Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
13.2.1961-2.12.1963Legation CounsellorNatural, AlbertCf. PVCF No 2241 du 28.12.1960.
17.3.1961–21.6.1964KanzleiadjunktLuginbühl, RobertVgl. E2024-02A#1999/137#1513*.
28.3.1961-14.3.1964AmbassadorTroendle, MaxNomination par le Conseil fédéral le 31.1.1961, cf. PVCF No 200.
1.1.1962-12.5.1962KanzleisekretärinReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
1.4.1962-15.8.1964ÜbersetzerPerrin, EricTraducteur, employé non permanent à Moscou, cf. E2500#1982/120#1652*.
1963-1965Embassy SecretaryFritschi, KarlBereiche Wirtschaft, Presse und Kultur
1.4.1963-17.8.1967Embassy CounsellorGrossenbacher, MarcelVgl. E2500#1990/6#909*.
23.4.1964-20.10.1966AmbassadorGanz, Anton RoyCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247. nommé par PVCF du 20.12.1963. Est également accrédité en Mongolie. Nomination par le Conseil fédéral le 10.7.1964, cf. PVCF No 1271.
6.5.1964-31.12.1966VizekonsulHeinis, Rolf E.Vgl. E2024-02A#1999/137#1071*.
...1965...Military attachéRespini, Lucianocf. Politischer Bericht No. 14, E 2300 1000/76 293 Politische und militärische Berichte der Auslandsvertretungen, Moskau, Bd. 26, 1965, Az. 114

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.19539020pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Rapport du Ministre de Suisse à Moscou, Gorgé, sur la visite auprès du Ministre des Affaires étrangères, Molotov.
Politischer Bericht Gorgés über seinen Besuch bei Aussenminister Molotow.
fr
21.10.19549032pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an GSt-Nachrichtendienst betr. die Frage eines schweiz. Militärattachés in Moskau.
fr
29.10.19549033pdfLetterRussia (Others) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an EPD betr. kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR
fr
24.11.19549065pdfNoteRussia (Politics)
Volume
Réponse du Conseil fédéral à la note soviétique du 13.11.1954 au sujet de l'invitation à une conférence internationale sur la sécurité en Europe.
Antwortnote des Bundesrates auf die sowjetische...
fr
14.12.195410291pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zorine, stellvertretender Aussenminister, kritisiert dem schweizerischen Gesandten in Moskau gegenüber den schweizerischen Osthandel, der im Gegensatz zur schweizerischen Neutralitätspolitik stehe.
fr
3.1.19559035pdfMemoRussia (Others) Entretien du 30.12.1954 avec le Professeur Denissov, Directeur de l'organisation soviétique pour les relations culturelles avec l'étranger (VOKS)
fr
14.3.195612938pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Hunziker hat von Chruschtschews Geheimrede erfahren. Er berichtet, wie Chruschtschew mit Stalin abgerechnet habe. Gleichzeitig beobachtet Hunziker, dass sich Chruschtschews eigene Position zunehmend...
de
22.3.195612176pdfLetterRussia (Politics) Ein weiterer Fall einer Entschädigung schweizerischen Guthabens in den Baltischen Staaten ist erledigt. Die Schweiz soll nicht Schwedens Vorgehen in der Entschädigungsfrage nachahmen, denn damit würde...
de
6.7.195612177pdfLetterRussia (Politics) Verschiedene Schweizer haben die Hoffnung geäussert, dass dank den innenpolitischen Veränderungen in der Sowjetunion, die Frage der Entschädigung von schweiz. Interessen, die während der Revolution...
de
6.9.195731002pdfAddress / TalkRussia (Politics) Überblick über die Auswirkungen der Machtverschiebungen in der sowjetischen Führungsriege auf die wirtschaftliche, die innenpolitische- und die aussenpolitische Lage der Sowjetunion.
de

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
9.6.196431015pdfLetterRussia (Politics) Aufgrund der Reklamationen sowjetischerseits wird informiert, dass die baltischen Kolonien in der Schweiz zahlenmässig nicht gross sind und ihre Aktivitäten vorwiegend auf den Erhalt baltischen...
de
17.11.196431030pdfTelegramRussia (Economy)
Volume
Die Sowjetunion legt grossen Wert auf eine Entwicklung ihres Handels mit der Schweiz. Dem geplanten Besuch des sowjetischen Aussenhandelsministers in Bern sieht die Handelsabteilung jedoch pragmatisch...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
12.7.196732797pdfLetterRussia (General) Un membre du Gouvernement suisse se rend pour la première fois en URSS, à l'occasion du vol inaugural de Swissair entre Zurich et Moscou. Le Conseil fédéral se fait représenter par R. Gnägi.
fr
10.8.196733493pdfLetterMongolia (Economy) Der bisherige Geschäftsumfang mit der Mongolei ist so gering, dass nur wenige Firmen an einem Austausch interessiert sind. Die Unzufriedenheit des mongolischen Aussenhandelministeriums mit den...
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.196832465pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Über den Nationalbankpräsidenten sondierte die DDR die Gesprächsbereitschaft der Schweiz. Auf wirtschaftlichem Gebiet muss die Schweiz darauf achten, dass sie in ihrem Verhältnis zur DDR, verglichen...
de
19.6.196832807pdfLetterRussia (Others) Le public russe a été intéressé de découvrir lors de la première exposition suisse en URSS la manière suisse de se présenter sans fausse progagande.
fr
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
7.8.196833632pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Zusammenstellung verschiedener Firmen, die ein Interesse am Osthandel bekundet haben: Sondierung von Verkaufs- und Absatzmöglichkeiten, Marktstudien und -prospektionen der schweizerischen Zentrale für...
de
21.8.196850871pdfTelegramPrague Spring (1968) Le bâtiment de l'ambassade de Suisse à Prague à été pris pour cible par les troupes soviétiques.
fr
28.8.196832187pdfMinutesPrague Spring (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
de
9.9.196834260pdfLetterRussia (Others) Vue d'ensemble de l'histoire et de la situation culturelle de l'Arménie.
fr
16.9.196832184pdfMemoRussia (Politics) Das sowjetische Aussenministerium reagiert gereizt auf den Vorwurf der Beschiessung und Blockade der schweizerischen Botschaft in Prag.
de
9.10.196832151pdfMinutesVatican (the) (Holy See) (Politics)
Volume
W. Spühler berichtet vor der Nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten über aussenpolitische Fragen, wie den nigerianischen-biafranischen Bürgerkrieg, die...
ml
13.11.196832693pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Trotz des entsprechenden Bundesratsbeschlusses wurde noch kein Wissenschaftsattaché für Moskau berufen. Auf Grund des vermehrten Interesses von Schweizer Unternehmen soll nun ein Industrierat diesen...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de