Informationen zur Organisation dodis.ch/R17171

Image
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (190 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
...1978...BeamterHirschi, Werner
...1978...MitarbeiterSchelling, Dieter
...1978...MitarbeiterHrodek, Lubomir
3.1978-30.6.1978Praktikantin im diplomatischen DienstFlint-Ledergerber, Ruth
...1979...BeamterBobillier, Claude
...1979...MitarbeiterWirz, Werner
1979–1989MitarbeiterSteffen, Peter
...1979...ExperteWoolfe, M.
1.1.1980-31.10.1981FinanzinspektorMenzi, HansRevisor, vgl. E2024-02A#1999/137#1618*.
1980-1984ExperteBolay, Jean-Claude

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitberät EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Strategisches Controllinggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asiengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Westafrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Sektion Ostafrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienstegehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeitgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Politik, Planung und multilaterale Zusammenarbeit/Sektion Politik und Forschunggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Verfasste Dokumente (641 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
31.3.196430971pdfAktennotiz / NotizKuba (Wirtschaft) Les recherches en vue d'envoyer à Cuba plusieurs experts fromagers n'ont pas abouti, une mission à Cuba pouvant, pour des raisons politiques, nuire à leurs relations avec les paysans en Suisse.
fr
7.5.196453227pdfBerichtGuinea (Allgemein) En Afrique occidentale francophone, l’influence de la France est encore trop prégnante pour que la Suisse puisse entreprendre des actions d’envergure. La Guinée et le Mali font figure d’exception.
fr
13.7.196431916pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Entwicklungshilfeorganisationen, sowie zu Kriterien der Projektauswahl.
de
28.8.196450666pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die bisher gemachten Erfahrungen mit den Schweizer Freiwilligen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit werfen einige grundlegende Fragen auf.
de
22.9.196452555pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Diensts für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
24.9.196430889pdfAktennotiz / NotizBhutan (Allgemein) Diskussion der Möglichkeiten und der offenen Fragen bezüglich einer allfälligen schweizerischen Entwicklungshilfe für Bhutan.
de
20.1.196552554pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
15.2.196531352pdfBerichtPeru (Allgemein) Die Hintergründe, Ziele und beteiligten Personen sowie das Budget der sieben im Rahmen der technischen Zusammenarbeit unterstützten Projekte werden ausführlich beschrieben.
de
26.3.196530929pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein)
Volume
Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
fr
20.4.196552553pdfArbeitsplanArbeitspläne der Abteilungen und Dienste des EPD/EDA und des EVD Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de

Empfangene Dokumente (536 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
23.1.197651424pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Mit einem BSP von über 500 Dollars per capita ist Malaysia für den DftZ zwar kein Entwicklungsland mehr. Die vom Schweizer Botschafter angeregte eine Energiestudie für sein Gastland, kann deshalb...
de
28.1.197640887pdfAktennotiz / NotizEnergie und Rohstoffe An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
30.1.197652177pdfAktennotiz / NotizWirtschaftsbeziehungen Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
6.2.197648367pdfSchreibenBewegung der Blockfreien Staaten Umfrage bezüglich Stellungnahme verschiedener Dienststellen zur Opportunität einer schweizerischen Teilnahme als "Eingeladener" an der Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo. Diskussion...
de
13.2.197652060pdfAktennotiz / NotizSüdamerika (Allgemein) Planification des voyages de service de la Section Amérique latine en 1976 et compte rendu de l’état des projets de la coopération suisse en Amérique centrale, en Équateur, au Brésil, au Pérou et en...
fr
26.2.197652235pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die Missionen der Mitarbeiter der Sektion Asien nach Afghanistan, Bangladesch, Indien, Malta, Nepal, Indonesien, Pakistan und Thailand werden begründet.
de
1.3.197651707pdfProjektantragUNO (Nebenorgane, Fonds und Programme) Als Folge der gravierenden finanziellen Probleme des PNUD ist die Durchführung bereits begonnener oder beschlossener Projekte in Gefahr. Als Reaktion auf die Krise beschliesst da EDP die finanzielle...
de
5.4.197651099pdfAktennotiz / NotizUNO (Nebenorgane, Fonds und Programme) Im Zusammenhang mit dem Beitritt der Schweiz zum FIDA vertritt die Direktion für Völkerrecht die Position, dass der Bundesrat auch mit dem neuen Bundesgesetz über die internationale...
de
9.4.197652054pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die Finanzkompetenzen für technische Zusammenarbeit sollten der Regelung für humanitäre Hilfe angeglichen werden, wobei über grössere Summen verhandelt werden kann und die Entscheidung über kleinere...
de
14.4.197650372pdfSchreibenTechnische Zusammenarbeit La répartition des moyens financiers suisses pour la coopération au développement en Afrique occidentale est critiquée. En outre, il est suggéré de modifier les rayons d'action des coordonnateurs...
fr

