwicklungszusammenarbeit. Von...
de
27.4.198955419pdfPolitical reportTiananmen (1989) Der Tod des ehemaligen Generalsekretärs der kommunistischen Partei, Hu Yaobang, veranlasste Proteste von Seiten der Studierenden in China. Sie fordern nebst der Rehabilitierung von Hu Yaobang auch...
de
16.5.198954616pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Un rapport politique exceptionnel tant sur la forme que sur le fond. L'ambassadeur Simonin envoie en guise de rapport politique un "petit glossaire" dans lequel il décrit plusieurs phénomène qui l'ont...
fr
18.5.198955421pdfPolitical reportTiananmen (1989) Die Studentenbewegung, die im April 1989 ihren Beginn hatte, weitet sich immer mehr auf alle Bevölkerungsschichten aus und wird zunehmend zur Volksbewegung. Das Krisenmanagement der Regierung ist...
de
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
22.5.198955422pdfPolitical reportChina (Politics) Nachdem sich auch Angestellte staatlicher Organisationen den Demonstranten angeschlossen haben hat sich die chinesische Regierung dazu entschlossen das Ausnahmerecht auszurufen. Grosse Teile Pekings...
de
5.6.198955141pdfPolitical reportEl Salvador (Politics) Nach Jahrzehnten ohne verfassungskonformen Machtwechsel folgt mit A. Cristiani ein rechtskonservativer Politiker auf den christlichdemokratischen Präsidenten J. Duarte. Cristiani und muss sich...
de
6.6.198954943pdfPolitical reportCuba (Politics) Der gestaffelte Rückzug kubanischer Truppen aus Angola ist vereinbart. Doch was erwartet die kubanischen Soldaten zuhause, wo doch die marode Staatswirtschaft schon mit einer beträchtlichen...
de
6.6.198955406pdfTelegramTiananmen (1989) In Anbetracht der stark angespannten Lage in Peking und des Restrisikos von Querschlägern und zielloser Schiessereien, sollten Mitarbeitende der Schweizer Botschaft nach 22:00 ihre Wohungen nicht mehr...
de

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.12.197751089pdfReportUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch des britischen Staatsministers F. Judd wurden über das Verhältnis EG-EFTA, den Europarat, die Ost-West-Beziehungen und die KSZE, die atlantischen Beziehungen, das südliche Afrika und den...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
12.1.197848741pdfLetterRussia (Politics) Le Parlement fédéral servirait mieux l'unité de la politique extérieure suisse et les efforts pour la défense des droits de l'homme en s'abstenant d'intervenir officiellement en faveur des Juifs...
fr
24.1.197852507pdfMemoWestern Sahara
Volume
Faisant face au cas de l'ex-Sahara espagnol, la Suisse se laisse guider par le principe de neutralité et d’effectivité. Elle ne reconnait pas des Gouvernements, mais uniquement des Etats ayant un...
fr
31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
ml
24.2.197851740pdfMemoHuman Rights Différents sujets ont été discutés au sein du groupe de travail en faveur des droits de l’homme, parmi lesquels les activités au Conseil de l’Europe, les activités multilatérales, les actions...
fr
6.4.197851601pdfReportEl Salvador (General) Les relations entre la Suisse et El Salvador sont considérées comme bonnes. L’ouverture d’une représentation diplomatique en 1970 et la signature du premier accord de coopération technique en 1977 ont...
fr
24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
fr
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
24.5.197851750pdfMemoAustria (Politics) Les échanges de vues entre les ministres des Affaires étrangères suisses et autrichiens et les Secrétaires généraux sont un instrument de coordination utile. Pour mieux accorder les points de vue et...
fr

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
30.1.197540121pdfLetterEgypt (General) Les entretiens entre des parlementaires suisses et des personnalités politiques égyptiennes ont donné lieu à un échange de vues sur le conflit du Proche-Orient. Malgré les critiques vives contre les...
fr
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
4.2.197540371pdfLetterUganda (Politics) In der Ausgestaltung der Beziehungen zu Uganda sollte weniger Rücksicht auf die öffentliche Meinung in der Schweiz genommen werden. Regime, wie dasjenige von General Amin, gehören zur politischen...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
4.4.197539345pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das DDR-Regime räume im geistig-intellektuellen Bereich vermehrt gewisse Spielräume ein. Auf sehr lange Frist könnte diese obrigkeitlich geduldete vorsichtige Öffnung ungewollt tatsächlich zu...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de