Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1990...Civil servantJaccard, D.Consultant, dodis.ch/56215.
...1990...DelegateMordasini, MichelAu Pakistan, cf. dodis.ch/56531
...2.1990...Research assistantParoz, Jean-François
6.1990-11.1990...Diplomatic traineeGreminger, Thomas
6.1990-11.1990...Diplomatic traineeSchneuwly, Jean-Pierre
1991–1993...Diplomatic traineeBaumann, Yvonne
...1991...ExpertinMarmillod, Angelika
...1991...EmployeeMichaelis, PierreLiaison Officer Colombo, Sri Lanka
...1991–1994...ExperteBaltes, RaphaelExperte der DEH und des BAG für AIDS
...1992...Diplomatic traineeCrottaz, Claude

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.197751040pdfMemoUN (Specialized Agencies) Anlässlich der kommenden Session des Exekutivrates der UNESCO stehen zahlreiche Punkte zur Debatte: thematisiert werden die schweizerische Haltung gegenüber Sonderorganisationen insbesondere in Bezug...
de
23.9.197752081pdfMemoTechnical cooperation Durch die Zusammenfassung der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in einer Direktion ist eine Namensanpassung gefordert. Die Abkürzungen «DEH» bzw. «DDA» sind zu umständlich, besser...
de
10.197753787pdfReportSahel Jährlich fällt dem Vordringen der Wüste ein Gebiet, fast so gross wie die Schweiz, zum Opfer. Weitere Dürreperioden in der Sahelzone zeichnen sich ab. Neben den geplanten Sofortmassnahmen braucht es...
ml
10.10.197749512pdfMemoSouth America (General) Informations sur l'évolution des relations entre le Service de la Coopération technique et l'Organisation des États américains, ainsi que sur les perspectives d'avenir.
fr
17.10.197752085pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
de
24.10.197749766pdfProject proposalTechnical cooperation Antrag für die dritte Phase des 1970 begonnenen Projekts zum Aufbau eines Labors für Lebensmitteltechnologie am Departement für Ernährung der Bundesuniversität von Pernambuco. Ziel des Projektes ist...
ml
25.10.197752213pdfMemoTechnical cooperation Deux raisons expliquent l'augmentation des dépenses consacrées à la coopération au développement et à l'aide humanitaire en 1979 par rapport à 1978: une augmentation des obligations internationales en...
fr
10.11.197752010pdfMemoIndia (General) Aufstellung über die Auszahlungen der privaten schweizerischen Hilfswerke und des Bundes zugunsten Indiens per 1976. Die Aufstellung zeigt, dass nicht weniger als dreissig private schweizerische...
de
14.11.197749419pdfMemoPeru (General) Le directeur de la coopération technique au Pérou G. Baumann est enjoint de quitter le pays. Cette décision découle de l'irritation du gouvernement du Pérou, qui s'est vu critiqué par le précité en...
fr
14.11.197749420pdfTelegramPeru (Others) La représentation suisse au Pérou est priée de faire tout son possible pour que le directeur de la coopération technique G. Baumann ne doive pas quitter le pays suite à l'envoi de sa lettre concernant...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.199159119pdfMemoPolicy of asylum Bundesrat Koller will den Antrag zur Bezeichnung neuer Safe Countries bereits am 25.11.1991 im Bundesrat behandeln. Dadurch ist eine ordentliche Ämterkonsultation verunmöglicht und das EDA muss einen...
de
15.11.199166448pdfProject proposalRwanda (General) De tous les secteurs de l'artisanat au Rwanda, la menuiserie est certainement le plus important quantitativement mais sa qualité demeure faible. Puisque le programme de promotion de la menuiserie...
fr
27.11.199161897pdfMemoUNO (principal organs) Les résultats attendus de la CNUCED sont perçus par certains pays comme la possibilité d'une réinterprétation fondamentale de la coopération multilatérale, voire même de la Charte des Nations Unies....
fr
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
10.12.199158319pdfMemoMeasures for debt relief In New York wurden Gespräche durchgeführt über das schweizerische Vorhaben, auf dem Sekundärmarkt Schulden von ärmeren Entwicklungsländern anzukaufen. In Washington wurde bei der Weltbank ein Abkommen...
de
16.12.199158756pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Sitzung wurde auf Wunsch von Bundesrat Villiger einberufen, um eine Ergänzung des Aussprachepapiers im Lichte der Inspektionsreise des Projektleiters zu diskutieren. Es wird auf eine Ergänzung...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
7.1.199259938pdfReportUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die SMU in der Westsahara macht einen tadellosen Eindruck. Demotivierend wirkt die notorische Obstruktion Marokkos. Immerhin kann festgestellt werden, dass die MINURSO den Teil ihres Auftrags, der der...
