Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
1993-1996Embassy CounsellorJenni, Emanuel
1994...Embassy SecretaryWagner-Bezucha, Ivana
...1994...KonsulinScherer, Marie-LouiseTit. Botschaftsattaché.
21.8.1996-11.12.1999AmbassadorFetscherin, WalterNommé le 4.3.1996.
10.1.2000-25.7.2001AmbassadorBucher, Johann CasparCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 4.10.1999.
25.9.2001-31.12.2004AmbassadorHoffmann, HansrudolfNommé le 14.6.2001.
1.1.2005-2011AmbassadorKammer, Jean-FrançoisEbenfalls akkreditiert beim Heiligen Stuhl.
...2020...AmbassadorFurgler, Dominik
9.2020...AmbassadorGuex, Philippe
2024...AmbassadorBucher, Urs

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.199054689pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Il y a six mois que le dissident V. Havel est sorti de prison et Salvi décrit comment il se comporte dans son nouveau rôle de Président. Maintenant qu'il siège dans le château de Prague, le nouveau...
fr
29.10.199054815pdfTelegramCzechoslovakia (General) Durant l'entretien entre l'ambassadeur suisse à Prague, le Président V. Havel et son ministre des affaires étrangères J. Dienstbier à propos de leur visite en Suisse, le grand intérêt de la...
fr
8.4.199158603pdfTelegramInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der pragmatische, auf die tschechoslowakischen Bedürfnisse zugeschnittene und effiziente, schweizerische Ansatz zur bilateralen Zusammenarbeit ist modellhaft. Weiter werden der Warschauer Pakt, die...
de
16.6.199159976pdfMemoEurope's Organisations Sous l'impulsion de la France et de Mitterrand, les premières assises de la Confédération européenne ont eu lieu à Prague en juin. Ces assises sont un échec dans la mesure où cette nouvelle...
fr
26.8.199158605pdfMemoCzechoslovakia (General) Die bilaterale Zusammenarbeit, die Entwicklung in der UdSSR und die neue europäische Architektur werden besprochen. In dieser schwierigen Situation wünscht die CSFR, möglichst schnell ins...
de
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
27.11.199163248pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Le Président Havel a créé un choc psychologique dans le pays par son allocution télévisée inattendue. Il souhaite plus de pouvoir et a adressé un appel direct a ses concitoyens pour qu'ils fassent...
fr
26.10.199262418pdfMemoCzechoslovakia (General) Ständeratspräsidentin Meier führte mit Vertretern der tschechischen und slowakischen Republik diverse Gespräche über die Auflösung der Föderation und die Probleme, welche auf die beiden neuen Staaten...
de
9.11.199262390pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Slowaken und Tschechen tragen ein gerüttelt Mass an der Verantwortung des Zerfalls der CSFR, welche eine Geschichte verpasster Gelegenheiten ist. Das ausschlaggebende Moment für den Zerfall liegt im...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
13.10.193918187pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Die BBC Baden informiert, dass sie die Abteilung für Auswärtiges des EDA gebeten hat, das Generalkonsulat in Prag zu ermächtigen, eine Erklärung zum "arischen Charakter" der Prager Gesellschaft der...
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
31.3.19507082pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Démarche diplomatique suisse en faveur du rapatriement des enfants grecs se trouvant actuellement dans les pays satellites de l'URSS. Opinion publique sensibilisée au sort des enfants grecs par la...
fr
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
24.11.196431460pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Wie hat sich der Umsturz in der Tschechoslowakei im Jahre 1948 auf die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der CSSR ausgewirkt? Ein tschechoslowakischer Journalist interessiert sich für...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.197958546pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) L'accord du 17.12.1975 relatif aux transports internationaux par route entre la Suisse et la Tchécoslovaquie étend ses effets à la Principauté du Liechtenstein.

Également: Département des...
fr
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
18.1.198267005pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Auf dem Flughafen Zürich soll der Umschlag von 28 t Gold aus den USA und Grossbritannien mit Destination Prag durchgeführt werden. Aus schweizerischer Sicht besteht das Interesse, dass die...
de
5.12.198857844pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) L'invitation d'une famille tchécoslovaque à Zurich entraine un certain nombre de difficultés: l'autorisation de sortie du territoire, le fait que la fête ne soit pas interpretée par les autorités de...
fr
28.11.198957085pdfMemoCzechoslovakia (General) Bis 1981 war die schweizerische Botschaft in Prag im Palais Schwarzenberg auf dem Hradschin untergebracht. Die Schweiz musste dann das Gebäude verlassen, die getrennten Ersatzobjekte für Kanzlei und...
de
5.199056425pdfReportUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) H. Zimmermann übt diverse Kritikpunkte an der Organisation des schweizerischen UNTAG-Einsatzes. Dass die UNTAG-Mission ein Erfolg war, sei nur auf die glücklichen Umständen und keineswegs auf die...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
14.11.199054814pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (General) Besuchsprogramm für den Präsidenten der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik, V. Havel, in der Schweiz, Treffen der Aussen- und Finanzminister sowie der Text der Absichtserklärung für...
fr
26.11.199055145pdfWeekly telexCzechoslovakia (General) Informations hebdomdaires rapides Index:
1) Situation in Irak/Kuwait am 26.11.1990
2) Sommet CSCE Paris, 19.-21.11.1990
3) Besuch in der Schweiz des Präsidenten der CSFR, Vaclav Havel,...
ml

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr