Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeLitscher, ThomasBüro: E 514.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeStutz, MarcelBüro: E 514.
1983–31.8.1993DirectorStaehelin, Fritzvom BR ernannt am 21.6.1982
1984-1987Diplomatischer MitarbeiterLitscher, ThomasAssistant du Directeur (F. Staehelin).
1985-1988Aid workerWillemin, SilvèreVersch. Kurzeinsätze als Bibliothekar auf den Seychellen
...1985...EmployeeZehnder, Reto
...1985...EmployeePerrier, Régis
...1985...EmployeeSermet, Gérard
1986-11.1986Diplomatic traineeKrauer Müller, Anne-Pascale
...1987...AssistantKoepfli, Ch.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.1.198953791pdfMemoSahel Die Entwicklungspolitik soll eine ökologisch angepasste, nachhaltige Entwicklung begünstigen und der ländlichen «Hilfe zur Selbsthilfe» eine hohe Bedeutung beimessen. Das Sahelprogramm beabsichtigt,...
de
13.1.198960592pdfMemoSenegal (General) Überblick über die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit mit Senegal. 1980 wurde ein Mischkredit gewährt, 1986 und 1987 zwei Zahlungsbilanzhilfen. Projekthilfe erfolgt seit den 1970er Jahren vor...
de
20.1.198954637pdfProject proposalZimbabwe (General) Cette action au Zimbabwe répond à la volonté d’encourager le dialogue entre Sudafricains, qui est un des volets du programme de mesures positives à l’égard de l’Afrique du Sud. Cette action peut donc...
ml
10.2.198956086pdfMemoTechnical cooperation Überblick über die Prioritäten und Veränderungen in der schweizersischen Entwicklungszusammenarbeit. Insbesondere gilt es mitzuhelfen, die sozialen Kosten von Strukturanpassungsprogrammen in den...
de
4.198954997pdfMemoNiger (General) Von den ärmsten Entwicklungsländern geniesst Niger einen guten Ruf bei den Geberländern. Insbesondere die Landwirtschaftspolitik und die Anstrengungen zur Dezentralisierung werden gelobt. Anlass zur...
de
7.198955812pdfReportMozambique (General) Bericht über eine Mission mit dem Ziel, die bisherige humanitäre und Nahrungsmittelhilfe der Schweiz in Mosambik zu überprüfen, die Bereiche «Logistik uder Nahrungsmittelhilfe», «Rehabilitatio von...
de
4.7.198957268pdfMemoRelations with the ICRC Grundsätzlich befinden sich das IKRK und die DEH in derselben Lage: Die Bedürfnisse sind grenzenlos, weshalb Prioritäten gesetzt werden müssen. Der DEH scheint jedoch, dass dem IKRK Priorisierungen,...
de
4.9.198956927pdfMemoMeans of transmission of the Administration 1988 wurde beschlossen, die Büroautomation in der DEH einzuführen. Die Auswertung der Pilotphase stellt nun die Grundlage für den Entscheid über die zu beschaffende Hard- und Software dar.
de
26.10.198956510pdfMemoMeasures for debt relief Die Verschuldungskrise ist für die schweizerische Aussenwirtschaft, die Aussenwirtschaftspolitik und die Entwicklungszusammenarbeit eine echte und grosse Herausforderung. Die Aufgabe geht jedoch weit...
de
26.10.198956499pdfLetterEnvironmental issues L'OFEFP propose à la DDA de créer une Swiss Expertise Foundation. La DDA répond qu'il serait préférable que cette Fondation soit créée par l'OFEFP pour répondre à ses besoins spécifiques, sans...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.199056537pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Nebst der Behandlung von Sachfragen steht vor allem die Information der Kommissionsmitglieder über die generelle Funktionsweise der Aussenpolitik sowie des EDA im Fokus der anstehenden Sitzungen. Die...
de
21.2.199056293pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Polen und die Schweiz haben ein Abkommen über Nahrungsmittelhilfe abgeschlossen. Eine Überweisung eines Gegenwertmittels steht noch aus, allerdings soll die überforderte Verwaltung nicht under Druck...
de
19.3.199056928pdfProject proposalMadagascar (General) Bien que largement basée sur les premières expériences et que sur la stratégie développée dans le projet d'Atsimondrano, le projet d'Andramamasina est une expérience avant tout malgache. L'opération a...
fr
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
3.4.199056744pdfTelexNepal (General) Le personnel suisse de la DDC au Népal est très préoccupé par les récents développements de la situation politique dans le pays. Une résolution relevant les violations de droits de l’homme et...
fr
12.4.199056504pdfProject proposalTechnical cooperation Depuis des décennies, la DDA a soutenu des cycles de formation en relations internationales pour des diplomates des pays en voie de développement. L’appui de ses activités sera poursuivi dans une...