de
8.1.199258347pdfMemoCambodia (General) Les entretiens ont portés sur la situation politique actuelle du Cambodge et sur les perspectives pour l’avenir du pays après la fin de la guerre civile. La Suisse propose son appui en tant...
fr
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de

Mentioned in the documents (2580 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.197751498pdfMinutesUN (Specialized Agencies) La Suisse salue le dynamisme du directeur général Saouma, mais elle est inquiète que ses propositions ne mettent en danger le consensus entre les organisations spécialisées. La concurrence FAO-PNUD et...
fr
23.5.197753993pdfPublicationTechnical cooperation Sechs Fragen zur schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit, deren Beantwortung die Öffentlichkeit für diesen Themenkomplex sensibilisieren könnte.
de
25.5.197751292pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Après quatre mois à son poste, le nouvel ambassadeur de Suisse au Rwanda fait rapport du malaise existant chez les coopérants suisses qui estiment que «Berne» les néglige.
fr
27.5.197752094pdfMemoFinancial aid In einem Pamphlet habe die «Erklärung von Bern» die schweizerische Finanzhilfe der letzten 5 Jahre mittels Verzerrungen, Auslassungen, Falschinterpretationen und Unterschiebungen in einer nicht...
de
31.5.197751426pdfReportTechnical cooperation Bericht über eine Reise nach Malaysia und Sri Lanka. Dank der Produktion und Förderung von Zinn, Erdgas, Palmöl und Gummi sei das aufstrebende Malaysia kaum noch als Entwicklungsland bezeichnet...
de
1.6.197752276pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über den Nord-Süd-Dialog, die bevorstehende TZ-Konferenz, die Haltung zur Aide associée, das Katastrophenhilfe-Abkommen, die Gründung der IGEP sowie über die in Realisierung begriffenen...
de
15.6.197750362pdfReportSahel Die Beurteilung der zweiten Konferenz des Club du Sahel fällt unterschiedlich aus. Die ausgearbeitete Strategie ist zu stark auf Projektprogramm ausgerichtet, enthält aber auch viele wertvolle Punkte....
de
17.6.197752287pdfMemoTechnical cooperation Ob sich der Aufwand der TZ-Konferenz gelohnt hat wird infrage gestellt. Die Stimmung nach der Konferenz ist nicht besonders positiv, weshalb diverse Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
de
21.6.197752072pdfMemoTechnical cooperation Die Kompetenzaufteilung zwischen dem DftZ und der Handelsabteilung bezüglich internationaler Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe ist umstritten. Besonders zu reden gibt die Finanzhilfe...
de
24.6.197752171pdfMemoEconomic relations Réflexions et prise de position concernant le nouvel ordre économique international, qui doit être discuté au sein de l'ONU. La Suisse a intérêt à trouver un compromis avec le NEO car cela implique de...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
de
1.11.197339431pdfMemoTechnical cooperation Die Annahme des Gesetzes über die Entwicklungszusammenarbeit steht so gut wie fest, sodass es keine für den Fall der Verwerfung festgelegte Politik gibt. Eine Ablehnung brächte eine Schädigung des...
de
1.11.197339810pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Dem Kritikpunkt, dass die Ausrichtung des Spitalprojekts auf in der Hauptstadt konzentrierte Spitzenmedizin nach westlichem Standard den äthiopischen Bedürfnissen in keiner Weise gerecht werde, wird...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
6.12.197340794pdfMemoNear and Middle East Aperçu sur la situation d'octroi des bourses de la Coopération technique en faveur de l'Algérie, le Yémen, le Liban, le Maroc, la République arabe égyptienne ainsi que la Tunisie.
fr
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
26.12.197348082pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Others) Die Lage des Gesundheitswesens in der Demokratischen Volksrepublik Jemen ist prekär. Die die schweizerische Hilfe war deshalb sehr willkommen. Diese verlieh zudem der beabsichtigen Öffnung des Landes...
de
8.1.197439830pdfLetterDisaster aid Eine Erkundungsfahrt in die Hungergebiete Äthiopiens gibt Anlass zu einigen Bemerkungen über Hilfsprojekte mit schweizerischer Beteiligung. Die Ursachen der Katastrophe dürften zu einem gewichtigen...
de