Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973-1974...ExperteTurin, J.P.Verantwortlicher für das Extensionspogramm Programa de Pastos/Extension PPE. vgl. dodis.ch/39210
1.1.1973-1992Deputy DirectorWilhelm, RolfNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.
...1973...EmployeeFauchon Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795
2.1973-31.1.1976EmployeeSchmocker, AlfredKoordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien)
28.2.1973–1974EmployeeSchild, AndreasLeiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279.
4.1973–1981...ExperteHorber, FranzFutterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210
...1974-1988...EmployeeGreco, Max L.
1974...EmployeeDélez, Renée
...1974-1976Stellvertreter des ChefsGreco, Max L.Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm
14.2.1974-30.9.1982Federal Council Delegate for Technical CooperationHeimo, MarcelEn qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197850876pdfMemoTechnical cooperation Pflichtenheft für die Dienstreise des Teamleiters der Helvetas Swiss Association for Technical Assistance und Koordinators der technischen Zusammenarbeit in Nepal nach Bern zwecks Gesprächen zur...
de
8.2.197852244pdfMemoTechnical cooperation Die Liste gibt einen Überblick über die von der DEH erteilten Aufträge. Aufgelistet sind Hilfswerke, Hochschulinstitute und wissenschaftliche Institute, landwirtschaftliche Versuchsanstalten und...
de
9.2.197851641pdfMemoDisaster aid Es stellt sich die Frage, ob es nicht nötig wäre, neue Richtlinien für die Vollmachteinholung für die Unterzeichnung völkerrechtlicher Verträge festzulegen. Diese würden besonders der DEH und dem...
de
21.2.197851042pdfMemoVietnam (General) Aufgrund der Rezession befand sich die Uhrenindustrie in einer prekären Lage. Deswegen entschloss sich die DEH das Projekt, Uhrmacherausbildung in Hanoi, vorläufig zu unterstützen. Da sich die...
de
24.2.197853794pdfCircularSahel Vier Freiwillige des SKH sollen das PAM in den Häfen von Nouakchott, Dakar und Lomé unterstützen, um Engpässe im Inlandtransport zu beseitigen. Informationen der Schweizer Vertretungen über den...
de
20.3.197851649pdfTelegramDisaster aid Informationen über die Zusammenarbeit des Delegierten für Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfsorganisationen in den Sahelgebieten, in Indien und Zaire. Zudem gibt es bilaterale Zusatzaktionen...
de
4.197850394pdfPublicationTechnical cooperation Publication sur la coopération suisse avec l'Afrique exposant notamment quelques principes de la Coopération suisse, quelques réalisations de cette dernière et certaines statistiques dans ce domaine.
fr
5.4.197850378pdfProject proposalCameroon's (the) (General) Une contribution de 1'550'000 francs sera faite à l'institut de relations internationales de Yaoundé. Description du cadre général et du projet ainsi que des objectifs de cette action.
fr
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
18.4.197851909pdfMemoHuman Rights La direction du développement et de la coopération souligne l'importance du lien fondamental entre les droits de l'homme et le développement économique, social et culturel.
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.196431049pdfLetterNepal (General) Um die schweizerische Pioniertätigkeit im Aufbau eines Milchwirtschaftsprogrammes in Nepal weiterhin zu gewährleisten, wird aufgrund der neuseeländischen Pläne eine Zusammenarbeit mit Wellington...
de
17.9.196431070pdfLetterSouth Africa (General) Obwohl der Standard der schwarzen Bevölkerung im Vergleich mit dem übrigen Afrika höher ist, liegen die Löhne mehrheitlich unter dem Lebensminimum und betragen nur ein Bruchstück jener von weissen...
de
17.9.196440508pdfLetterBhutan (General) La situation est actuellement assez épineuse entre l’Inde et le Bhoutan. L’invitation, que le Roi du Bhoutan a adressée à la Suisse, est examinée. En effet, toutes les interventions extérieures du...
fr
24.9.196430889pdfMemoBhutan (General) Diskussion der Möglichkeiten und der offenen Fragen bezüglich einer allfälligen schweizerischen Entwicklungshilfe für Bhutan.
de
11.196431552pdfReportPeru (General) Les différents projets dans la Selva, la Sierra et l'Altiplano: considérations générales, réalisations proposées, plans de constructions.

