Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973-1974...ExperteTurin, J.P.Verantwortlicher für das Extensionspogramm Programa de Pastos/Extension PPE. vgl. dodis.ch/39210
1.1.1973-1992Deputy DirectorWilhelm, RolfNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.
...1973...EmployeeFauchon Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795
2.1973-31.1.1976EmployeeSchmocker, AlfredKoordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien)
28.2.1973–1974EmployeeSchild, AndreasLeiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279.
4.1973–1981...ExperteHorber, FranzFutterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210
...1974-1988...EmployeeGreco, Max L.
1974...EmployeeDélez, Renée
...1974-1976Stellvertreter des ChefsGreco, Max L.Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm
14.2.1974-30.9.1982Federal Council Delegate for Technical CooperationHeimo, MarcelEn qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.7.196934280pdfMemoTechnical cooperation Überblick über die allgemeinen Aspekte, die bisherigen Projekte und die Zukunft der schweizerischen technischen Zusammenarbeit mit Tansania.
de
31.7.196932574pdfProject proposalRwanda (Economy) Der Dienst für technische Zusammenarbeit beantragt einen Experten um die ruandische Regierung im Hinblick auf einen allfälligen Beitritt Ruandas zur ostafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft zu...
de
8.196932821pdfMemoUN (Specialized Agencies) Evaluation der Tätigkeit der Weltbank: hohe Qualität der Projekte, überdurchschnittlich qualifiziertes Personal, gute Arbeitsmethoden. Analyse des Nutzens der Mission bei der Weltbank für den Dienst...
de
28.8.196932860pdfLetterNepal (General) Die Anfrage Nepals, einen schweizerischen Experten zum Aufbau und Organisation der nepalischen Landesverteidigung zu erhalten, muss abgelehnt werden. Ein Besuch in der Schweiz zum Studium des...
de
10.9.196933439pdfMemoTechnical cooperation Übersicht über die laufenden privaten Entwicklungsprojekte in Indonesien und Versuch, Prioritäten festzulegen, um es dem Delegierten zu ermöglichen, zu entscheiden, welche Aktionen weiter verfolgt und...
de
15.9.196932474pdfMemoSri Lanka (Economy) Ceylan mérite d'être soutenu dans ses efforts de promotion de l'industrie hôtelière, mais l'aide suisse doit être ciblée.
fr
16.9.196932949pdfTableTechnical cooperation Liste der bestehenden und geplanten Projekte der Schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Asien.
de
22.9.196932682pdfMemoIndia (Economy) Überblick über den schweizerischen Beitrag an die wirtschaftliche Entwicklung Indiens durch Investitionen der Privatwirtschaft, die Finanzhilfe und die technische Zusammenarbeit, darüber, wie die...
de
3.10.196932826pdfMemoNepal (Politics) Il est souhaitable que le coordinateur de la coopération technique au Népal soit également nommé agent consulaire pour lui faciliter les contacts avec le gouvernement népalais.
fr
10.10.196933999pdfMemoTechnical cooperation Die schweizerische technische Zusammenarbeit in Zentralamerika fokussiert vor allem auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration der Länder und hat die Unterstützung gemeinsamer Organisationen...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.197036779pdfMemoTechnical cooperation Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung hat auch inskünftig die Richtschnur für die Gewährung schweizerischer Entwicklungshilfe zu sein. Deshalb sollte man sich fragen, ob die Beiträge an frankophone...
de
10.12.197036705pdfMemoRwanda (General) Angesichts des Spannungsverhältnisses zwischen mangelnden operativen Kompetenzen und der effektiven Befolgung von Ratschlägen ist die Mission der bisherigen drei schweizerischen Beratern des...
de
12.12.197036710pdfLetterRwanda (General) Der neue schweizerische Berater des Präsidenten Ruandas zeigt sich erstaunt über die Indifferenz, mit der seinem Bemühen um positive Beschäftigung bislang begegnet wurde.
de
24.1.197135142pdfLetterNepal (Economy) Der Zusammenschluss aller Schweizer in Nepal im SATA-Pool hat sich bewährt, insbesondere auch für die Arbeit des TZ-Koordinators.
