Information about organization dodis.ch/R25074

Image
SNB/General Direction
SNB/Direktorium
BNS/Direction générale
BNS/Direzione generale
Schweizerische Nationalbank/Direktorium
Banque Nationale Suisse/Direction générale
Banca nazionale svizzera/Direzione generale
SNB/Generaldirektion
BNS/Directoire

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (27 records found)
DateFunctionPersonComments
1907–1915PresidentKundert, Heinrich
1907–1915MemberBurckhardt, August
1915–1924ChairmanBurckhardt, August
1925–1939PresidentBachmann, Gottlieb
17.3.1939–31.3.1947ChairmanWeber, Ernstcf. PVCF N° 2439 du 27.9.1946, E 1004.1 1/473
1.4.1947–1956ChairmanKeller, Paul Victor
1956–31.8.1966ChairmanSchwegler, Walter
1.9.1966–30.4.1974PresidentStopper, Edwin
1.4.1968–31.12.1984MemberLeutwiler, Fritz
1.5.1974–28.2.1975MemberSchürmann, Leovgl. dodis.ch/64494 & Verschiebung Amtsantritt auf 1.3.1976 gem. PVCF 2175 vom 19.11.1975.

Written documents (129 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.199364840pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La visite de M. Zwahlen coïncide avec une période heureuse pour l'économie américaine. Le plan de relance de l'administration Clinton donne l'espoir d'une reprise de la croissance. Il semble évident...
fr
22.4.199365316pdfMinutesMonetary issues / National Bank Bericht über die monatliche Sitzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Die wichtigsten Diskussionsthemen waren die Behandlung von Marktrisiken, die Reaktionen der Zinssätze auf...
de
17.6.199365317pdfMinutesBretton Wood's Institutions Nach dem Vorschlag des EFD, ein Leitbild für die Rolle der Schweiz im IWF zu erstellen und die Nationalbank darin einzubeziehen, sind einige Abteilungen der Nationalbank nicht mit der Idee...
de
24.6.199365324pdfMinutesBretton Wood's Institutions Mit dem Beitritt der Schweiz als Vollmitglied der Bretton-Woods-Organisationen im Jahr 1992 stellte sich die Frage, wie die Schweiz in Bezug auf die AGVs des IWF vertreten sein würde. Bisher war es...
de
19.8.199365326pdfMinutesCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Die drei Optionen für eine Erweiterung der schweizerischen IWF-Gruppe wären eine Mitgliedschaft Sloweniens, Belarus' und Kasachstans oder Südafrikas. Während der Vorsteher des EFD, O. Stich, Slowenien...
de
16.9.199365327pdfMinutesBretton Wood's Institutions Das Direktorium nimmt befriedigt davon Kenntnis, dass es gelungen ist, trozt vielfacher Widerstände eine gute Lösung zu finden. Der Bundesrat hat die Botschaft inzwischen verabschiedet.
de
7.10.199365328pdfMinutesRussia (Economy) Nach dem Besuch im Jahr 1992 richtete die russische Zentralbank formell ein Gesuch um technische Hilfe an die SNB. Die Möglichkeiten der SNB für bilaterale Hilfe sind jedoch begrenzt, denn die SNB...
de
4.11.199365329pdfMinutesMonetary issues / National Bank Die Experten der Europa-Abteilung des IWF kamen, um eine zehntägige Prüfung der Haushalts- und Währungssituation der Schweiz durchzuführen, wie in Artikel IV vorgesehen. Die SNB erhielt ein gutes...
de
11.11.199365330pdfMinutesMoney laundering Mit dem prognostizierten Beitritt zum EWR war eine Arbeitsgruppe beauftragt worden, eine Reform zur Bekämpfung der Geldwäsche vorzubereiten. Nachdem der EWR abgelehnt wurde, stellt sich nun die Frage,...
de