Erwähnt in den Dokumenten (2579 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
11.10.198040518pdfSchreibenBhutan (Allgemein) General remarks on the development policy of Bhutan and its policy towards development cooperation and donor agencies. It also contain proposals for future cooperation. It is important to discuss the...
en
17.10.198051667pdfAktennotiz / NotizKatastrophenhilfe Die Stelle des Delegierten des Bundesrats für Katastrophenhilfe, der zugleich Chef der Abteilung für humanitäre Hilfe ist, soll neu besetzt werden. In der Notiz werden sowohl die Aufgaben als auch die...
ml
28.10.198051916pdfSchreibenPakistan (Allgemein) Le coordinateur suisse pour la coopération technique au Pakistan présente ses doléances contre la façon de procéder au choix des projets au Pakistan. L'unité de doctrine doit exister non seulement à...
fr
29.10.198054213pdfBundesratsprotokollKamerun (Wirtschaft) Le projet d'accord relatif à l'octroi d'un crédit mixte de 10 mio. CHF au Cameroun, accord qui entrera en vigueur dès le jour de sa signature, est approuvé par le Conseil fédéral.
fr
11.198055056pdfBerichtMali (Allgemein) Die politische und wirtschaftliche Situation in Mali ist schwierig. Internationale Entwicklungsbemühungen bleiben wichtig, denn von einer Selbstversorgung mit Grundnahrungsmitteln ist der Staat weit...
de
12.11.198065006pdfBundesratsprotokollRegionale Entwicklungsbanken Sur la base des considérations dans la proposition et sous réserve d'approbation finale des propositions de coopération par le Conseil d'Administration de la Banque Interaméricaine de Développement,...
fr
25.11.198053287pdfProjektantragTZ: Ausbildung und Stipendien Das Geographische Institut der Universität Bern beabsichtigt in Kooperation mit der UNO, in Äthiopien und Thailand Bodenkonservierungsprogramme durchzuführen. Die DEH beteiligt sich finanziell an...
de
1.12.198058890pdfBundesratsprotokollBenin (Allgemein) Benin gehört zu den ärmsten Ländern Westafrikas und deshalb unterstützunswürdig. Nachdem Benin nun die beiden Schweizer Geiseln freigelassen hat, sind die Verhältnisse geklärt, so dass ein...
de
12.198053788pdfTabelleSahel Liste des principaux projets bilatéraux de la DDA liés à la protection de l'environnement.

Également: Lettre de A. Greber à l'ambassade de Suisse à Nairobi du 28.1.1981 (annexe).
fr
8.12.198058897pdfBundesratsprotokollBangladesch (Wirtschaft) Décision d'accorder au Bangladesh une aide financière de frs. 15 millions en cofinancement avec l'Association internationale de développement. Rapport détaillé du projet avec contexte économique du...
fr

Empfangene Dokumente in Kopie (121 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
19.6.196150658pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
de
30.8.196150663pdfBerichterstattung / AufzeichnungTechnische Zusammenarbeit Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
fr
27.2.196453998pdfSchreibenRuanda (Politik) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
29.1.196550681pdfBundesratsprotokollTechnische Zusammenarbeit Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden.

Darin: Politisches Departement....
de
21.11.196936048pdfSchreibenLaos (Allgemein) Bericht über die Ergebnisse des Antrittsbesuchs beim König und weiterer offizieller Visiten in Laos. Es fanden Gespräche über die politische Situation, Besprechungen auf monetärem und wirtschaftlichem...
de
4.7.197236031pdfSchreibenMyanmar (Allgemein) Eine baldige Dienstreise nach Laos und Burma scheint aus verschiedenen Gründen angezeigt. Der Besuch in Laos wäre im Hinblick auf dessen Bedeutung im Indochinakrieg sowie der SRK-Mission wertvoll, in...
de
20.7.197253229pdfSchreibenGuinea (Wirtschaft) Alles in der Alusuisse-Einrichtung in Tougé musste "bis auf die letzte Schraube" aus der Schweiz hergeschafft werden. Aufgrund der schlechten Bauxite-Qualität und der Lage des Weltmarkts wird das...
de
25.7.197236956pdfSchreibenMalta (Allgemein) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr
15.8.197236757pdfPolitischer BerichtBurundi (Allgemein) Angesichts des Verhaltens gegenüber der Hutu-Minderheit ist das Regime in Burundi ein wenig geeigneter Partner. Die bilateralen Beziehungen sollten daher nicht ausgebaut, das Gewicht soll auf die...
de
10.11.197237029pdfSchreibenTunesien (Wirtschaft) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
fr