Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.19549228pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des EPD vom 6.4.1954 über die amerikanische Militärdienstpflicht für Schweizerbürger und die Folgen der Dienstbefreiung.
de
8.7.195410450pdfEnclosed reportEnergy and raw materials Im Entscheids über die Förderung der Atomenergie liegt noch keine Kreditbewilligung vor. Um weitere finanzielle Verpflichtungen einzugehen, braucht es einen neuen Bundesbeschluss. Dieser soll im...
de
15.9.19549148pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements vom 11.9.1954 betreffend die Anwendung des deutschen Betriebsverfasssungsgesetzes auf die Rheinkraftwerke
de
9.11.19549155pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der BRD betreffend die Übernahme von Personen an der Grenze haben zu einem Abkommen geführt, das durch den Bundesrat zu genehmigen ist.
de
22.12.195410056pdfProposalAustria (Economy) Das Fürsorge-Abkommen an der Übereinkunft mit Frankreich und der BRD mit dem Grundsatz des Kostenersatzes orientieren.
de
195552614pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Abkommen mit Österreich werden folgende Fragenkomplexe geregelt: Die Ausschaffung und Übernahme von Drittausländern, die Durchbeförderung von Drittausländern und die Übernahme von Angehörigen der...
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
15.6.195510880pdfProposalItaly (Others) Bericht und Antrag über die Polizeiaktion im Zusammenhang mit kommunistischen Umtrieben italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz.
de
29.6.195512794pdfProposalGeneva Summit (1955) Pour la Conférence de Genève de 1955 des mesures policières de sûreté doivent être prises. Vu le partage de responsabilité entre le niveau cantonal et le niveau fédéral certaines frictions ne pourront...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
29.1.197440915pdfLetterSwiss financial market Wird der Konjunkturartikel vom Parlament und Volk angenommen, muss das Notenbankinstrumentarium erweitert werden. Die Revision des Nationalbankgesetzes dauert noch. In der Zwischenzeit werden die zum...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de
11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
de
27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
6.2.197648589pdfLetterCouncil of Europe Dem Bundesrat liegt ein Gesuch vor, gegen den Oberauditor der Armee sei ein Militärstrafgerichtsverfahren. Ihm wird das Verbrechen der Freiheitsberaubung Missachtung der EMRK vorgeworfen als eine...
de

Mentioned in the documents (2657 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.194247408pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
Faute de pouvoir réunir les membres du Conseil fédéral, une décision présidentielle est prise à l’instigation du DFJP: à cause de l’afflux croissant en Suisse de réfugiés aidés par des passeurs...
de
4.9.1942-12.3.194322300Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.9.194214255pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Les points de l'ordre du jour pour la conférence annuelle des chefs de polices des étrangers sont la constitution d'un bureau, l'élection du comité, le lieu de la prochaine conférence, l'attitude à...
fr
19.2.194347497pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck proteste à nouveau auprès de la Police fédérale des étrangers contre l’emploi de l’expression «origine aryenne». Cette habitude risque de compromettre les résultats qu’il a obtenus auprès du...
fr
29.9.194367801pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions Nach der Kapitulation Italiens am 17.9.1943 sind innert weniger Tagen mehr als 20'000 Flüchtlinge von Italien in die Schweiz geflüchtet. Bundesrat von Steiger informiert den Nationalrat über die im...
ml
13.10.194347624pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Entretien avec le Chargé d’Affaires de Pologne à Berne au sujet des passeports de complaisance accordés à des Juifs. Les autorités fédérales ne peuvent tolérer des falsifications contraires aux usages...
fr
2.5.194467817pdfLetterAttitudes in relation to persecutions In den letzten Monaten wurden nur sehr wenige jüdische Flüchtlinge an der schweizerischen Grenze zurückgewiesen. Allerdings hat die Zahl anderer Flüchtlinge, die zurückgewiesen werden mussten,...
de
7.7.194447775pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Les persécutions antisémites en Hongrie ont un profond impact en Suisse. L’émotion exprimée par la presse et l’opinion publique a des répercussions diplomatiques.


de
22.7.194467696pdfReportAttitudes in relation to persecutions Der Dienstrapport hatte zum Ziel mit allen Beteiligten über die Probleme und Herausforderungen im Flüchtlingsbereich zu sprechen und das weitere Vorgehen zu koordinieren. Erreicht werden soll eine...
ml
8.9.194447828pdfMemoGerman Realm (General)
Volume
Von Nostitz est intervenu auprès de Stucki pour protester contre deux articles décrivant des actes barbares perpétrés par les Allemands. Réponse ferme de Stucki.


de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.197540613pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Die Verwaltungsbeschwerde wurde vom Bundesrat gutgeheissen und die Durchsicht der betreffenden Akten des Bundesarchivs im Rahmen der rechtlichen Grundlagen bewilligt.

Darin: Justiz- und...
de
29.10.197538482pdfMinutes of the Federal CouncilTaxation issues Den Entwicklungsbanken werden aufgrund des rückwirkenden Privilegs zuviel bezahlte Steuern zurückerstattet.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 14.10.1975 (Beilage).
Darin:...
ml
12.11.197540741pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Das Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement wir ermächtigt, mit der Swisspetrol über den Abschluss eines Beteiligungsvertrags zu verhandeln. Der entsprechende Entwurf ist vor der Unterzeichnung...
de
19.11.197539884pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Décision d'autoriser la signature permettant d'avancer les fonds pour l'Office européen des brevets. La Suisse est membre du comité intérimaire.

Également: Département de justice et...
fr
26.11.197538973pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Da die Doppelbesteuerungsabkommen nur die Grundzüge der Steuerentlastungen regeln, muss die Durchführung entweder in besonderen zwischenstaatlichen Vereinbarungen oder einseitig geordnet werden. Die...
de
13.2.197649106pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Others) Das Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Türkischen Republik über den internationalen Personen- und Güterverkehr auf der Strasse wird vom Bundesrat genehmigt. Dadurch...
de
4.3.197649938pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Das EVD kann Schweizer Beauftragten von Entwicklungsländern und deren Vertragspartner unter gewissen Bedingungen und gemäss Art. 271 StGB bewilligen, in der Schweiz Qualität, Mengen und Preise der...
de
8.3.197639390pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Die Botschaft zu einem Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird vom Bundesrat genehmigt.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 31.10.1975 (Beilage)
de
24.3.197648669pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Es sollen Verhandlungen zwischen der EWG, Österreich und der Schweiz aufgenommen werden um den Anwendungsbereich des gemeinschaftlichen Versandverfahrens auf Österreich auszudehnen. Dieses findet in...
de
31.3.197649962pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de