Received documents (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.194451304pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Consultation complémentaire pour la Banque Nationale Suisse concernant les opérations d'or avec la Reichsbank par le professeur Georges Sauser-Hall.
ml
14.8.196248466pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Frage der politischen Opportunität von Emissionsgeschäften mit Südafrika ist im Zusammenhang mit der politischen Isolierung zu sehen, in welcher sich das Land in der UNO und in Afrika aufgrund...
de
12.7.196733016pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Les conversations officielles au sein du Groupe des Dix sur la réforme du système monétaire international sont entrées dans une phase décisive.
fr
2.4.196834095pdfLetterSwiss financial market Stellungnahme des Politischen Departements betreffend drei Treuhandkredit.
de
6.5.196833406pdfLetterAustria (Economy) Der Generaldirektor der Nationalbank, F. Leutwiler wird beauftragt, bei der österreichischen Nationalbank zu intervenieren, damit Schweizer weiterhin von der Anmelde- und Anbietungspflicht befreit...
de
20.2.197439724pdfLetterMonetary issues / National Bank Das Gleichgewicht der schweizerischen Geldwirtschaft ist in beunruhigender Weise gestört. Die zunehmende Knappheit an Mitteln droht die Kapital- und Kreditversorgung die Schweiz zu gefährden.
de
6.3.197440593pdfLetterAustria (Economy) Der Schweizerischer Bankverein beantragt die Gewährung eines Darlehens in Form von mittelfristigen Notes zum Betrag von 25 Millionen Schweizerfranken an die Brenner Autobahn Aktiengesellschaft. Zur...
de
29.4.197440506pdfLetterEconomic relations Herr Stopper wird seine Tätigkeit an der Spitze der SNB abschliessen. Er hat, besonders während sein Amtszeit in die Handelsabteilung, solide Fundamente für die aktuelle Aussenwirtschaftspolitik...
de
27.10.197540353pdfLetterDenmark (Economy) Im Rahmen des Programms für ausländische Schweizerfranken-Emissionen ist eine Anleihe von 60-80 Millionen Franken an das Königreich Dänemark vorgesehen. Erläuterung der Bedingungen.
de
23.8.197654440pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Auslegeordnung über die Regelung des Erbrechts in Bezug auf «ausländische» Nachlässe. Die Bank ist Erben gegenüber auskunftspflichtig, es besteht allerdings weder eine gesetzliche noch eine...
de

Mentioned in the documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.198266963pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Der Bundesrat nimmt den Bericht der Interdepartementalen Arbeitsgruppe über die Voraussetzungen und Modalitäten eines Beitritts zu den Bretton Woods-Institutionen zur Kenntnis.

Darin:...
de
9.6.198259431pdfMemoFinancial relations Bei der Überführung des Bankengesetzes in das neue Nationalbankgesetz gilt es auch das Verhältnis zum OECD-Liberalisierungskodex zu evaluieren. Eine Aufhebung der Schweizer Vorbehalte käme nur dann in...
de
20.7.198261910pdfLetterFinancial relations Le premier projet d’amendement des articles concernant le transfert du chapitre V de la loi sur les banques dans la loi sur la Banque nationale avait soulevé l’opposition des offices fédéraux...
fr
18.8.198260252pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Der Bundesrat spricht sich gründsatzlich für ein Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen aus. Der Zeitpuinkt und die Bedigungen bleiben noch offen. Das EFD ist beauftragt ein Antwort...
de
23.8.198263555pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil I/Partie I
- Treffen des deutschen Aussenministers Genscher mit Bundesrat Aubert während des Staatsbesuchs von Karl Carstens vom 16.–17.8.1982
- Institutions de Bretton Woods:...
ml
28.6.198361914pdfLetterSouth Africa (Economy) Der südafrikanische Finanzminister Horwood fordert die Aufhebung der geltenden Kapitalexportrestriktionen für bewilligungspflichtige Kapitalexporte der Schweiz nach Südafrika. Die Vorsteher des EDA...
de
4.7.198361915pdfLetterSouth Africa (Economy) Dem südafrikanischen Finanzminister Horwood sollte nahegelegt werden, dass Schweizer Banken keine Unterstützung bedürfen, um ihre Anliegen beim Bundesrat vorzubringen. Ferner sollte die...
de
6.7.198361916pdfLetterSouth Africa (Economy) Es zeigt sich, dass die schweizerische Exportwirtschaft die Auswirkungen des begrenzten Kapitalflusses nach Südafrika kaum zu spüren bekommen hat. Da im Zuge der verschärften Konkurrenzlage die...
de
4.4.198456329pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Im Rahmen des Beitrittsentscheids der Schweiz zu den Allgemeinen Kreditvereinbarungen des IWF werden vom Bundesrat der Vollzug des Beitritts, die Vertretung der Schweiz, die Konsultation mit der...
de
1.5.198966494pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Information hebdomadaire 18/89
- Visite en Suisse du président de la Banque mondiale Barber Conable, 25–26.4.1989
- Besuch des Administrators des UNDP William Draper, in Bern mit Klaus...
ml

Addressee of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.197438453pdfMemoBretton Wood's Institutions An der Tagung der Finanzminister der Zwanziger-Gruppe wurden die Auswirkungen der Erdölpreiserhöhungen auf die Zahlungsbilanzen und die Verwendung der Deviseneinnahmen der Erdölproduzenten besprochen....
de
14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
de
14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
fr
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr