Information about organization dodis.ch/R1766

Image
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft (1979–2013)
DFEP/Office fédéral de l'agriculture (1979–2013)
DFEP/Ufficio federale dell'agricoltura (1979–2013)
EVD/BLW (1979–2013)
DFEP/OFAG (1979–2013)
DFEP/UFAG (1979–2013)
EVD/Abteilung für Landwirtschaft (1915–1979)
DFEP/Division de l'agriculture (1915–1979)
DFEP/Divisione dell'agricoltura (1915–1979)
EVD/ALW (1915–1979)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1888–1895)
BLW
Handels- und Landwirtschaftsdepartement/Abteilung für Landwirtschaft (1882–1887)
Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 188 ss.

cf. E7001C#1984/201, vol. 4 (Beförderungen von Chefbeamte /Abteilung für Landwirtschaft)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (56 records found)
DateFunctionPersonComments
1962...EmployeePopp, HansEintritt in die Abteilung für Landwirtschaft
...1964...Head of SectionNeuenschwander, Ernst
1967...Head of SectionPopp, HansCertainement en 1967, Cf. lettre du 25.4.1967 de Jolles à Hans Popp, Sektionechef I beit der Abteilung für Landwirtschaft des EVD, EE 771.5, E 7113(A) 1979/22 Box 72.
...1968...EmployeeLüscher, RenéVgl. dodis.ch/33694
...1969-1977...VizedirektorRudolf, KonradChef der Unterabteilung Milch, vgl. Staatskalender 1969, S. 149 & 151.
1.9.1969–1992DirectorPiot, Jean-Claude
...1970...Scientific adjunctSenn, EmilVgl. Eidgenössischer Staatskalender 1970/71.
1970-1987VizedirektorPopp, Hans
...1971...Head of SectionHohl, Paul H.
1972-1987EmployeeGlättli, Hans Urs

Relations to other organizations (1)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaft belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and Research

Written documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.191359779pdfLetterMultilateral relations Die Abteilung für Landwirtschaft erwartet nicht viel von den Verhandlungen der internationalen Kommission für Pflanzenkrankheiten und bittet den Direktor des schweizerischen Bauernsekretariats um eine...
de
10.8.19508808pdfLetterUN (Specialized Agencies) Behandlung der Frage nach der Stellung F.T. Wahlens im Kollegium der Abteilungschefs der FAO und die Unterstützung des EPD bei einer allfälligen Nominierung Wahlens bei der Nachfolge des...
de
9.6.196431659pdfMemoUN (Specialized Agencies) Beschreibung der FAO Konferenz in Liebefeld, an welcher die internationale Zusammenarbeit in der landwirtschafltichen Forschung thematisiert wurde.
de
28.2.196733484pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen im Rahmen des schweizerisch-deutschen Regierungsausschuss verlieren für landwirtschaftliche Fragen an Bedeutung, da die laufenden Verhandlungen der EWG und in der...
de
16.2.197035788pdfLetterDenmark (Economy) Bei den Verhandlungen mit Dänemark über Butterbezüge sollte auf die Probleme der schweizerischen Landwirtschaft Rücksicht genommen werden.
de
3.197538827pdfReportHumanitarian aid Überblick über die Welternährungskonferenz, welche sich vor dem Hintergrund der Ernährungskrise der letzten Jahre die Vereinbarung von Massnahmen zur Verbesserung der Ernährungslage in den...
ml
24.9.197538655pdfLetterIreland (Economy) Lors de sa visite à Dublin, le sous-directeur Kiener remercie M. Rochat pour son accueil et l'organisation du rendez-vous avec le Ministère de l'agriculture irlandais. Visite à la Royal Society.
fr
7.1.197652140pdfLetterHumanitarian aid Es wird vorgeschlagen, dass im Falle einer Verlängerung des Weizenabkommens von 1971 zukünftig mindestens die Hälfte der Schweizer Lieferverpflichtung in Form von Milchprodukten geleistet werden soll....
de
7.4.197851489pdfReportUN (Specialized Agencies) Résumé du rapport de la délégation suisse à la 19ème session de la conférence de la FAO. La session est dominée par des discussions sur le fond spécial pour la réduction des pertes alimentaires, la...
ml
20.11.197848717pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Seit zehn Jahren gibt es ein Problem mit dem EFTA-Vertrag. An Preiszuschlägen als agrarpolitisches Lenkungsinstrument muss unter allen Umständen festgehalten werden, auch wenn Fischmehl nicht in den...
de

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
27.11.199161897pdfMemoUNO (principal organs) Les résultats attendus de la CNUCED sont perçus par certains pays comme la possibilité d'une réinterprétation fondamentale de la coopération multilatérale, voire même de la Charte des Nations Unies....
fr

Mentioned in the documents (379 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.196733956pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (General) Die fünf landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekte in Peru, welche sich schneller als erwartet entwickeln, werden weitergeführt und ein Zusatzkredit von 2'300'000.- bewilligt. Zudem soll mit der...
de
22.12.196733808pdfMinutes of the Federal CouncilKennedy Round (1963–1967) Der Bundesrat genehmigt die Anpassung von Zolltarifnummern per 1.1.1968 entsprechend den Übereinkommen der Kennedy-Runde des GATT.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 21.12.1967.
de
22.12.196733804pdfMinutes of the Federal CouncilKennedy Round (1963–1967) Der Bundesrat beschliesst weitere Übereinkommen der Kennedy-Runde, dazu gehören die Abkommen zu den chemischen Erzeugnissen, dem Antidumpingkodex sowie den Erzeugnissen der Uhrenindustrie. Ausserdem...
de
14.2.196832188pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (Politics) Un montant de 920'000.- francs est libéré en faveur des victimes du conflit au Vietnam. Ce montant est affecté aux actions de secours et à l'aide médicale entreprises au Vietnam, tant en faveur de la...
fr
4.3.196833701pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat seit dem Rücktritt von F. T. Wahlen ihre Mitarbeit in der FAO und den meisten Gremien stark eingeschränkt. Die allgemeine Situation der FAO und die internationale Lage im...
de
10.7.196832943pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Das Problem der Einfuhr von Hart- und Halbhartkäse zu extrem niedrigen Preisen beschäftigt die Schweiz seit einiger Zeit. Deshalb wurde mit der EWG mehrmals Verhandlungen geführt mit dem Ziel die...
de
28.8.196834064pdfMinutes of the Federal CouncilEcuador (General) Zu Lasten des Rahmenkredits für technische Zusammenarbeit wird Ecuador ein Darlehen von Fr. 1'000'000.- gewährt für die Unterstützung durch schweizerische Beratungsfirmen, welche Studien über...
de
10.9.196832899pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Zusammenarbeit unter den für die Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Bundesverwaltungsstellen muss durch einen institutionellen Rahmen verstärkt werden. Vorgeschlagen wird die Gründung eines...
de
20.9.196832482pdfMemoCouncil of Europe Aperçu des organes et Comités du Conseil de l'Europe dans lesquels la Suisse est représentée et énumérations des membres suisses.
fr
23.9.196833897pdfMinutes of the Federal CouncilBolivia (Economy) Der Bundesrat bewilligt einen Kredit von 1,1 Mio. Schweizer Franken für Projekte zur Förderung der Viehzucht in Bolivien.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 30.8.1968 (Beilage).
de

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.9.197540260pdfLetterHumanitarian aid Trotz der Einfuhrsperre für Milchprodukte wurde Milchpulver an Guatemala und Honduras gespendet. Dieses Sich-über-Vorschriften-Hinwegsetzen könnte zu negativen Reaktionen bei den zuständigen...
de
21.4.197648711pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Um das Rohstoff-Kostenhandicaps der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie auszugleichen soll - unter Berücksichtigung des GATT, des Freihandelsabkommens mit der EWG und den EFTA-Vereinbarungen - ein...
de
22.7.197649207pdfMemoMalta (Economy) Der maltesische Landwirtschaftsminister A. Micallif möchte eine Hilfeleistung von der Schweiz auf dem Gebiet der Viehzucht, worauf die Schweiz skeptisch reagiert. Auflistung aller Gründe, die dagegen...
de
11.8.197648600pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (Economy) Le Conseil fédéral nomme les membres de la délégation chargée de négocier avec le Portugal la conclusion d’un traité sur la protection des indications de provenance, des appellations d’origine et...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
9.8.197749877pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine...
de
7.9.197750302pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Der Handelsvertrag mit der BRD von 1954 wurde mit der Liberalisierung des europäischen Zahlungs-, Kapital- und Wirtschaftsverkehrs, dem GATT-Beitritt und der Gründung der EWG zunehmend gegenstandslos....
de
15.11.197749183pdfMemoBrazil (Economy) Dans l'optique de nouvelles dispositions brésiliennes en matière d'importation de produits d'origine animale, la Division du commerce suisse insiste sur la communication de son point de vue aux...
fr