Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
16.2.1943-26.5.1946chancery clerkHomberger, EnricoAn der Eidg. Zentralstelle für Vorunterricht, vgl. CH-BAR#E2500#1990/6#1057*.
16.3.1943–15.11.1944Federal Commissioner for Internment and HospitalizationDollfus, RuggeroInfo UEK/CIE: cf. lettre du 16.3.1943 de Pilet-Golaz, E 2001()3/313.
20.11.1943-26.8.1945SecretaryOchsenbein, ClaudeSecteur Internement Aare, cf. E2024-02A#1999/137#1828*.
...1947...EmployeeBieri, Rudolf
1952–1968Chief auditorKeller, René
1.1.1955-31.12.1966ChefChaudet, Paul
1955-1958Head of SectionSpecker, Eduard
1958...Head of SectionBoissier, Jacques
...1962...OberstRäber, HansCf. dodis.ch/30526.
1.1.1967-30.6.1968ChefCelio, NelloVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.198154345pdfAddress / TalkMilitary policy Überblick über die aktuellen Fragen der Landesverteidigung und der notwendigen Ausrüstung. Weiterer Exkurs über die Wachsamkeit und Bereitschaft der Schweizer Armee.
de
27.9.198467615pdfReportPilatus Affair (1978–1985) Le groupe de travail interdépartemental mis en place arrive à la conclusion que s'il apparaissait politique souhaitable de soumettre le PC-7 à la législation fédérale sur le matériel de guerre, il...
fr
1.5.198666824pdfOrdinanceNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Verordnung über die persönliche Ausrüstung der Angehörigen der Schweizer Delegation der NNSC wird dahingehend abgeändert, dass der Delegationschef künftig die Uniform, die Mützen und die...
ml
23.12.198757211pdfLetterF/A-18, fighter jet The Swiss Government will select a new fighter aircraft. The Swiss Military Department analyzed the different types of aircraft. In case that the American aircraft will stay on the list, the Military...
en
4.10.198859961pdfCommuniquéF/A-18, fighter jet Der Bundesrat hat sich bei der Typenwahl eines neuen Kampfflugzeugs für den FA-18 entschieden. Er ist zwar etwas teurer, aber aufgrund der Leistungsfähigkeit die kostenwirksamere Lösung. Geplant ist...
ml
1.198956302pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Es soll in der Öffentlichkeit ein Verständnis für die schweizerische Beteiligung an friedenserhaltenden Aktionen geweckt werden. Dazu werden das EDA und das EMD zusammenarbeiten.
de
[... 10.4.1989]66065pdfMemoSecurity policy Die UdSSR unterstützt das Ausbildungsprogramm des EMD für angehnde sicherheitspolitische Experten und die Ressortforschung von EDA und EMD nachhaltig mit der Zurverfügungstellung von Referenten. Die...
de
10.9.198964361pdfDiscourseMilitary policy Die Initiative «Schweiz ohne Armee» wird als Provokation empfunden, kann aber auch eine Chance darstellen. Das Überdenken des Bewährten kann das Verhältnis zur Schweizer Armee positiv erneuern. Eine...
ml
1.11.198964882pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Überblick über die Gespräche zu militärischen bzw. verteidigungspolitischen Fragen sowie die Diskussion über die Entwicklungen in Osteuropa, die Frage einer deutschen Wiedervereinigung und die...
de
9.11.198955766pdfLetterDiplomacy of official visits Die bisherigen Erfahrungen mit der Vorbereitung von Besuchen auf Ministerebene haben gezeigt, dass sich in der Organisation und in Bezug auf die konkrete Ausgestaltung der Gesprächsunterlagen einige...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.5.198956307pdfLetterUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Bei der grundsätzlich erfolgreichen UNTAG-Aktion stellten sich grössere Schwierigkeiten beim Stabsbetrieb und der Koordination zwischen EDA und EMD. Das interne Organigramm wird deshalb durch ein...
de
11.1.199055800pdfTelegramAustria (Politics) Der österreichische Verteidigungsminister Lichal scheint nach der erstmaligen richterlichen Einvernahme in Sachen Oerlikon-Affäre etwas aus der Schusslinie gekommen zu sein. Seit einigen Tagen steht...
de
25.1.199055745pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Aufgrund des Verdachts, dass die Cocom-Beschränkungen für den Export von amerikanischer Hochtechnologie durch schweizerische Unternehmungen unterlaufen werden, soll der Status der Schweiz überprüft...
de
31.1.199055126pdfFax (Telefax)United States of America (USA) (General) Les toasts portés par le Conseiller fédéral Villiger lors du repas avec Dick Cheney et de celui avec Donald J. Atwood soulignent les similitudes entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique, ainsi que...
ml
26.7.199056519pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Amerikanischerseits wird sehr bedauert, dass der Bundesrat den Miteinbezug des Mirages 2000-5 in die Evaluation beschlossen hat. Die Kritik, die schweizerische Regierung liesse sich bei der...
ns
23.10.199054908pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Entsendung schweizerischer Blauhelmtruppen stellt eine moderne Form der Guten Dienste dar und dient indirekt auch dem Schweizer Bedürfnis nach Sicherheit. Damit folgt die Schweiz ihren...
de
24.6.199158117pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der neu geschaffene Rat der Aussenminsiter der KSZE-Teilnehmerstaaten tagte bei seinem ersten Treffen im historischen Reichstagsgebäude in Berlin. Thematisiert wurden u.a. die Zulassung Albaniens zur...
de
24.6.199158106pdfReportCultural relations Das KSZE-Symposium in Krakau schloss mit einem substantiellen Dokument ab, welches Prinzipien der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie besonder geeignete Gebiete für die Zusammenarbeit erwähnt. Die...
ml
12.8.199158111pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La réunion d'experts CSCE sur les minorités nationales qui s'est tenue à Genève en juillet 1991 est née d'une initiative suisse en marge de la Conférence de Copenhague, où la Suisse a assumé la...
fr
10.9.199158959pdfMinutesAustria (General) Österreich plant ebenso wie die Schweiz strukturelle Veränderungen seiner Streitkräfte. Im Gegensatz zur Schweiz fürchtet sich die österreichische Bevölkerung vor allem von einer klassischen...
de

Mentioned in the documents (1835 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.1.200262677pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Vote on UN Accession (2002) Die Hauptargumente der Gegner eines UNO-Beitritts betreffen die Angst vor einem Verlust der Neutralität, die steigenden Ausgaben und die Frage der internationalen Rechtssetzung. Auf diese...
de
9.12.200258037pdfRegulationProtocol Das Protokollreglement der Eidgenossenschaft vom Bundesrat am 9. Dezember 2002 genehmigt.
de
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de
29.9.201758038pdfRegulationProtocol Das Protokollreglement der Eidgenossenschaft vom Bundesrat am 29.9.2017 genehmigt.
ml
3.3.202267100pdfPublicationNeutrality policy Die schweizerische Neutralität hat eine rechtliche, aussenpolitische und sicherheitspolitische Dimension. Die Broschüre des EDA und des VBS legt dar, was die Neutralität der Schweiz bedeutet und wie...
ml

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.6.198653852pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Le Conseil fédéral approuve la liste des affaires qui seront traitées par décision présidentielle. En outre, il prend connaissance du rapport de la Chancellerie fédérale relatif au statut des...
ml
23.6.198955799pdfTelegramItaly (General) Compte-rendu de l‘entretien à batons rompus entre le ministre de la défense suisse, K. Villiger, et italien, V. Zanone, qui portait surtout sur la situation en Sardaigne et la possibilité d’une...
fr
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de