Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
10.6.1971-1976Stellvertreter des ChefsBrunner, EdouardCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister Albert Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr Edouard Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
vgl. Staatskalender.
10.6.1971-11.4.1972ChefNatural, AlbertCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971. Der Bundesrat Graber beschloss am 10.6.1971 einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister A. Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr E. Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
10.1.1972-25.9.1973ChefThévenaz, PierreNomination par le Conseil fédéral le 27.10.1971, cf. PVCF No 1839.
...26.2.1973...EmployeeHoffmann, HansrudolfVgl. dodis.ch/40565
11.6.1973-31.12.1977Diplomatischer MitarbeiterRenk, Hans-JörgMitglied der KSZE-Delegation (Bern, Genf und Belgrad), vgl. Swissdiplo.
...7.1973-5.1974...Stellvertreter des ChefsSchenk, Blaise
7.1973-3.1976...EmployeeNordmann, FrançoisVgl. Organigramm des EPD
2.9.1973–4.1.1976ChefZiegler, François deNomination par le Conseil fédéral le 27.6.1973, cf. PVCF No 1098.
1975-1979Diplomatische MitarbeiterinMatteucci-Keller, SylvieBüro: W 347.
1975-1978Deputy managerRenk, Hans-JörgBüro: W 344

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.199158973pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Österreich scheint das einzige westeuropäische Land zu sein, das die Tragweite der jugoslawischen Krise von Anfang an richtig eingeschätzt hat. Analyse der Reaktionen in den übrigen Nachbarstaaten...
de
9.10.199163064pdfMemoDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Die Entstehung neuer Staaten auf dem Gebiet der UdSSR stellt die Schweiz vor die Frage, wann sie diese offiziell anerkennen möchte. Hierarchisierung nach Staaten mit starker eigenständiger Tradition...
de
7.11.199158473pdfMemoUkraine (General) Überlegungen zur Ukraine, die sich am 24.8.1991 für unabhängig erklärte. Das Land mit seien 51 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern verfügt über ein grosses wirtschaftliches Gewicht. Obowohl 22%...
de
14.11.199160400pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Auf Einladung der Zentralstelle für Gesamtverteidigung hielt der Sicherheitsberater der slowenischen Präsidentschaft einen Vortrag, vor allem aus dem militärischen Blickwinkel, über den Bürgerkrieg in...
de
18.11.199159523pdfMemoPolicy of asylum Das Politische Sekretariat erachtet sich nicht in der Lage, die tatsächliche Menschrechtssituation vor Ort zu beurteilen. Die betroffenen Länder haben jedenfalls beträchtliche Fortschritte gemacht,...
de
16.12.199158737pdfMemoRussia (General) Sobald der Punkt der Unumkehrbarkeit erreicht ist, soll mit der Anerkennung der einzelnen Republiken der ehem. Sowjetunion nicht mehr zugewartet werden. Dies gilt nicht nur für die slawischen...
de
8.1.199262699pdfMemoSecurity policy Die aussen- und sicherheitspolitische Ergebnisse von Maastricht dürften den Ausgangspunkt für eine Entwicklung bilden, die schneller als erwartet von der Schweiz wichtige sicherheitspolitische...
de
10.1.199267011pdfReportUzbekistan (General) Die Situation in Zentralasien entspricht in vielen Bereichen jener der Dritten Welt und ist geprägt von einer rücksichtslosen Umweltzerstörung, sozialer Unzufriedenheit, der politischen Führung von...
de
17.1.199263203pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Lage im ehemaligen Jugoslawien wird durch die Akzeptierung des UNO-Friedensplanes sowie durch die am 15. Januar erfolgte Anerkennung Sloweniens und Kroatiens durch die westlichen Staaten geprägt....
de
24.1.199261096pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Zerfall der UdSSR hat aus schweizerischem Blickwinkel Fragen nach den Grenzen Europas und der Mitgliedschaft der neuen Staaten in der KSZE und im Europarat aufgeworfen. Es braucht funktionielle...
de

