Informations sur l'organisation dodis.ch/R155

Image
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Plus d’informations

Links powered by histHub ‒ l’initiative de mise en réseau du Consortium Historicum


Personnes liées à cette organisation (111 informations trouvées)
DateFonctionPersonneRemarques
1967...SuppléantGnägi, RudolfCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1968-1977Auditeur en chefLohner, Ernst
1.7.1968-31.12.1979ChefGnägi, RudolfVgl. www.admin.ch
...1971...CollaborateurRubli, Jean-MauriceVgl. dodis.ch/35191.
...1971...Colonel divisionnaireWeidemann, Carl
...1972-1972...CollaborateurStampbach, RitaSekretärin des Departementchefs
...1972...FonctionnaireAebi, Franzvgl. dodis.ch/39934
1972-1979Porte-paroleMörgeli, Ernst
...1974...Sous-Chef d'État-MajorBorel, DenisUntergruppe Logistik. Vgl. Staatskalender.
1974-1986OfficierDürig, HansVerschiedene Posten und Tätigkeiten.

Liens avec d'autres organisations (7)
Conférence de situationest sous la conduite de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
DMF/Office fédéral de l'aviation militaire et de la défense contre avionsfait partie de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Laboratoire Spiezfait partie de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
RUAGséparé de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitest sous la conduite de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
Swiss Medical Unit (UNTAG)est sous la conduite de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
DDPS/Service social de l'arméefait partie de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports

Documents rédigés (160 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
9.12.195310217pdfPropositionPolitique militaire Beschaffung von Kampfflugzeuge Venom.
de
19.12.195366245pdfOrdonnanceCommission de surveillance des nations neutres pour l'armistice en Corée (NNSC)
Volume
Wehrpflichtige, welche einer Koreamission (Schweizerdelegation der Neutralen Überwachungskomission für Korea oder Schweizerdelegation der Neutralen Repatriierungskommission für Korea) angehören,...
ml
26.4.19549227pdfRapport jointÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) An den Bundesrat. Mitbericht zum Bericht des Eidgenössischen Politischen Departements vom 6.4.1954.
de
26.3.19558976pdfRapportFrance (Autres) Lettre du DMF analysant la problématique de l'enrôlement des Suisses dans la Légion étrangère. Selon le DMF, il faut lutter à la publicité souvent mensongère faite par la Légion en Suisse, par...
de
30.6.195510833pdfPropositionRépublique fédérale d'Allemagne (Autres) Le département militaire fédéral propose au Conseil fédéral d’autoriser la récupération du poste d’attaché militaire et de l’air à Bonn.
fr
23.9.195510166pdfPropositionPolitique de sécurité Knapp fünf Jahre nach der Truppenorganisation von 1951 plädiert das EMD für eine neue Landesverteidigungsdoktrin und begründet dies mit der Entwicklung der Atomwaffen, welche die taktische...
fr
30.11.195510167pdfProcès-verbalPolitique de sécurité Die drei Bundesräte des EMD, EFZD, und EVD treffen sich mit ihren jeweiligen Chefbeamten und dem Generalstabschef, um Neuerungen der Landesverteidigungsdoktrin zu besprechen. Insgesamt werden drei...
de
14.6.195613014pdfPropositionImportation de matériel de guerre
Volume
Commentaires sur l'achat de Mig 15 en Tchécoslovaquie. - Kommentar zum Kauf von Mig 15 Flugzeugen in der Tschechoslowakei.
fr
7.8.195613275pdfRapportPolitique militaire Armes atomiques
fr
20.10.195613245pdfRapport jointPolitique militaire
Volume
Rapport du Département militaire sur l'utilisation de l'énergie atomique. - Bericht des Militärdepartements zur Verwendung der Atomenergie.
fr

Documents reçus (128 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
27.6.197439715pdfCirculaireAide en cas de catastrophes Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
24.1.197538481pdfRapportONU (Organisations spécialisées) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
26.3.197538573pdfNoticePolitique militaire Der Einsatz der beiden Wehrmänner in der Sahelzone kann nicht an die Dienstpflicht angerechnet werden. Ein Einsatz für Filmaufnahmen im Ausland ist nicht vorgesehen. Die beiden Wehrmänner müssen ihren...
de
18.8.197550722pdfRapportImportation de matériel de guerre Prof. S. Trechsel hält fest, dass im Zusammenhang mit der beabsichtigten Beschaffung des Flugzeuges “Tiger” durch die Schweiz kamen weder von der Firma Northrop noch von der EDC Methoden oder...
de
21.6.197650712pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Der Schweizer Rüstungschef hat Washington besucht um dort Gespräche zwecks Förderung und Beschleunigung des Kompensationsabkommens zu führen. Von den USA wird die politische Bedeutung, die der...
de
28.6.197753737pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Stellungnahme zum anstehenden Besuch von Bundesrat Gnägi in Washington zwecks Sicherung des MoU (Flugzeugkauf Gegengeschäft).
de
19.12.197751833pdfLettreAutriche (Politique) Die geplanten Kontaktgespräche zwischen den österreichischen und schweizerischen Militärs werden konkretisiert. Österreich schlägt zudem vor, die Entwicklung eines Kampfpanzers für die neunziger Jahre...
de
9.2.197851828pdfNoticeAutriche (Économie) Die jüngsten Presseartikel in Sachen Schweizer Panzer für Österreich sind für Österreich etwas peinlich. Der Verteidigungsminister habe nur erklärt, dass es angesichts der aktuellen Verhältnisse wenig...
de
5.4.197851308pdfNoticePolitique de sécurité Die Klassifizierung und Behandlung der militärischen Akten ist geregelt. Für das Armeematerial gibt es aber keine allgemeingültige Regelung. Dies soll nun mit der vorgeschlagenen Verfügung geschehen.
de
16.10.197850836pdfLettreParlement J. Ziegler wurden vor seiner Reise nach Nordkorea im üblichen Rahmen vom EPD Auskünfte erteilt. Wenn nordkoreanische Quellen auf ein «Mandat» Zieglers anspielen, so wollen wohl sie damit seinen...
de

