Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
9.1982-10.1985Embassy SecretaryKammer, Jean-François
1985-1987Embassy SecretaryPircher, Erich
1985–1989Embassy CounsellorWalterskirchen, Martin vonMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1985–1987Military attachéWeder, Julius HansEbenfalls akkreditiert in Bulgarien.
...1986...VizekonsulMayor, Jean-JacquesTit. Botschaftsattaché.
1987-1988Embassy CounsellorKrieg, Catherine
1987–1991Military attachéUebersax, HansjürgEbenfalls akkreditiert in Bulgarien.
1987-1988Diplomatic traineeDubler, César
1.8.1987–18.7.1991AmbassadorPianca, FrancisÉgalement accrédité en Mongolie.
1988-1990Embassy SecretaryMeier, Wilhelm

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.191859344pdfTelegramForeign interests Der italienische Botschafter betraut der schweizerischen Gesandtschaft mit dem Schutz der italienischen Interessen in Russland. Auch andere Staaten ziehen ihr diplomatisches Personal aus Russland...
de
19.10.194656543pdfLetterCommunist movement Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
19.12.19461938pdfLetterRussia (Economy) Betrifft: Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
15.4.194752pdfNoteRussia (Economy) De nombreux citoyens suisses ont subi des dommages et des pertes considérables à la suite de la révolution russe. La Suisse n'approuve donc pas la décision du gouvernement soviétique de refuser les...
fr
17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
de
29.9.19471975pdfLetterRussia (Politics) Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss.
de
10.2.19484205pdfLetterSwiss citizens from abroad Vertraulicher Brief betreffend die Heimschaffung von noch in der sowjetisch besetzten Zone sich befindenden Schweizerbürgern.
de
3.6.19484480pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Tschech. Entschädigungen an Schweizer Eigentümer
fr
1.11.19484215pdfPolitical reportRussia (Politics) Auszug aus dem Jahresbericht der schweiz. Gesandtschaft in Moskau
de
11.11.19484218pdfLetterRussia (Politics) Frage der Pressefreiheit in der Schweiz
de

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
25.4.197538768pdfTelegramRussia (Economy)
Volume
W. Ritschard wird während seines Besuchs anlässlich des Eröffnungsflugs der Aeroflot von Zürich nach Leningrad versuchen, an geeigneter Stelle für die Bezüge von sowjetischem Erdgas durch die Schweiz...
de
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
20.12.197648877pdfTelegramGood offices La Suisse a pu faire montre de ses bons offices dans le cadre de négociations secrètes, tenues à Kloten en décembre 1976, entre l’URSS et le Chili pour l’échange des prisonniers politiques Luis...
fr

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.199262980pdfMemoRussia (General) Les parties se sont accordées pour considérer que la Fédération russe n'est pas une État successeur, mais l'État continuateur de l'ancienne URSS et qu'elle fait donc suite purement et simplement à...
fr
30.11.199260694pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network
Volume
Parce qu’il s’avère extrêmement difficile de desservir les États de l’Asie centrale depuis Moscou, la Suisse ouvre une ambassade en Ouzbékistan, le pays le plus important de la région, qui sera...
fr
15.12.199261312pdfTelexRussia (General) Il est regrettable que le Président du Conseil national Schmidhalter a désinvité le Président du parlement de Russie Khasbulatov, alors qu'il était prévisible au vu de la controvese entre le Président...
fr
29.12.199262781pdfMemoRussia (General) Russland zieht das Eigentum Lettlands an der Villa Rose in Genf nicht in Zweifel und ist mit der Schweiz auf auf eine substanielle Disussion eingetreten. Moskau ankerannt zudem, dass eine politische...
de
29.12.199268666pdfMemoLatvia (Politics) Anlässlich des Besuchs Staatssekretär Blankarts in Riga war die Villa Rosa in Genf einer der wichtigsten Traktandenpunkte. Aus lettischer Sicht hat die Schweiz der UdSSR eine Liegenschaft geschenkt,...
de
5.2.199365532pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Pilotversuch wird in der Botschaft in Moskau die erste diplomatische Inspektion durchgeführt. Ziel dieser neuen Art von Inspektion ist einerseits die Leistungsbeurteilung der Botschaft im...
de
12.2.199362981pdfMemoRussia (General) La délégation russe discute au DFAE du sort des traités bilatéraux conclus par la Suisse avec l'ancienne URSS et la coopération en matière d'extradition.
fr
6.3.199366002pdfLetterUzbekistan (Politics) C'est un grand honneur pour le Président ouzbek Karimov de confirmer l'invitation, qui avait déjà été transmise au Président de la Confédération Ogi à Davos, de venir visiter la République...
ml
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
25.3.199364739pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept zeigt auf, wie mit den gegebenen personellen und finanziellen Ressourcen die zugunsten der GUS und Georgien bewilligten Mittel im Bereich der technischen Zusammenarbeit möglichst effizient...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de