Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1992-1996AdjunktinHirsbrunner, MargritSektion Informatik (Dienst EDV)
1992...Diplomatic traineeFasel, Alexandre
1992Diplomatic traineeWild, Claude
1992...SecretaryBossel, Marie Noëlle
...1992...EmployeeMeyer, Béatrice
...1992...EmployeeSiegfried, Gerhard
...1992...CoordinatorSchlaepser, Adrian
...1992...CoordinatorMaridor, RaimondCoordinateur adjoint de la Direction du développement et de la coopération.
...1992...BeraterCarafa, Carlos
...1992–1993...EmployeeGreminger, Thomas

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.8.196832679pdfMemoIndia (Economy) Aperçu des principes et des objectifs de la coopération technique suisse en Inde et de ses effets. La coopération technique n'est qu'une partie de la contribution suisse au développement de l'Inde et...
fr
13.8.196832948pdfTableTechnical cooperation Liste des accords de coopération technique de la Suisse avec des pays tiers.
fr
22.8.196833996pdfMemoTechnical cooperation Aperçu statistique des crédits suisses réservés à l'Amérique latine dans le cadre de la coopération technique depuis 1961. Les deux traits marquants sont l'engagement important des organisations...
fr
22.8.196832839pdfCircularTechnical cooperation
Volume
Circulaire aux représentations diplomatiques suisses dans les pays en voie de développement concernant la coopération technique avec divers pays d'Afrique, d'Asie et d'Amérique latine.
ml
10.9.196832899pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Zusammenarbeit unter den für die Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Bundesverwaltungsstellen muss durch einen institutionellen Rahmen verstärkt werden. Vorgeschlagen wird die Gründung eines...
de
11.9.196833998pdfMemoTechnical cooperation Exposé concernant la coopération technique suisse en Amérique latine: présentation des raisons de son accroissement, du volume des crédit-cadres et des divers projets.
fr
16.9.196832564pdfReportRwanda (Economy) Présentation des débuts de la Trafipro, de l'évolution du projet durant les dernières années, de la situation actuelle, de l'importance de Trafipro pour le Rwanda et de la contribution suisse dès...
fr
2.10.196832930pdfMemoTechnical cooperation Principes sur le contenu et la forme de la coopération au développement suisse, la sélection des pays prioritaires, la nécessité d'un effort de leur part et l'évaluation des projets.
fr
27.11.196833438pdfLetterAsia Der Chef der Gruppe Asien der TZ unternimmt eine Reise nach Pakistan und Indonesien, um sich mit Vertretern von Behörden und internationalen Organisationen zu treffen. Der asiatische Raum bietet dem...
de
8.1.196933372pdfMinutesTechnical cooperation Vergleich einzelner Aspekte der schweizerischen und österreichischen Entwicklungshilfe und Zusammenstellung der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz.
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.197036779pdfMemoTechnical cooperation Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung hat auch inskünftig die Richtschnur für die Gewährung schweizerischer Entwicklungshilfe zu sein. Deshalb sollte man sich fragen, ob die Beiträge an frankophone...
de
10.12.197036705pdfMemoRwanda (General) Angesichts des Spannungsverhältnisses zwischen mangelnden operativen Kompetenzen und der effektiven Befolgung von Ratschlägen ist die Mission der bisherigen drei schweizerischen Beratern des...
de
12.12.197036710pdfLetterRwanda (General) Der neue schweizerische Berater des Präsidenten Ruandas zeigt sich erstaunt über die Indifferenz, mit der seinem Bemühen um positive Beschäftigung bislang begegnet wurde.
de
24.1.197135142pdfLetterNepal (Economy) Der Zusammenschluss aller Schweizer in Nepal im SATA-Pool hat sich bewährt, insbesondere auch für die Arbeit des TZ-Koordinators.
de
24.3.197135689pdfLetterRwanda (Economy)
Volume
Das Ziel, einen Dienst für die wirtschaftliche Integration Ostafrikas aufzuziehen, ist nicht erreicht worden. Grund ist die unkooperative Haltung Ruandas, die auf die Enttäuschung des ruandischen...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
26.4.197135154pdfMemoTechnical cooperation Die Teppichaktion für Tibet hat eine weitere Konsolidierung erfahren, kann aber trotzdem noch nicht abgeschlossen werden.
