Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
...1993...KanzleivorsteherinWeisgerber-Haenni, Odile
...1993...EmployeePellegrinelli, Ivan
2.10.1993–1999AmbassadorLautenberg, AlexisNommé le 30.6.1993, avec Tit. Ambassadeur.
1995-1998Embassy CounsellorAregger, Josef
1995Embassy SecretaryPappa, Christoph
1996-2002Embassy CounsellorFivat, Paul
1999–2003Embassy CounsellorBollinger, Erwin
22.11.1999–18.11.2004AmbassadorMartinelli, DanteErnannt am 29.10.1999
2001–2005Embassy CounsellorHammer, UrsPressesprecher, verantwortlich die Bereiche Justiz und Inneres und Schengen/Dublin.
2001–2006Embassy CounsellorWinzap, Remigi

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197136266pdfLetterItaly (Politics) Überblick über die in Brüssel von den Mitgliedstaaten der EWG geführten Gespräche über die Frage der italienischen Gastarbeiter in der Schweiz. Dabei standen die italienischen Forderungen und deren...
de
21.8.197251721pdfAddress / TalkNeutrality policy Die Schweiz hält die Neutralität nicht in erster Linie wegen Westeuropa aufrecht. Aus einer gesamteuropäischen oder gar globalen Sicht, hat die Neutralität weiterhin ihre Berechtigung. Die Schweiz...
de
12.11.197339921pdfLetterResearch and Development with Europe Die Mitgliedstaaten der EG haben weniger Interesse an der internationalen Kooperation im Bezug auf COST-Aktionen als die Schweiz. Daher soll die Schweiz einige Vorschläge für neue COST-Aktionen...
de
3.3.197539627pdfLetterPharmaceutical and chemical industry La Commission européenne risque de demander une convocation du Comité mixte Suisse-CEE dans l'affaire Adams. Il est donc urgent de disposer d'une étude juridique complète sur cette affaire.
fr
18.3.197540810pdfTelegramPharmaceutical and chemical industry Ca. 1200 Journalisten haben sich nach dem Wahrheitsgehalt des Artikels im Corriere della Sera über den Fall Hoffmann-La Roche erkundigt. Das belgische Radio hat mitgeteilt, dass die Europäische...
de
5.9.197548357pdfAddress / TalkEurope's Organisations Aperçu historique sur les relations du Marché commun avec les États-Unis et sur les difficultés de le transformer en une organisation politique. L'élargissement de la CEE a créé une situation nouvelle...
fr
12.7.197649887pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die niederländische Verkaufsorganisation CSV weigert sich der europäischen Kommission Auskunft zu erteilen, u.a. weil sich die Personen nach Art. 273 StGB strafbar machen könnten. Es wäre möglich,...
de
17.9.197650048pdfMemoQuestions of international law Dem allfälligen Versicherungsabkommen mit der EG würde im Falle eines Konflikts den Vorrang gegen über Art. 273 StGB zufallen, da ein Staatsvertrag grundsätzlich innerstaatlichem Recht vorgeht.
de
19.1.197750164pdfMemoMonetary issues / National Bank Considérations sur l'opportunité d'organiser ou non des consultations avec la commission européenne au vu de la situation monétaire. On reproche notamment à la Suisse son surplus courant considérable...
fr
4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
18.6.197440530pdfMemoEuratom Überblick darüber, wie die geplante Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom im Bereich der Kernfusion institutionell aussehen würde, über die finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen für die...
de
17.9.197439872pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl es wenige materielle Einzelprobleme gibt, soll die vierte Sitzung des Gemischten Ausschusses trotzdem stattfinden. Bei einer Absage würde Schweden die Möglichkeit erhalten, die...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197235756pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market Mit der Europäischen Investitinsbank wird eine Vereinbarung über deren rechtliche Stellung in der Schweiz eine Vereinbarung abgeschlossen. Gleichzeitig wird der Bank bei der Stempelsteuer ein...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
fr
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
22.7.197250546pdfPhotoEuropean Union (EEC–EC–EU) Unterzeichnung des Freihandelsabkommens mit den EWG durch die Schweiz. Mitglieder der Delegation: Bundesrat E. Brugger, Vorsteher EVD, P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung und P. Wurth, Chef...
ns
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
5.9.197236212pdfMinutesForeign Trade Committee of the National Council Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen...
ml
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
24.1.197339853pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Für das erste Treffen des Gemischten Ausschusses werden die die Zuständigkeiten und Bestimmungen der schweizerischen Delegation festgelegt, die einzelnen Punkte der Tagesordnung erläutert sowie eine...
de
18.4.197338695pdfMemoWatch industry Tour d'horizon sur quelques problèmes horlogers, en particulier sur la situation des entreprises en difficulté en France, des questions du marquage de l'origine et des contrefaçons au Japon, à Hong...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de