Informationen zur Organisation dodis.ch/R17171

Image
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (191 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
1992-1996AdjunktinHirsbrunner, MargritSektion Informatik (Dienst EDV)
1992...Praktikant im diplomatischen DienstFasel, Alexandre
1992Praktikant im diplomatischen DienstWild, Claude
1992...SekretärinBossel, Marie Noëlle
...1992...MitarbeiterinMeyer, Béatrice
...1992...MitarbeiterSiegfried, Gerhard
...1992...KoordinatorSchlaepser, Adrian
...1992...KoordinatorMaridor, RaimondCoordinateur adjoint de la Direction du développement et de la coopération.
...1992...BeraterCarafa, Carlos
...1992–1993...MitarbeiterGreminger, Thomas

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitberät EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Strategisches Controllinggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asiengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Westafrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Ostafrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienstegehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeitgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeit/Sektion Politik und Forschunggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Verfasste Dokumente (641 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
31.3.196430971pdfAktennotiz / NotizKuba (Wirtschaft) Les recherches en vue d'envoyer à Cuba plusieurs experts fromagers n'ont pas abouti, une mission à Cuba pouvant, pour des raisons politiques, nuire à leurs relations avec les paysans en Suisse.
fr
7.5.196453227pdfBerichtGuinea (Allgemein) En Afrique occidentale francophone, l’influence de la France est encore trop prégnante pour que la Suisse puisse entreprendre des actions d’envergure. La Guinée et le Mali font figure d’exception.
fr
13.7.196431916pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Entwicklungshilfeorganisationen, sowie zu Kriterien der Projektauswahl.
de
28.8.196450666pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die bisher gemachten Erfahrungen mit den Schweizer Freiwilligen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit werfen einige grundlegende Fragen auf.
de
22.9.196452555pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Diensts für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
24.9.196430889pdfAktennotiz / NotizBhutan (Allgemein) Diskussion der Möglichkeiten und der offenen Fragen bezüglich einer allfälligen schweizerischen Entwicklungshilfe für Bhutan.
de
20.1.196552554pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
15.2.196531352pdfBerichtPeru (Allgemein) Die Hintergründe, Ziele und beteiligten Personen sowie das Budget der sieben im Rahmen der technischen Zusammenarbeit unterstützten Projekte werden ausführlich beschrieben.
de
26.3.196530929pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein)
Volume
Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
fr
20.4.196552553pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de

Empfangene Dokumente (536 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
16.7.197952059pdfAktennotiz / NotizMosambik (Allgemein) Überblick die aktuelle politische Lage und die wirtschaftliche Entwicklung Mozambiks sowie über diverse Aspekte der Handelsbeziehungen mit der Schweiz, der Entwicklungszusammenarbeit und der...
de
5.10.197952250pdfAktennotiz / NotizFlüchtlingskrise in Südostasien (1975–) Die Idee eines Sonderfonds zur Ansiedlung von Flüchtlingen aus Ostastien in Entwicklungsländern, wird sich als kaum durchführbar erweisen. Das Dokument des HCR deutet nicht auf gute Kenntnisse über...
de
28.11.197951338pdfSchreibenMadagaskar (Allgemein) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de
2.12.197951907pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit En prévision d'une rencontre avec un responsable pakistanais en matière d'aide au développement, liste des projets à discuter avec une appréciation du côté helvétique.
fr
16.1.198054219pdfAktennotiz / NotizHistoriografie und Archivierung Die Art und Weise, wie in der DEH mit vertraulichen Akten wie dem Politischen Bulletin oder Politischen Berichten umgegangen wird, birgt die Gefahr, dass Fotokopien davon in falsche Hände geraten...
de
19.3.198051912pdfSchreibenPakistan (Allgemein) Prise de position de S. Chappatte sur la possibilité pour la Suisse d'aider une région du Pakistan, le Sind, en planifiant son développement. Le potentiel d'aide pour cette région, une des plus...
fr
25.3.198066344pdfAktennotiz / NotizSüdamerika (Allgemein) Les raisons qui poussent la Suisse à entreprendre des projets de développement en Amazonie vont de l'appui à l'implantation de populations sur des terres non inondables à la formation, en passant par...
fr
19.5.198051913pdfSchreibenPakistan (Allgemein) Pakistan sucht Hilfe bei politisch unverdächtigen Freunden, nachdem es in Folge der sowjetischen Militärpräsenz in Afghanistan von den USA keine Unterstützung mehr bekommt. Das Land befindet sich in...
de
30.5.198053265pdfProjektantragSão Tomé und Príncipe (Allgemein) La Suisse décide de financer un programme d’alphabétisation pour adultes à São Tomé-et-Príncipe devant se déployer sur tout le territoire national de l’État insulaire.
ml
27.6.198053093pdfAktennotiz / NotizMauretanien (Allgemein) Eine Unterstützung der mauretanischen Filmindustrie ist im Interesse der Schweiz. Einerseits ist der Aufbau von Strukturen für Massenmedien in Drittweltländern ein zentrales Anliegen der UNESCO,...
de