de
19.5.197136574pdfLetterMexico (General) Mexiko macht auf vielen Gebieten höchst erfreuliche Fortschritte und ist in mancher Hinsicht in rascher Entwicklung begriffen. Es stösst bei der Schweizer Botschaft auf Genugtuung, dass der Dienst für...
de
7.6.197140513pdfLetterBhutan (General) Die viele individuelle Hilfe für Bhutan soll durch die Gründung der Stiftung «Pro Bhutan» koordiniert und für die Zukunft abgesichert werden. Ferner ist die technische Entwicklungshilfe auch eher...
de
5.7.197136842pdfLetterColombia (General) Le nouveau Gouvernement colombien est fortement opposé aux écoles privées. Il est dès lors difficile de demander certains avantages et facilités pour les professeurs du Colegio Helvetia.
fr

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197652049pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Beantwortung mehrerer parlamentarischer Vorstösse, welche im Zuge der Ablehnung des IDA-Darlehens durch das Volk eingereicht wurden. Behandelt werden diverse Frage zur Konzeption der schweizerischen...
ml
30.9.197648598pdfReportPortugal (Economy) Lors de la réunion de la Commission mixte suisso-portugaise à Berne, les deux délégations ont notamment évoqué la situation économique de leurs pays respectifs, les échanges commerciaux, la...
fr
4.10.197653783pdfProject proposalSahel Ce projet, réalisé par la FAO et coordonné par le CILSS, vise à développer des cultures fourragères dans la zone soudano-sahélienne. Il devra ainsi assurer au bétail une ration alimentaire suffisante,...
fr
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
21.10.197652009pdfLetterIndia (General) Face à une demande indienne d'augmentation de l'aide au développement, la Suisse prône plutôt de mettre l'accent sur la qualité des projets. L'augmentation de l'aide est également rendu plus difficile...
fr
27.10.197652133pdfMinutesHumanitarian aid L'abrégé de la séance contient des informations sur l'Angola, le Liban, le Sahara occidental, la Turquie, l’Érythrée et les villes de Bagdad et Damas. Les problèmes qui résultent de la collaboration...
fr
4.11.197654041pdfReportTurkey (General) Pour son opération de secours 1975/76 en Turquie, la Suisse a investi quelque 2.9 mio. CHF. Il est souhaitable qu'elle ne s'en tienne pas là et que la Coopération technique prenne l'an prochain la...
fr
10.11.197654111pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Ein Bundesbeitrag von SFR. 2'085'000.-- für das Mehrzweckprogramm der Helvetas (Wasserversorgung, Baufachschule, Mechanische Werkstätten) im Schwerpunktland Kamerun, welches der benachteiligten...
de
15.11.197652289pdfMinutesTechnical cooperation Orientierung über den Stand der Verhandlungen an der Konferenz für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit, über die Grundlinien der TZ und der Finanzhilfe sowie über die Inkraftsetzung des...
ml
17.11.197655019pdfMinutes of the Federal CouncilMali (General) Les pays membres de la FAO ont reconnu la nécessité d’une aide internationale supplémentaire aux pays en développement pour les aider à maintenir un stock de céréales à un niveau suffisant. La Suisse...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197748525pdfMemoEgypt (Economy) Il n'y a pas d'objection de principe à l'octroi d'un crédit mixte à l'Égypte. Cependant, comme un tel crédit est une mesure d'aide au développement, les conditions doivent mieux répondre aux besoins...
fr
17.8.197751697pdfTelegramFinancial aid
Volume
Um den Verpflichtungen im Rahmen des «Special Action Programme» der Nord-Süd-Konferenz nachzukommen, nimmt die Schweiz in Aussicht, Finanzhilfekredite an Indien, Nepal, Kenia, Kamerun, Pakistan,...
de
8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
9.11.197749575pdfMemoSouth Africa (Politics) Die verschärfte Verfolgung der Bürgerrechtskämpfer in Südafrika wirft die Frage auf, ob nicht nach zusätzlichen Kanälen zur Verbreitung schweizerischer humanitärer Hilfe gesucht werden sollte. Der...
de
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
26.1.197848528pdfMemoEgypt (Economy) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de