Pläne (grösser als A4) nicht gescannt.
fr
4.11.196431847pdfMemoTurkey (Economy) Sollte der Fall des unschuldig in der Türkei inhaftierten Schweizerbürgers zum Zeitpunkt der Aufnahme der Verhandlungen bezüglich einer Intensivierung der schweizerischen technischen Zusammenarbeit...
de
21.12.196451748pdfMemoTechnical cooperation Die Delegation gewisser Geschäfte durch den Bundesrat an einzelne Departemente oder Bundesämter zur direkten Erledigung bedeutet nicht zugleich eine Delegation der Kompetenz zur Unterzeichnung...
de
15.2.196531352pdfReportPeru (General) Die Hintergründe, Ziele und beteiligten Personen sowie das Budget der sieben im Rahmen der technischen Zusammenarbeit unterstützten Projekte werden ausführlich beschrieben.
de
26.3.196530929pdfMemoIndia (General)
Volume
Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
fr
28.5.196560579pdfLetterSenegal (General) Max Petitpierre sera Président d'honneur du comité qui s'est formé au sein de la Commission nationale suisse pour l'Unesco afin de soutenir le «Festival des arts nègres» qui aura lieu à Dakar en 1966....
fr

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[4].10.199365305pdfWeekly telexIsrael (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) The Conference to Support Middle East Peace,...
ml
7.10.199365214pdfMemoPeru (General) Die Verhandlungen waren hart, wurden aber sehr offen geführt. Sie haben gezeigt, dass Peru dem bilateralen Abkommen mit der Schweiz eine Signalwirkung im Umgang mit anderen Gläubigern zumisst. Trotz...
ml
8.10.199364214pdfMotionUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Bundesrat informiert über die geplante Umsetzung der Beschlüsse der UNCED in Rio. Verantwortlich für die Umsetzung ist der interdepartementale Ausschuss auf Direktorenebene (Idario). Die...
ml
8.10.199365285pdfMemoIsrael (General) Aussprache mit Vertretern des schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes über die schweizerische Haltung im Nahostfriedensprozess, die Hilfeleistungen und die Haltung gebenüber der PLO und dem...
de
8.10.199365491pdfMemoAfrica (General) La note présente brièvement le programme de la coopération au développement et de l'aide humanitaire de la Confédération en Afrique, dont bénéficient un certain nombre de pays francophones. En cette...
fr
13.10.199359864pdfMemoPalestine (General) Überblick über den finanziellen Rahmen, den gegenwärtigen Stand, die weiteren Massnahmen und Abklärungen sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb des EDA und der DEH und über die Ausarbeitung eines...
de
15.10.199364360pdfMinutesGeneva's international role 1. Informationssitzung beim IKRK
2. Besuch beim CERN
3. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
4. 93.021 s Immobilienstiftung für Internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und...
ml
19.10.199365385pdfMemoAngola (General) Die Schweiz zeigt ihre Besorgnis über den Krieg in Angola und hofft auf einen baldigen Waffenstillstand. Gleichzeitig dankt sie der UNITA für die Unterstützung bei der Evakuierung von Schweizern....
de
26.10.199364817pdfMemoScience Lors de son voyage au Japon et en Inde, le secrétaire d'État Ursprung a abordé différents thèmes de la coopération en matière de recherche avec ces deux pays. Au Japon, c'est surtout la mise en place...
fr
27.10.199364280pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Le Conseil nomme quatre représentants de l'administration fédéral pour des organisations internationales.

Également: Proposition du DFAE et du DFEP du 14.10.1993 (annexe).
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
de
1.11.197339431pdfMemoTechnical cooperation Die Annahme des Gesetzes über die Entwicklungszusammenarbeit steht so gut wie fest, sodass es keine für den Fall der Verwerfung festgelegte Politik gibt. Eine Ablehnung brächte eine Schädigung des...
de
1.11.197339810pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Dem Kritikpunkt, dass die Ausrichtung des Spitalprojekts auf in der Hauptstadt konzentrierte Spitzenmedizin nach westlichem Standard den äthiopischen Bedürfnissen in keiner Weise gerecht werde, wird...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
6.12.197340794pdfMemoNear and Middle East Aperçu sur la situation d'octroi des bourses de la Coopération technique en faveur de l'Algérie, le Yémen, le Liban, le Maroc, la République arabe égyptienne ainsi que la Tunisie.
fr
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
26.12.197348082pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Others) Die Lage des Gesundheitswesens in der Demokratischen Volksrepublik Jemen ist prekär. Die die schweizerische Hilfe war deshalb sehr willkommen. Diese verlieh zudem der beabsichtigen Öffnung des Landes...
de
8.1.197439830pdfLetterDisaster aid Eine Erkundungsfahrt in die Hungergebiete Äthiopiens gibt Anlass zu einigen Bemerkungen über Hilfsprojekte mit schweizerischer Beteiligung. Die Ursachen der Katastrophe dürften zu einem gewichtigen...
de