Erwähnt in den Dokumenten (2579 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
20.3.196431685pdfSchreibenParaguay (Wirtschaft) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
de
31.3.196453207pdfBerichtGuinea (Allgemein) Le Chef de section I du Délégué à la coopération technique, R. Godet, a entrepris une mission en Guinée et au Sénégal, avant tout pour y effectuer un contrôle, un suivi et une évaluation des diverses...
fr
1.4.196431497pdfBerichtAfrika (Allgemein) Die Erfüllung der normalen Aufgaben wird durch den Umstand schwieriger gestaltet, dass die Konsularbezirke der Vertretungen in Afrika grosse Gebiete und in der Regel mehrere Staaten umfassen, was dazu...
de
21.5.196453253pdfAktennotiz / NotizTZ: Ausbildung und Stipendien Ein Überblick über die Ausbildungsbemühungen und Studierendenaustauschprogramme der Schweiz in verschiedenen Ländern Westafrikas (Ghana, Guinea, Mali, Togo, Liberia).
de
30.6.196430894pdfSchreibenPakistan (Allgemein) Les différents projets d'aide technique dans les régions montagneuses du Pakistan.
fr
3.7.196431061pdfBundesratsprotokollNepal (Wirtschaft) Überblick über die schweizerische Hilfe für die tibetischen Flüchtlinge in Nepal und in der Schweiz. Die Kredite zur Weiterführung der Aktionen werden gesprochen.
de
13.7.196431916pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Entwicklungshilfeorganisationen, sowie zu Kriterien der Projektauswahl.
de
29.7.196431498pdfBerichtAfrika (Allgemein) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
de
6.8.196451352pdfAktennotiz / NotizMadagaskar (Allgemein) Übersicht über die Projekte der technischen Zusammenarbeit mit Madagaskar, an welchen sich die Schweiz bis Juli 1964 beteiligt hat. Madagaskar ist zwar kein Schwerpunktland, dennoch kann die Hilfe...
de
14.8.196454991pdfBundesratsprotokollTschad (Allgemein) Der gesprochene Betrag unterstützt die FAO beim Aufbau einer Hühnerzucht in Fort Archambault. Mit der Aktion, die im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Welthunger steht, soll die Geflügelproduktion...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (121 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
6.12.197850111pdfAktennotiz / NotizGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
15.12.197850392pdfAktennotiz / NotizSenegal (Allgemein) Suite à une présence culturelle en Afrique négligée, les relations culturelles avec les pays africains sont plus ou moins inexistantes. Explications quant aux particularités de l'action d'exportation...
fr
27.4.197954081pdfRundschreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
18.9.197949596pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Allgemein) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
31.3.198148417pdfSchlussberichtIndien (Allgemein) Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit wird von den zentralen und regionalen Behörden des Schwerpunktlandes Indien sehr geschätzt und verzeichnet ein starkes Wachstum. Auch die...
ml
1.4.198153865pdfBundesratsprotokollFinanzhilfe Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
30.11.198149598pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Wirtschaft) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
26.4.198348117pdfSchreibenDschibuti (Allgemein) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfSchreibenDschibuti (Allgemein) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
8.2.198449434pdfAktennotiz / NotizPeru (Allgemein) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de