Information about organization dodis.ch/R23652

Image
EU/Council of Ministers
EU/Ministerrat (8.11.1993–)
EU/Council of Ministers (8.11.1993–)
UE/Conseil des ministres (8.11.1993–)
UE/Consiglio dei ministri (8.11.1993–)
EU/Rat der Europäischen Union (8.11.1993–)
EU/Council of the European Union (8.11.1993–)
UE/Conseil de l'Union Européenne (8.11.1993–)
UE/Consiglio dell'Unione Europea (8.11.1993–)
EG/Ministerrat (1967–1993)
EC/Council of Ministers (1967–1993)
CE/Conseil des ministres (1967–1993)
CE/Consiglio dei ministri (1967–1993)
EG/Rat der Europäischen Gemeinschaften (1967–1993)
EC/Council of the European Community (1967–1993)
CE/Conseil des Communautés européennes (1967–1993)
CE/Consiglio delle Comunità europee (1967–1993)
EWG/Ministerrat (1958–1967)
EEC/Council of Ministers (1958–1967)
CEE/Conseil des ministres (1958–1967)
EWG/Rat (1958–1967)
EEC/Council (1958–1967)
CEE/Conseil (1958–1967)
EWG/Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1958–1967)
EEC/Council of the European Economic Community (1958–1967)
CEE/Conseil de la Communauté économique européenne (1958–1967)
Nicht zu verwechseln mit dodis.ch/R25156 (Europäischer Rat).

Cf. http://europa.eu/about-eu/eu-history/1960-1969/1967/index_fr.htm
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1981–6.1981Chairmanvan der Klaauw, Christoph AlbertNiederlande/Pays-Bas/Paesi Bassi
7.1981–12.1981ChairmanCarrington, Peter Alexander RupertVereinigtes Königreich/Royaume-Uni/Regno Unito
1.1982–6.1982ChairmanTindemans, LeoBelgien/Belgique/Belgio
7.1982–12.1982ChairmanEllemann-Jensen, UffeDänemark/Danemark/Danimarca
1.1983–6.1983ChairmanGenscher, Hans-DietrichBRD/RFA/RFT
7.1983–12.1983ChairmanVárfis, GrigórisGriechenland/Grèce/Grecia
1.1984–6.1984ChairmanDumas, RolandFrankreich/France/Francia
7.1984–12.1984ChairmanBarry, PeterIrland/Irlande/Irlanda
1.1985–6.1985ChairmanAndreotti, GiulioItalien/Italie/Italia
7.1985–12.1985ChairmanPoos, JacquesLuxemburg/Luxembourg/Lussemburgo

Relations to other organizations (2)
EU/Committee of Permanent Representatives in the European Unionworks with EU/Council of Ministers Bereitet die Arbeit des Ministerrates vor
EU/European Councilnot identical with EU/Council of Ministers

Received documents (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036125pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat nimmt die Beschlüsse der Staats- oder Regierungschefs der EG vom 1./2.12.1970 zur Kenntnis, bestätigt den Wunsch, Gespräche aufzunehmen, und schlägt einen Termin im Oktober 1970 vor.
de
10.11.197036161pdfDeclarationEurope's Organisations Die Schweiz will sich am europäischen Nachkriegsprojekt beteiligen, da sie als hochindustrialisiertes Land schon weitgehend integriert ist. Besondere Problemfelder stellen die Landwirtschafts-,...
ml
20.11.199158288pdfLetterPolicy of asylum Wie andere westeuropäische Länder ist auch die Schweiz von der Zunahme der Asylanträge und der Einwanderungswelle betroffen. Die Ratifizierung des europäischen Asylabkommens hat Priorität und...
de
[...19].4.199364496pdfDiscourseEurope's Organisations Lors de la réunion conjointe des ministres de l'économie et des finances des pays AELE et CE, M. Delamuraz décrit les mesures de politique économique prises par la Suisse afin de lutter contre la...
fr

Mentioned in the documents (590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.8.197251721pdfAddress / TalkNeutrality policy Die Schweiz hält die Neutralität nicht in erster Linie wegen Westeuropa aufrecht. Aus einer gesamteuropäischen oder gar globalen Sicht, hat die Neutralität weiterhin ihre Berechtigung. Die Schweiz...
de
16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
ml
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
21.5.197338636pdfMinutesUnited Kingdom (General) Rencontre helvético-britannique entre les délégations de Pierre Graber et de Sir Alec Douglas-Home. Il est notamment question des relations Suisse-CEE et Europe-USA, de la CSCE, des MBFR, de la...
fr
12.6.197348644pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die Kapazitätsregelung für die Rheinschifffahrt soll das Überangebot an Transportraum, das zeitweise wegen der Wasserstände entsteht, durch die Stilllegung von Schiffen beseitigen. Diese...
de
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
4.7.197340675pdfReportOil Crisis (1973–1974) Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der...
de
8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
ml

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.199367862pdfLetterRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Comme les exportations de scories salées vers le Portugal ont eu lieu entre 1987 et 1990, elles ne relèvent pas de la Convention de Bâle, qui est entrée en vigueur en 1992. La Suisse n'a donc aucune...
fr