Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1991–1997EmployeeEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Secretary GeneralWalpen, Armin
...1991...EmployeeNielsen, Anne Grethe
...1991...EmployeeFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Wissenschaftliche MitarbeiterinCossali, Monique
1994...Personal assistantWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Deputy DirectorBoillat, Philippe
2003–2008Press spokespersonZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007ChefBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018ChefinSommaruga, Simonetta

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
de
24.5.198961161pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Drug Policy Am Treffen wurden drei Themenkreise diskutiert: Steigende Kokainsicherstellungen in Westeuropa und die kleine bleibende Anzahl Kokainabhängiger, welche Beratungsangebote in Anspruch nehmen; Einziehung...
de
1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
ml
20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
de
4.5.199056476pdfResolutionPolicy of asylum Die Behebung der Ursachen der weltweiten Flucht- und Wanderungsbewegungen ist eine der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre und kann nur im Einvernehmen mit den anderen europäischen...
de
30.1.199158521pdfLetterKurdish refugees
Volume
Die Schweiz hat aufgrund des Golfkriegs die Türkei zur Spannungszone erklärt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Rückkehr von Kurden in die Türkei a priori nicht mehr möglich ist. Der Bund hat sich...
de
13.3.199157736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration A. Koller vertrat die Schweiz an der Ost-West-Migrationskonferenz des Europarats in Wien. Das Ziel der Konferenz war es, gemeinsame Vorstellungen darüber zu entwickeln, wie mit koordinierten...
de
23.5.199157735pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (Others) A. Koller traf sich in Ungarn mit diversen Gesprächspartner. Mit dem ungarischen Justizminister diskutierte er die Reform des Justizwesens, mit dem Innenminister die Reform der Polizei, die...
de
25.6.199157716pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Collaboration with other Departments on foreign policy issues Hauptthemen der Konferenz waren Fragen der Strafzumessung und des Strafvollzugs sowie das Verhältnis des Bürgers zum Rechtsstaat. Im Zentrum einer bilateralen Aussprache mit der kanadischen...
de
1.7.199160377pdfLetterPolicy of asylum Bundesrat Koller will, dass das EJPD und das BFF zu Mitberichts- bzw. Ämterkonsultationsverfahren zu Anträgen, die die internationale Zusammenarbeit betreffen, eingeladen werden. Hierzu soll ein...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
26.7.198955811pdfLetterPolicy of asylum Die "Erklärung von Bern" nimmt Stellung zum Strategiebericht für eine Flüchtlings- und Asylpolitk. Sie macht eine Reihe von Vorschlägen, wie die Schweiz ihre Verantwortung bei der Verhinderung von...
de
7.2.199054958pdfMemoDrug trade Sowohl die Generalversammlung der UNO in New York sowie eine spezielle Konferenz in London werden sich mit der internationalen Drogenpolitik beschäftigen. Die Schweiz sollte dort nach der jüngsten...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
23.2.199056182pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–)
Volume
In der Zusammenstellung der Datensammlungen im EDA fehlte das sensible Dossier «Partei der Arbeit». Dieses enthält eine kontinuierliche Berichterstattung der schweizerischen Botschaften in Osteuropa...
de
5.3.199056414pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Die Informationen im Dossier "Partei der Arbeit" im EDA haben sich als weit weniger problematisch oder gravierend herausgestellt als es zuerst den Anschein hatte. Sie wurden wertungsfrei wiedergegeben...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
18.10.199055822pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Malgré des points de vue souvent très proches avec la Grande-Bretagne, la Suisse n'arrive que rarement à obtenir le soutien de celle-ci lorsqu'elle en aurait la nécessité. La procédure d'adhésion au...
fr
26.10.199057199pdfLetterHuman Rights Die Schweiz war bis anhin sehr zurückhaltend bei der Unterzeichnung von Menschenrechtspakten. Mit einer frühzeitigen Unterzeichnung des Zusatzprotokoll Nr. 9 könnte die Schweiz in diesem Bereich ein...
de
11.11.199054644pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.199562191pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
La demande de transit par la Suisse de troupes et de matériel de la mission IFOR, destinés à la Yougoslavie, est approuvée. Cette décision de principe est compatible avec la neutralité suisse, parce...
fr
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
18.12.199562196pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping An der Bundesratssitzung wurden u.a. der Transit von NATO-Truppen durch die Schweiz für die IFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina besprochen, die Rückführung von Flüchtlingen aus der Republik...
ml
18.12.199562192pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Après la décision de principe du 4.12.1995 d'autoriser le transit à travers la Suisse de troupes et de matériel de l'FOR déstinée à la Bosnie-Herzégovine, les modalités juridiques et techniques de...
de
200414704Bibliographical referencePolicy of asylum Compte rendu par Marlis Steiner, Relations internationales, n° 120, hiver 2004, pp. 541-543.
fr
200514928Bibliographical referenceBibliographische Refenzen - Jean-Henri Papilloud, Avant-propos, pp. 9ss.
- Simon Roth, Introduction, pp. 13ss
- Anouchka Winiger, La frontière et le refuge, p. 21 ss
- David Michielan, Camps et homes d'accueil...
fr
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de
200615531Bibliographical referencePolicy of asylum
cf. CR dans la NZZ du 2.3.2006.
de
200618568Bibliographical referenceRussia (General) Valérie Andres, "Mein Leben in der Schweiz". Lebenswelten internierten Russinnen 1944/45. Lizentiatsarbeit Phil.-Hist. Fak. Univ. Basel, 2006.
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
fr
25.10.197236164pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon (Economy) Kurzfristig wird ein Investitionsschutzabkommen wohl kaum genügend Anreiz für bedeutende Kapitalanlagen im Libanon bilden. In Anbetracht des wachsenden Marktpotentials des arabischen Raumes und der...
de
1.11.197236339pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Die grundsätzlichen Fragen in Bezug auf das Fremdarbeiterproblem und der Saisonarbeiterregelung sollen in einem Vernehmlassungsverfahren mit Kantonen und Wirtschaftsverbänden besprochen werden. Weiter...
de
10.1.197339464pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Le DMF et le DFJP ne sont pas d'accord sur la nécessité d'une autorisation pour l'exportation de pièces détachées de matériel de guerre. Le Conseil fédéral a décidé d'adopter le projet d'ordonnance....
ml
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
10.1.197339943pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Das Volksbegehren für die Schaffung eines Zivildienstes soll für gültig erklärt werden. Der Einführung eines Zivildienstes habe zwingend eine Verfassungsrevision vorauszugehen, eine zeitgemässe...
de
24.1.197340742pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Angesichts der Bedeutung der Energieversorgung für die Volkswirtschaft und Unabhängigkeit der Schweiz und zur Entlastung des Gesamtbundesrats, sollen künftig grundsätzliche Fragen der...
de
31.1.197340772pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die im Bericht über die Landesverteidigungsübung 1971 enthaltenen Anträge und Empfehlungen wurden eingehend geprüft und in die Übersicht über die Ausbaubedürfnisse im Bereich der Gesamtverteidigung...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
7.2.197338200pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Politics) Die Einreisesperre gegen Ernest Mandel, der in Westeuropa einer der aktivsten Trotzkisten ist, wird aufrechterhalten.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom 22.3.1972.
Darin:...
de