Information about organization dodis.ch/R124

Image
Swiss Embassy in Cairo
Schweizerische Botschaft in Kairo (1957...)
Swiss Embassy in Cairo (1957...)
Ambassade de Suisse au Caire (1957...)
Ambasciata svizzera al Cairo (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Kairo (1935–1957)
Légation de Suisse au Caire (1935–1957)
Legazione svizzera al Cairo (1935–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (170 records found)
DateFunctionPersonComments
12.1.1958-23.7.1958KanzleiadjunktTosio, EnricoZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#2343*.
16.2.1958-17.4.1960Embassy CounsellorDubois, Charles AlbertAbteilung für Fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#581*.
18.2.1958-31.1.1959Diplomatic traineeMonnier, JeanVgl. E2024-02A#1999/137#1673*.
11.5.1958-7.11.1958KanzleiadjunktRieder, HermannZuständig für fremde Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#1999*.
30.9.1958-31.12.1959KanzleiadjunktBertrand, Jean-PierreAn der Abteilung für fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#214*.
1.10.1958-31.7.1963EmployeeKohler, CharlesAls Aushilfe und zuständig an der Abteilung für fremde Interesse in Kairo, vgl. E2500#1982/120#1172*.
11.11.1958-4.4.1959KanzleiadjunktBaumgartner, René-HenryZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#181*.
2.1.1959-31.12.1959Diplomatic traineeRitter, Jean-Pierre
1.1.1960–3.12.1961KanzleiadjunktDéboeuf, Jean-MarieVgl. E2024-02A#1999/137#615*.
1.1.1960-17.7.1963VizekonsulBertrand, Jean-PierreAn der Abteilung für fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#214*.

Relations to other organizations (9)
Schweizer Konsularagentur in Mogadischuis under management of Swiss Embassy in Cairo
Swiss representation in the Yemen Arab Republic (1962-1990)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Cairo 1958-1961
Swiss representation in the Lebanonis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Cairo 1946-1949
Swiss representation in the Sudanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Cairo 1960-1961
Swiss representation in Egyptis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Cairo 1935-
Swiss representation in Ethiopia1952-1955 Swiss Embassy in Cairo
Swiss representation in Eritrea2000-2007 Swiss Embassy in Cairo
Swiss representation in Somaliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Cairo 1967-1971, 1980-1988
Swiss representation in Syriais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Cairo 1946-1949. 1958-1961

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197136908pdfEnd of mission reportKenya (General) Übersicht über die Beziehungen der Schweiz mit Kenya, Uganda, Malawi, Rwanda und Burundi.
de
27.12.197136946pdfMemoRelations with the ICRC Dans le cadre de sa mission de courtoisie et d'information pour le compte du CICR en Égypte, M. Petitpierre a été reçu notamment par le Premier Ministre égyptien, le Ministre d'État pour les Affaires...
fr
7.2.197237154pdfLetterSudan (General) Besprechung mit dem sudanesischen Präsidenten, G.M. Nimeri, über die Nationalisierungsmassnahmen, das dadurch verlorene ausländische Know-How sowie über Entwicklungsmöglichkeiten für den Tourismus im...
de
13.4.197237143pdfLetterEgypt (Others) Aufgrund des veränderten Interessens in relativ jungen Staaten an der eigenen Kultur drängt sich für die Schweiz die Definition einer „Auslands-Kulturpolitik“ auf. Zur Förderung des kulturellen...
de
21.9.197236961pdfTelegramTerrorism Das ägyptische Aussenministerium verlangt, dass die zwei Anschläge, die in Folge der Terror-Anschlägen in München gegen das Egypt-Air-Büros in Zürich verübt worden sind, aufgeklärt werden.
de
19.10.197235830pdfLetterNamibia (Politics) Nach Meinung des schweizerischen Botschafters in Kairo, H. K. Frey, werden die politischen Grundsätze der Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika solange Theorie bleiben, als nicht ein Klima des...
de
15.2.197340070pdfLetterEgypt (Politics) Der offizielle Besuch beim ägyptischen Aussenministerium und die Abhaltung einer Botschafterkonferenz in Kairo werden massgeblich zur Vertiefung der Beziehungen zu Ägypten beitragen. Während...
de
21.2.197340113pdfLetterEgypt (General) Der bevorstehende offizielle Besuch von P. Graber in Kairo könnte dazu beitragen, dass die schweizerische Öffentlichkeit wieder auf den festen Boden der kühlen und objektiven Beurteilung zurückkehrt....
de
11.3.197340071pdfLetterEgypt (General) Nach ägyptischen Beteuerungen braucht sich die Schweiz anlässlich der geplanten Regionalkonferenz und des offiziellen Besuches in Kairo keine Sorgen um die Sicherheit ihrer Delegation und ihrer...
de
10.5.197340074pdfLetterNear and Middle East Der Besuch von Bundesrat Graber in Kairo konnte die neutralitätspolitisch erforderliche Objektivität der schweizerischen Haltung im Nahostkonflikt etwas korrigieren. Kairo ist zudem der einzige Ort,...
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
25.4.197953662pdfTelegramNear and Middle East Die arabischen Staaten reagieren empfindlich auf Äusserungen im Hinblick auf einen Separatfrieden mit Israel im Rahmen eines Übersichtsreferats in der arabisch-schweizerischen Handelskammer. Die...
de
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
27.10.198148575pdfLetterEgypt (Others) Angesichts der politischen Lage in Ägypten sollten sich vermehrte Gedanken über prophylaktisch getroffene Vorkehrungen zum Schutz von Schweizerbürgern gemacht werden. Bei einer Befragung der...
de
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
8.7.198253706pdfTelexIsrael (Politics) Le Conseil fédéral exprime fermement sa volonté de voir Israël respecter intégralement l'article 3 commun aux quatre conventions de Genève et de permettre aux délégués du CICR de voir toutes les...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml

Mentioned in the documents (164 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.196932241pdfLetterEgypt (General)
Volume
Stellungnahme für die Lieferung eines Medikaments der CIBA für die Bilharziosebekämpfung in Ägypten. Diese humanitäre Aktion schaffe einen Ausgleich zu Israel und verbessere die Beziehungen zu...
de
8.7.196932242pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Besprechung mit ägyptischen Vertretern über die noch offenen Fragen in Bezug auf die Durchführung des Nationalisierungsabkommens (Sequesterfälle, Agrarreform), Schweizer Investitionen in Ägypten und...
de
10.9.196932527pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (Politics) Aufgrund eines Gesuchs von Seiten der Arabischen Republik Jemen wird die Frage der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen erörtert. Es werden dabei u.a. das Verhältnis anderer Staaten zu den beiden...
de
1.10.196933303pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Währungspolitik, die Aufnahme von Flüchtlingen und die verstärkten Schutzmassnahmen für die schweizerischen Botschaften in Kairo und Beirut und...
de
23.10.196933554pdfLetterExport of war material L'affaire Frauenknecht, largement relayée par la presse arabe, a sérieusement détérioré les relations entre la Suisse et l'Egypte et contribue à renforcer les doutes sur l'impartialité de la Suisse...
fr
29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
de
27.1.197037137pdfLetterEgypt (Politics) Bilan des relations entre la Suisse et la République arabe unie en 1970. Les rapports entre les deux pays sont au point mort. Depuis la guerre de juin 1967, les diverses autorités compétentes n'ont...
fr
10.2.197037152pdfMemoPalestine (General) Bei der Interparlamentarischen Konferenz in Ägypten wurde vor allem der ägyptischen Standpunkt zum Nahostkonflikt zur Geltung gebracht. Es besteht der Eindruck, dass der Ruf der Schweiz aufgrund der...
de
4.3.197036342pdfMemoNear and Middle East Note sur les mouvements d'émigration des Juifs des pays arabes au cours des deux dernières décennies, les faits incriminés, l'activité du Département Politique depuis juin 1967, la position d'autres...
fr
24.7.197048506pdfMemoHighjackings to Zarqa (1970) Überblick über die interdepartementalen Beratungen und Absprachen zwischen dem EJPD, der Bundesanwaltschaft, dem EPD sowie den zürcherischen Justizbehörden hinsichtlich der Vorgehensweise bei...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
23.11.197748576pdfTelegramNear and Middle East L'enchaînement des événements qui a abouti à la visite de Sadate en Israël a pris l'ONU totalement par surprise. Le Gouvernement israélien paraît actuellement soumis à une pression pour l'amener à...
fr
14.12.197748560pdfLetterEgypt (Others) Ägyptischerseits werden Befürchtungen vorgebracht, dass das für ein in Basel geplantes Ausstellungsprojekt vorgesehene Museumsgut gerichtlich sequestriert werden könnte, sobald es sich in der Schweiz...
de
16.6.197850329pdfMemoExport of war material Die Handeslabteilung sollte sich der Meinung von Botschafter G. Dubois anschliessen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, aber auch nach weiteren...
de
2.10.197848555pdfMemoEgypt (General) Aperçu de l'évolution de deux cas litigieux qui pèsent sur les relations de la Suisse avec l'Algérie et l'Égypte.
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de