Mentionnée dans les documents (1833 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
23.9.186363215pdfLettreConvention de Genève de 1864 Le Général Dufour indique au Conseil fédéral l'organisation de la Conférence internationale pour le secours des soldats en temps de guerre. Il lui propose notamment une représentation suisse à la...
fr
24.12.186363223pdfPropositionConvention de Genève de 1864 Das Militärdepartement stellt den Antrag an den Bundesrat, neben einer staatlichen Unterstützung nationaler Hilfsgesellschaften auch einen künftigen Beitritt zu einer internationalen Konvention...
fr
28.12.186341491pdfProcès-verbal du Conseil fédéralConvention de Genève de 1864
VolumeVolume
Der Bundesrat unterstützt die Initiative des Genfer Komitees zur Gründung von Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete. Er befürwortet die Verwendung des Rotkreuz-Emblems und erklärt sich ausserdem...
de
22.6.186463134pdfProcès-verbal du Conseil fédéralConvention de Genève de 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
18.12.186863224pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions de droit international Der Bundesrat beschliesst, der im November 1868 in St. Petersburg verabschiedeten Erklärung betreffend Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg zuzustimmen.
de
28.12.186863231pdfPropositionQuestions de droit international Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
27.5.187463169pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions de droit international Der Bundesrat ermächtigt das Politische Departement, die Einladung der Russischen Regierung zu einer internationalen Konferenz über die Regelung der Kriegsgesetze und Gebräuche zu verdanken und zu...
de
27.12.188763126pdfProcès-verbal du Conseil fédéralExpositions universelles Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
20.6.189760261pdfLettreQuestions sportives Der schweizerische Turnlehrerverein beschliesst, sich am olympischen Kongress durch eine Abordnung von zwei Mitgliedern vertreten zu lassen, sofern das Militärdepartement die wesentlichen Kosten einer...
de
13.7.189760262pdfProcès-verbal du Conseil fédéralRelations multilatérales Sowohl das Finanz- als auch das Militärdepartement unterstützen eine Beteiligung des schweizerischen Turnlehrervereins am olympischen Kongress in Havre. Der internationale Charakter des Kongresses...
de

Documents reçus en copie (125 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
10.9.197539486pdfProcès-verbal du Conseil fédéralÉnergie et matières premières
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml
10.9.197540743pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCrise pétrolière (1973–1974) Der Bundesrat teilt die Anssicht, dass neue Konzepte zur Sicherstellung der Landesversorgung mit Erdöl ausgearbeitet werden müssen, die insbesondere über die traditionelle Kriegsvorsorge hinausgehen....
ml
29.9.197538579pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAide en cas de catastrophes Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
22.10.197540613pdfProcès-verbal du Conseil fédéralHistoriographie et archivage Die Verwaltungsbeschwerde wurde vom Bundesrat gutgeheissen und die Durchsicht der betreffenden Akten des Bundesarchivs im Rahmen der rechtlichen Grundlagen bewilligt.

Darin: Justiz- und...
de
12.11.197540741pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCrise pétrolière (1973–1974) Das Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement wir ermächtigt, mit der Swisspetrol über den Abschluss eines Beteiligungsvertrags zu verhandeln. Der entsprechende Entwurf ist vor der Unterzeichnung...
de
31.3.197649962pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions organisationnelles du DPF/DFAE Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
12.5.197650338pdfNoticeExportation de matériel de guerre Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
30.6.197648388pdfProcès-verbal du Conseil fédéralImportation de matériel de guerre Trotz der deutlichen Einwände des Politischen Departements hinsichtlich der politischen Opportunität werden aufgrund der sehr grossen Einsparungsmöglichkeiten diskrete Sondierungen bei den...
de
3.7.197650243pdfProcès-verbal du Conseil fédéralTerrorisme Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

Darin: Justiz- und...
de
8.9.197649012pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPays-Bas (Autres) Um Bestandteile für das Kernkraftwerk Leibstadt aus den Niederlanden importieren zu können, ist der Bundesrat bereit, eine den niederländischen Auflagen für „nukleare“ Importe entsprechende Erklärung...
de