Informations sur l'organisation dodis.ch/R180

Image
Département fédéral de justice et police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Plus d’informations

Links powered by histHub ‒ l’initiative de mise en réseau du Consortium Historicum


Personnes liées à cette organisation (80 informations trouvées)
DateFonctionPersonneRemarques
1991–1997CollaborateurEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Secrétaire généralWalpen, Armin
...1991...CollaboratriceNielsen, Anne Grethe
...1991...CollaborateurFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Collaboratrice scientifiqueCossali, Monique
1994...Collaborateur personnelWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Directeur-suppléantBoillat, Philippe
2003–2008Porte-paroleZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007ChefBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018CheffeSommaruga, Simonetta

Liens avec d'autres organisations (4)
DFJP/Office du Registre du Commercefait partie de Département fédéral de justice et police
DFJP/Office fédéral de la justicefait partie de Département fédéral de justice et police
DFJP/Office fédéral de la protection civilefait partie de Département fédéral de justice et police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungsous la direction de Département fédéral de justice et police Vgl. dodis.ch/40923

Documents rédigés (193 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
5.4.197340583pdfLettreAutriche (Politique) Der österreichische Entwurf bezüglich eines Vertrags für Amtshilfe sieht die Pflicht der Verwaltungsbehörden zur Erteilung von Auskünften und den Austausch von Schriftstücken vor. Die Amtshilfe ist...
de
14.5.197438271pdfNoticeChili (Politique) Zusammenstellung der Anzahl Flüchtlinge aus Chile, welche im Rahmen der Sonderaktion, im Rahmen des ordentlichen Verfahrens oder der Freiplatzaktion aufgenommen wurden.
de
16.5.197438963pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Général) Die Diskussionen in der schweizerischen Öffentlichkeit über das Rechtshilfeabkommen mit den USA lassen es notwendig erscheinen, dass das entsprechende Gesetz der Bundesversammlung unterbreitet wird....
de
28.2.197540289pdfLettreLiechtenstein (Général) Die Bundesanwaltschaft befasst sich mit einer Strafanzeige, bei der es um einen Schweizerbürger geht, der im Anschuss an eine Urteilsverkündigung einen Richter getötet und einen Anwalt verletzt hatte....
de
22.4.197538275pdfProcès-verbalChili (Politique) Eine mögliche Zusammenarbeit zwischen der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe und der Freiplatzaktion für chilenische Flüchtlinge wird diskutiert. Dabei stellt sich das Problem, dass sich die...
ml
18.11.197538952pdfNoticeActes exécutés sans droit pour un État étranger (Art. 271–274 CP) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
26.11.197539746pdfNoticeSuède (Général) Während des Besuchs von K. Furgler in Schweden wurden verschiedene juristische Institutionen besucht. Dabei wurden insbesondere Fragen bezüglich der schwedischen Gesetzgebung und des Datenschutzes...
de
5.7.197648659pdfLettreNavigation Die Mitgliedstaaten der Mannheimer Akte und die EWG führen Verhandlungen über die Errichtung eines Europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt. Bezüglich der oberen Gerichtsbarkeit stellt...
de
16.11.197649695pdfLettreProtection des représentations diplomatiques et consulaires Der Botschaftsschutz ist in der Schweiz zum Teil ungenügend. Deshalb wurde der Bundesanwalt befähigt, Entscheide kantonaler Behörden an das Bundesgericht weiterzuziehen. Zudem wäre ein...
de
16.12.197648188pdfPropositionPays-Bas (Politique) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten wird gestützt auf einen vorsorglichen Beschluss des Bundesrats nach den Niederlanden ausgeliefert.
de

Documents reçus (201 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
20.1.196531248pdfNoticeMain d'œuvre étrangère Entretien avec l'Ambassadeur d'Italie sur une limitation éventuelle de l'émigration de main-d'oeuvre italienne vers la Suisse et sur les préoccupations italiennes concernant des refoulements brusques...
fr
24.2.196531251pdfNoticeItalie (Politique) Rapport sur un entretien du Chef du Département politique avec l'Ambassadeur d'Italie en Suisse sur les protestations publiques en Italie concernant le traitement des ouvriers italiens en Suisse et...
fr
29.3.196530842pdfNoticeMigrations Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
17.5.196531075pdfLettreMain d'œuvre étrangère Die politischen und sozialen Voraussetzungen, um den in der Schweiz arbeitenden spanischen Staatsangehörigen die gleichen Vergünstigungen zuzugestehen wie den Italienischen Staatsangehörigen, sind...
de
22.11.196534133pdfNoticeActeurs et institutions In einer gut organisierten Verwaltung hat sich die Zahl der Beamten nach Muttersprache nach dem Umfang der Geschäfte in der jeweiligen Sprache zu richten. In der Justizabteilung wird den Wünschen der...
de
23.11.196534135pdfInstructionsActeurs et institutions Pour les nominations qui relèvent de la compétence du Conseil fédéral, des départements et des chefs de division, il y lieu de veiller à ce que la proportion des agents de langue allemande, française...
fr
8.7.196631293pdfLettreRépublique fédérale d'Allemagne (Politique) Die Anwesenheit Leibbrands in der Schweiz erscheint untragbar, weshalb eine Ausweisung in Aussicht genommen werden sollte.
de
23.10.196754193pdfCirculaireDiplomatie des visites officielles Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
29.10.196848475pdfNoticeAffaire Bührle (1968) Es ist schon vor den einzuleitenden Ermittlungen nicht zweifelhaft, dass gewisse Verantwortliche der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon, Bührle + Co., den Straftatbestand der vorsätzlichen Falschangabe...
de
10.12.196832837pdfNoticeXénophobie, racisme, antisémitisme
Volume
Suite à la mort d'un travailleur italien à Sankt Moritz, l'Italie se montre très préoccupée par les manifestations de xénophobie à l'égard d'ouvriers italiens en Suisse.
fr

