Information about organization dodis.ch/R148

Image
National Council
Nationalrat
Conseil national
Consiglio nazionale
NR
CN
Cf. Aussi Conseil des Etats, Chambres fédérales.
Cf. M. Meier e.a., Aussenwirtschaft, UEK-Bd. 10, dodis.ch/13935, p. 75.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament:
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (1345 records found)
DateFunctionPersonComments
7.12.1857–1.12.1872MemberLehmann, Samuel
7.12.1857–1.7.1864MemberChallet-Venel, Jean-Jacques
4.7.1859–1.3.1866MemberJenny, Peter
3.12.1860–1.4.1863MemberRaschle, Johann Rudolf
7.12.1863-1.12.1878MemberBavier, SimeonVgl. parlament.ch
4.7.1864–9.11.1908MemberKünzli, Arnold
1866–1868MemberMeyer, Johann Ulrich
1869-1881MemberScherb, AlbertCf. Gruner, AFS 1848-1920, I, p. 711-172.
1872–1874MemberBläsi, Joseph
2.12.1872-1.5.1883MemberAepli, Arnold Otto

Relations to other organizations (2)
National Council belongs toFederal Assembly
National Council/Commission for the Preparation of Switzerland's Accession to the UNis part of National Council

Written documents (216 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.199065193pdfPostulateScience Der Bundesrat wird beauftragt zu prüfen, ob es nicht sinnvoll wäre, ein schweizerisches Europainstitut zu errichten, welches einerseits als nationale Forschungs- und Dokumentationsstelle im...
ml
18.10.199056242pdfMemoNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Der NEAT-Beschluss hat weitreichende Folgen für die Kantone Uri, Schwyz, Tessin und Graubünden. Das Gotthard-Komitee befürchtet zudem, dass der Lötschbergtunnel zuerst gebaut wird und der Gotthard...
de
14.12.199056564pdfMotionUNO – General Die Faktoren, welche das Verhältnis der Schweiz zur UNO bestimmen, haben sich seit dem negativen Volksentscheid über den UNO-Beitritt 1986 substantiell verändert. Allerdings haben der Europäische...
ml
14.12.199055703pdfMinutesGulf Crisis (1990–1991)
Volume
Le jour après la libération des derniers otages suisses en Irak, le Conseiller fédéral Felber prend position et répond à des questions sur la politique du Conseil fédéral à l’égard de la Crise du...
ml
14.12.199056284pdfQuestionClimate change Der Bundesrat bestätigt, dass der zunehmende Verbrauch fossiler Brenn- und Treibstoffe zu einer Art Treibhauseffekt in der Atmosphäre führt. Eine interdepertamentale Arbeitsgruppe wurde damit...
ml
14.12.199056567pdfQuestionUNO – General Der Bundesrat hat die Zusammenarbeit mit der UNO im Rahmen der Möglichkeiten eines Nichtmitglieds ausgebaut und besonders die friedenserhaltenden Massnahmen gewichtet. Der UNO-Beitritt wurde aber vor...
ml
[9.1.1991...]62428pdfMinutesParliament Séance de la sous-commmission /
Sitzung der Subkommission
ml
21.1.199158293pdfMinutesGulf Crisis (1990–1991) Der Nationalrat diskutiert den Golfkrieg und die Lage im Baltikum. Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten zeigt sich betroffen, ist aber auch hoffnungsvoll, dass auf politischer Ebene eine...
ml
30.1.199159768pdfQuestionGulf Crisis (1990–1991) Der Bundesrat hat im August 1990 jede Benutzung des schweizerischen Luftraums zu militärischen Zwecken im Golf ausgeschlossen. Hingegen gewährt die Schweiz Flüge humanitärer Natur.

Darin:...
de
5.3.199158256pdfMinutesEconomic sectors [since 1990] Der Nationalrat diskutiert den Bericht des Bundesrates über die Wirtschaftsbeziehungen und die Wirtschaftslage der Schweiz. Dabei intressiert insbesondere die europäische Integration. Der Rat...
ml

Received documents (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.3.196733869pdfDiscourseEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zu den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der europäischen Integration und die sich für die Schweiz daraus ergebenden Perspektiven.
de
4.9.196732985pdfLetterUNO – General L'initiative privée joue un rôle prédominant dans l'économie suisse de telle sorte que le pays n'a pas de politique publique d'industrialisation.
fr
30.9.196832367pdfLetterFrance (Politics) Arguments pour que la Suisse soit représentée au sein de cette association francophone.
fr
10.12.196833171pdfInterpellationQuestions of international law Behandlung der Frage des Verhältnisses zwischen Völkerrecht und Landesrecht.

Darin: Interpellation von Korner vom 4.3.1968 (fehlt).

Darin: Antwort des Bundesrates vom 10.12.1968...
de
8.10.196955062pdfAddress / TalkUNO – General Le Conseiller fédéral Spühler souligne que le bilatéralisme cède de plus en plus la place au multilatéralisme et pose la question de savoir si la Suisse ne devrait pas participer de plein droit aux...
fr
18.3.197035370pdfInterpellationNon-Proliferation Treaty (1968) Argumentation du Conseil fédéral en faveur de la signature du Traité sur la non-prolifération des armes nucléaires par la Suisse.