de
24.3.197135689pdfLetterRwanda (Economy)
Volume
Das Ziel, einen Dienst für die wirtschaftliche Integration Ostafrikas aufzuziehen, ist nicht erreicht worden. Grund ist die unkooperative Haltung Ruandas, die auf die Enttäuschung des ruandischen...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
26.4.197135154pdfMemoTechnical cooperation Die Teppichaktion für Tibet hat eine weitere Konsolidierung erfahren, kann aber trotzdem noch nicht abgeschlossen werden.
de
19.5.197136574pdfLetterMexico (General) Mexiko macht auf vielen Gebieten höchst erfreuliche Fortschritte und ist in mancher Hinsicht in rascher Entwicklung begriffen. Es stösst bei der Schweizer Botschaft auf Genugtuung, dass der Dienst für...
de
7.6.197140513pdfLetterBhutan (General) Die viele individuelle Hilfe für Bhutan soll durch die Gründung der Stiftung «Pro Bhutan» koordiniert und für die Zukunft abgesichert werden. Ferner ist die technische Entwicklungshilfe auch eher...
de
5.7.197136842pdfLetterColombia (General) Le nouveau Gouvernement colombien est fortement opposé aux écoles privées. Il est dès lors difficile de demander certains avantages et facilités pour les professeurs du Colegio Helvetia.
fr

Mentioned in the documents (2582 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.197850377pdfMemoTechnical cooperation Il est suggéré au chef du département politique d'adopter un attitude très restrictive face à toute nouvelle requête concernant la coopération au développement car les montants à disposition sont...
fr
28.12.197849440pdfLetterPeru (Economy) Das Konsolidierungsabkommen zwischen der Schweiz und Peru scheint vonseiten der peruanischen Behörden nicht richtig interpretiert zu werden. Die Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements gibt...
de
29.12.197850940pdfTelegramRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die philippinische Regierung ist mit der hohen Anzahl von vietnamesischen Flüchtlingen überfordert und ersucht um internationale Hilfe. Die Lösung besteht darin, dass die Flüchtlinge innert kurzer...
de
10.1.197950395pdfMinutes of the Federal CouncilWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Suite au peu de rencontres ayant eu lieu avec des représentants de pays africains, il est décidé que le chef du DPF visite cinq pays d'Afrique occidentale. Les buts sont, entre autres, d'exposer la...
fr
16.1.197952695pdfMemoMozambique (General) L’ébauche du programme d’appui pour l'aide au développement en faveur du Mozambique demande une réserve de 4 millions de francs pour la réalisation des différents projets.
fr
17.1.197952271pdfMemoTechnical cooperation Sowohl für die Entwicklungszusammenarbeit wie auch für die humanitäre Hilfe schliesst der DEH völkerrechtliche, multilaterale und landesrechtliche Verträge ab.
de
18.1.197949672pdfMemoHonduras (General) Après la décision de la DDA de ne plus considérer l’Équateur comme un pays de concentration, un pôle de concentration est établi au Honduras et au Salvador. En raison de la politique intérieure du...
fr
30.1.197949311pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Le voyage du chef du DFAE, P. Aubert, en Afrique de l’Ouest donne lieu à des échanges de vues sur la politique étrangère et à un examen des relations économiques et des possibilités de coopération en...
fr
28.2.197960850pdfReportMali (General) In Senegal sind die Ausbildungsprojekte gut auf Kurs. Die Anzahl der DEH- Projekte in Mali steigt stetig, was die Errichtung eines Koordinationsbüros rechtfertigen würde. Entsprechende Gespräche...
de
6.3.197953306pdfProject proposalAngola (General) Das SRK und der Bund finanzieren Aktionen, die den Auf- und Ausbau des Blutspendewesens in afrikanischen Ländern zum Ziel haben. Das schweizerische Modell ist dank seiner Einfachheit besonders gut...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
de
3.11.197849181pdfMemoBrazil (Economy) Über drei Projekte der technischen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Brasilien und der Schweiz (COMAR, INUFP, SENAI Bahia) wird jeweils eine Zwischenbilanz gezogen: Aus schweizerischer Sicht ist vor...
de