Mentionnée dans les documents (2659 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
18.3.19461371pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAllemagne (Zone USA) Aufgrund von bisherigen Erfahrungen von Heimschaffungen deutscher Beamter (Verhaftung unmittelbar nach der Schweizer Grenze) unterstützt der Bundesrat die Rückschaffung bis an den ersten...
de
25.3.194660458pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions organisationnelles du DPF/DFAE Im Sinne einer Sofortmassnahme wird das Politische Departement provisorisch reorganisiert. An Stelle der Abteilung für Auswärtiges gibt es neu drei Abteilungen und zwei Dienste, die alle dem...
de
7.5.194649068pdfProcès-verbal des délibérations du Conseil fédéralAccord de Washington (1946) Diskussion über den Fortgang der Verhandlungen in Washington. Die Franzosen üben in der Goldfrage und der Frage der deutschen Guthaben Druck auf die Schweiz aus. Klärung der schweizerischen...
de
4.7.19461419pdfProcès-verbal du Conseil fédéralEspagne (Politique) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
13.7.194664814pdfRapportRussie (Politique) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de
3.8.19462378pdfLettreAccord de Washington (1946) Avoirs des victimes des nazis mortes sans héritiers
fr
24.9.1946314pdfNoticeYougoslavie (Politique)
Volume
Point de vue de la Yougoslavie sur la Suisse, la neutralité et les Nations Unies.
Jugoslawische Einschätzung der Schweiz und ihrer Neutralität sowie der UNO.
fr
30.9.19461750pdfNoticeYougoslavie (Politique) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
de
18.10.194649071pdfProcès-verbal des délibérations du Conseil fédéralONU – Général Le Conseil fédéral discute notamment des négociations actuelles avec l'ONU qui aimerait racheter le terrain de "Radio Suisse". Une décision définitive est repoussée.
fr
22.10.194649072pdfProcès-verbal des délibérations du Conseil fédéralONU – Général Décision sur la délégation représentant la Suisse à l'assemblée de l'ONU.
Prise de connaissance de deux lettres adressées au secrétaire général de l'ONU, T. Lie, et au président de l'assemblée...
fr

Documents reçus en copie (250 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
11.7.197949002pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPays-Bas (Autres) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
19.12.197949482pdfProcès-verbal du Conseil fédéralZimbabwe (Economie) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
25.3.198154092pdfProcès-verbal du Conseil fédéralNigeria (Economie) Die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Nigeria wird bewilligt. Bei gleichbleibender politischer Lage in diesem Land wird die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen Fabrikations- und...
de
1.4.198153865pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAide financière Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
1.4.198154006pdfProcès-verbal du Conseil fédéralRelations culturelles Nach seiner Einführung im Jahre 1961 wurde der „Schweizerpsalm“ von Zwyssig/Widmer auf provisorischer Basis verwendet. Er gilt fortan für die Armee und für den Einflussbereich der offiziellen...
de
15.4.198153867pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCrise des réfugiés en Asie du Sud-Est (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1981 rund 1000 Indochina-Flüchtlinge aufnehmen, wobei es sich um einen Richtwert handelt. Die dafür aufzubringenden zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. 3,5 Millionen...
de
6.7.198348846pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPalestine (Général) Der Bundesrat beschliesst auf Antrag des Kantons Genf zur Unterstützung der kantonalen Polizeikräfte für die UNO-Konferenz über die Palästinafrage in Genf, verschiedene militärische Verbände und...
de
24.8.198348847pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPalestine (Général) Die Schweiz geht wie viele westliche Staaten davon aus, dass die in Genf geplante Konferenz keinen Beitrag zur Lösung der Palästinafrage leisten kann. Sie wird aber der Veranstaltung nicht...
de
3.6.198553888pdfProcès-verbal du Conseil fédéralRéfugiés tamouls Angesichts der seit Dezember 1984 stark verschlechterten Lage in Sri Lanka und der ernsthaften Gefahren, denen die tamilische Bevölkerung ausgesetzt ist, ist eine Rückschaffung abgewiesener...
de
7.3.198653851pdfProcès-verbal du Conseil fédéralRéfugiés tamouls Trotz individuellen Abklärungen kann in keinem Fall letzte Gewissheit bestehen, welchem Los in ihre Heimat zurückgeschaffte Asylbewerber begegnen werden. Die Gefährdung nach Sri Lanka zurückkehrender...
de