Darin: Interpellation von Rohner vom 17.12.1969...
fr
12.6.197236300pdfCircularUN (Specialized Agencies) International ist mit der Korrektur der Wechselkurse eine wichtige Voraussetzung für die Wiederherstellung eines besseren Zahlungsbilanz-Gleichgewichts der massgebenden Länder, bes. der USA,...
ml
25.6.197339918pdfMemoDiplomacy of official visits Der Bundesrat begründet seine Richtlinien für Auslandreisen der Regierungsmitglieder. Die neuen Formen der modernen Diplomatie waren für diese Richtlinien zentral. Die Bedeutung multilateraler...
de
23.3.197963385pdfLetterCross-border cooperation (1982–) Aperçu de la tradition suisse de coopération transfrontalière, notamment les commissions inter-étatiques existantes visant à régler certains problèmes, ainsi que le projet de convention-cadre du...
fr
19.1.198157845pdfReportSecurity policy Der Fall Schilling wurde hinreichend abgeklärt. Die Entsendung Schillings nach Österreich erfolgte ohne Wissen Bachmanns. Dennoch ist das Vertrauen zu Bachmann gestört, weshalb eine Versetzung...
de

Mentioned in the documents (1449 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.1977-14.1.197752719pdfMinutesSecurity policy Angehört in der Angelegenheit Jeanmaire werden der Nationalrat W. Allgöwer, Direktor A. Kaech von der Eidg. Militärverwaltung, der ehemalige Generalstabschef P. Gygli, R. Vögeli vom IPZ, der ehemalige...
ml
10.2.197751530pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General In seiner Antwort auf die Anfrage des Nationalrates V. Oehen bestätigt der Bundesrat, dass der Beitritt der Schweiz zur UNO dem obligatorischen Staatsvertragsreferendum unterliegt.

Darin:...
de
17.2.197751671pdfMemoPolitical issues Der Gegenvorschlag zur Initiative der Nationalen Aktion ermöglicht in einem juristisch klar abgesteckten Rahmen eine vermehrte Mitwirkung des Volkes in aussenpolitischen Belangen, ohne dabei die...
de
23.2.197751528pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat betont den Zusammenhang zwischen der Zunahme der Entsendungen des Sonderbotschafters Weitnauer ins Ausland mit der zunehmenden Interdependenz der Probleme der Welt und der Verpflichtung...
ml
25.2.197751546pdfDiscoursePolitical issues Vortrag vom alt Bundesrat W. Spühler vor der Neuen Helvetischen Gesellschaft zum Thema "Der schweizerische Stimmbürger und die Aussenpolitik".
de
2.3.197751666pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat orientiert sich bei der Anerkennung von Staaten an den Regeln und Grundsätzen des Völkerrechts. Im Falle der Nicht-Anerkennung der Transkei hat der Bundesrat entlang der langjährigen und...
de
2.3.197752632pdfFederal Council dispatchMilitary policy Aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg muss geschlossen werden, dass scharfer Arrest einen Freiheitsentzug nach EMRK darstellt. Da im schweizerischen...
ml
10.3.197749313pdfMinutesBanking secrecy Dank der Interpellation Auer können die Bedeutung des Bankgeheimnisses erklärt und und unrichtige Vorstellungen korrigiert werden. Die ausländischen Angriffe hingegen erfolgen, weil in der Schweiz zu...
de
29.3.197752381pdfMemoSwiss citizens from abroad Le Conseil fédéral confirme l'interdiction faite aux étrangers en Suisse de prendre part, sous quelque forme que ce soit, à des élections ou à des votations organisées par l'Etat dont ils sont...
fr
30.3.197750333pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vierter Bericht seit Inkrafttreten des KMG am 1.2.1972. Im Berichtsjahr 1976 wurde für rund 491 Mio Fr. Kriegsmaterial ausgeführt, womit die Gesamtsumme der Ausfuhrzahlen stark zugenommen hat. Die...
ml

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197340072pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Die Durchführung von regionalen Botschafterkonferenzen soll dem Informationsaustausch über regionale Probleme dienen, wofür an an den jährlichen Botschafterkonferenzen jeweils kaum Zeit zur Verfügung...
de
24.9.197339385pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat wendet sich gegen jede Missachtung der Menschenrechte. Er ist entschlossen, an der traditionellen Bereitschaft der Schweiz festzuhalten, Verfolgten und Bedrohten aus aller Welt Zuflucht...
de
4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
11.9.197440616pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat bestätigt seinen Entscheid, gewisse Archivakten für die wissenschaftliche Erforschung zum Schutze der Landesinteressen zurückzubehalten. Dies entspreche der internationalen Praxis. ml
12.10.197438960pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Erläuterung der Bedeutung des Rechtshilfeabkommens mit den USA für die bilateralen Beziehungen und für das Ansehen des schweizerischen Finanzplatzes.
de