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.198649519pdfTelegramPanama (Politics) L'attitude critique du Congrès et de la presse américaine envers le régime Noriega expose les contradictions de ce gouvernement à Washington. Cependant, l'intérêt stratégique l'emporte sur l'intérêt...
fr
8.7.198656547pdfLetterCommunist movement Die PdA war mit Zentralkomiteemitglied M. Bonert am Parteikongress der polnischen Arbeiterpartei vertreten. Dieser wurde jedoch nicht von W. Jaruzelski empfangen, sondern besuchte die Arbeiter in der...
de
12.8.198663746pdfPolitical reportSpain (Politics) Malgré les années qui passent, le terrorisme basque ne disparaît pas complètement. Les cibles de l'ETA deviennent aléatoires et Madrid reproche au Pays basque, notamment au parti majoritaire de la...
fr
30.1.198765664pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das US-amerikanische Briefing über die neuesten Missile-Systeme in Korea verfolgten eigentlich den Zweck, der schweizerischen und schwedischen NNSC-Delegation in Erinnerung zu rufen, dass man sich...
de
10.7.198759948pdfPolitical reportSouth Korea (Politics) Anlässlich des Begräbnisumzugs des Studenten Lee Nan Yol finden Demonstrationen in Seoul statt, von Seiten der Polizei kommt es zum Einsatz von Tränengas. Der Oppositionsführer Kim Dae Jung hat seine...
de
22.10.198756787pdfTelegramYugoslavia (Politics) Lors de la remise des lettres de créance au vice-ministre des affaires étrangères yougoslave, celui-ci évoque auprès du nouvel ambassadeur de Suisse les quelques «irritants» qui grèvent les relations...
fr
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
7.12.198756299pdfMemoMeans of transmission of the Administration Le Wochentelex sera remplacé, à partir du 14.12.1987, par des Directives politiques hebdomadaires et und Information hebdomadaire.

Darin: Anleitung zum Erstellen von Beiträgen vom 7.12.1987...
ml
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
25.2.198854614pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Après une conversation avec un intellectuel et éditeur serbe en exile en Suisse, l'ambassadeur Suisse, P.-Y. Simonin résume sa critique du régime yougoslave. Les propos rapportés par Simonin attestent...
fr

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197136469pdfMemoFrance (General) Die Aussprache mit Aussenminister Schumann über Integrationsprobleme sollte nebst den materiellen und technischen Verhandlungsfragen auch eine Diskussion über die strukturelle und aussenpolitische...
de
22.11.197135278pdfReportDouble taxation Zusammenfassender Bericht über die ursprünglichen Revisionsbegehren Österreichs, den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlungen in Wien, das weitere Vorgehen sowie über die Kontakte mit der...
de
23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
fr
7.12.197134344pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Aufzeichnung einer Besprechung von bei Bundesrat P. Graber zum Austausch von Handelsmissionen mit der DDR. Der begonnene Dialog soll im neuen Jahr weitergeführt werden.
de
29.1.197236429pdfMinutesAustria (Politics) Bei den Arbeitssitzungen mit dem österreichischen Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten stehen der indisch-pakistanische Konflikt, die europäische Sicherheitskonferenz, Jugoslawien, die...
ml
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
2.3.197236283pdfLetterItaly (Economy) État des pourparlers en ce qui concerne la double imposition entre la Suisse et l'Italie. Différents problèmes entre les deux pays bloquent une telle reprise, notamment la réforme fiscale italienne,...
fr
14.3.197236598pdfMemoGreece (General) Der griechische Vize-Aussenminister äussert für die schweizerische Arbeit im Bereich der technischen Hilfe grosse Anerkennung. Die griechische Einstellung betreffend Europäische Sicherheitskonferenz...
de
27.4.197236477pdfMinutesFrance (Politics) Au cours des entretiens entre P. Graber et le Ministre français des Affaires étrangères, M. Schumann, les thèmes abordés portent sur l'intégration européenne, les questions monétaires internationales...
fr
25.5.197235743pdfMinutesSweden (Politics) Entretiens entre P. Graber et le Ministre suédois des Affaires étrangères, K. Wickman, au sujet de l'intégration européenne, de la conférence sur la sécurité européenne, des États divisés, du droit...
fr

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
16.5.197337713pdfLetterChina (Politics) Les entretiens pendant la visite de l’ancien Conseiller fédéral M. Petitpierre à Pékin avec le Premier ministre Chou En-lai et le Vice-Ministre des Affaires étrangères Chiao Kuan-hua sur une possible...
fr
15.8.197339774pdfLetterIsrael (General) Während die erste Arbeitssitzung beim Israelbesuch von P. Graber die Möglichkeit bieten wird die aussenpolitischen Richtlinien darzulegen, sollen an der zweiten Sitzung Sonderfragen von beidseitigem...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de