ml
8.5.199056313pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) M. Ahtisaari dankt der Schweiz ein weiteres Mal dafür, dass sie die UNTAG mit einer Sanitätsenheit und Wahlbeaobachtern unterstützt hat. Auch wenn die UNTAG-Operation erfolgreich war, kann sie nicht...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de
5.6.199054983pdfMemoCooperation and development Aus verschiedenen Gründen ist nach Auffassung der Politischen Direktion eine punktuelle Zusammenarbeit im technischen Bereich mit bestimmten Ländern anzustreben, in denen die Schweiz bis anhin nicht...
de
22.6.199056515pdfMemoAfrica (General) Principaux points de l'imminente Conférence de Maastricht sur l'Afrique et interventions possibles de la Suisse. Il est question de dégager un large consensus sur les réorientations de la politique de...
fr

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[4].10.199365305pdfWeekly telexIsrael (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) The Conference to Support Middle East Peace,...
ml
7.10.199365214pdfMemoPeru (General) Die Verhandlungen waren hart, wurden aber sehr offen geführt. Sie haben gezeigt, dass Peru dem bilateralen Abkommen mit der Schweiz eine Signalwirkung im Umgang mit anderen Gläubigern zumisst. Trotz...
ml
8.10.199364214pdfMotionUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Bundesrat informiert über die geplante Umsetzung der Beschlüsse der UNCED in Rio. Verantwortlich für die Umsetzung ist der interdepartementale Ausschuss auf Direktorenebene (Idario). Die...
ml
8.10.199365285pdfMemoIsrael (General) Aussprache mit Vertretern des schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes über die schweizerische Haltung im Nahostfriedensprozess, die Hilfeleistungen und die Haltung gebenüber der PLO und dem...
de
8.10.199365491pdfMemoAfrica (General) La note présente brièvement le programme de la coopération au développement et de l'aide humanitaire de la Confédération en Afrique, dont bénéficient un certain nombre de pays francophones. En cette...
fr
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
15.10.199364360pdfMinutesGeneva's international role 1. Informationssitzung beim IKRK
2. Besuch beim CERN
3. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
4. 93.021 s Immobilienstiftung für Internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und...
ml
19.10.199365385pdfMemoAngola (General) Die Schweiz zeigt ihre Besorgnis über den Krieg in Angola und hofft auf einen baldigen Waffenstillstand. Gleichzeitig dankt sie der UNITA für die Unterstützung bei der Evakuierung von Schweizern....
de
26.10.199364817pdfMemoScience Lors de son voyage au Japon et en Inde, le secrétaire d'État Ursprung a abordé différents thèmes de la coopération en matière de recherche avec ces deux pays. Au Japon, c'est surtout la mise en place...
fr
27.10.199364280pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Le Conseil nomme quatre représentants de l'administration fédéral pour des organisations internationales.

Également: Proposition du DFAE et du DFEP du 14.10.1993 (annexe).
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197440315pdfMemoRwanda (General) Das für Ruanda ausgearbeitete Landesprogramm ist im Vergleich zu den Programmen anderer Schwerpunktländer in Ostafrika zu hoch. Da die Umsetzung von Projekten und die Zusammenarbeit mit den...
de
18.11.197440855pdfLetterTanzania (Economy) Le président Nyerere donne l'assurance formelle que les biens suisses nationalisés par la Tanzanie seront indemnisés équitablement et que l'accord sur la protection des investissements sera honoré. En...
fr
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
21.1.197540281pdfLetterEcuador (General) Président G. Rodriguez Lara a parlé avec chaleur de la Suisse. Il apprécie les actions entreprises par la Suisse en matière de coopération technique. L'Ambassadeur A. Geiser s'est montré réservé sur...
fr
18.2.197540099pdfCircularSouth America (General) Überblick über die humanitären Hilfsaktionen in Lateinamerika 1974, die aus den Krediten der Sektion internationale Hilfswerke (Rahmenkredite für humanitäre Hilfe und Milchproduktehilfe sowie Kredit...
de
26.2.197539422pdfMemoTechnical cooperation Die Ölkrise verstärkte bei den Entwicklungsländer schlagartig das politische Selbstvertrauen und das Bewusstsein eigener Macht. In diesem Zusammenhang ist eine überzeugend formulierte Politik der...
de
12.3.197538503pdfMemoTechnical cooperation An der Sitzung wurden v.a. referendumspolitische Aspekte thematisiert, inhaltliche Fragen konnten kaum angesprochen werden. Die Fraktion will verhindern, dass Schwarzenbach das Gesetz über die...
de
13.3.197539420pdfMemoTechnical cooperation Der in Auftrag privater schweizerischer Organisationen angefertigte Bericht «Entwicklungsland Welt-Entwicklungsland Schweiz» fand ein erhebliches, meist negatives Echo. Er zeichnet sich durch eine...
de