Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
2015-2018AmbassadorSchraner Burgener, Christine
2018-2020...AmbassadorSeger, Paul

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.195612562pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Innerhalb der deutschen Behörden herrscht keine genaue Kenntnis über den Unterschied zwischen schweizerischen Opfern des Nationalsozialismus und den an Schweizern verursachten Kriegsschäden. Eine...
de
27.10.195634241pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Die von N. Chruschtschow forcierte Entstalinisierung bringt die sowjetische Machtposition in den Satellitenstaaten ins Wanken, wie die Ereignisse in Polen und Ungarn zeigen. Auf Dauer dürfte dies zu...
de
10.11.195634242pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die BRD verurteilt die Gewaltanwendung in Ungarn und Ägypten, allerdings sehr zurückhaltend. Verschiedene deutsche Parlamentarier äussern sich wohlwollend über den Vermittlungsversuch der...
de
26.1.195711456pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Gespräch Huber mit Innenminister Schröder und weiteren hohen Politikern: Kommt es nach dem Ungarn-Aufstand zu einer Wiederholung des Volksaufstandes vom 17.6.1953 und droht darum einer Dritter...
de
23.3.19579276pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Verträge zwischen Deutschland und der Schweiz aus der Vorkriegszeit sind nach wie vor gültig. Die Schweiz hatte auf einen Notenwechsel gepocht, der dies bestätigt. Mittlerweile ist Huber jedoch...
de
5.8.195734243pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Erstmals haben die Westmächte gemeinsam mit der Regierung der BRD ihre Politik zur deutschen Wiedervereinigung schriftlich festgehalten. Die Erklärung enthält inhaltlich nichts Neues, ist aber als...
de
29.8.195734244pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Die Beziehungen zwischen Israel und der BRD haben sich seit dem Abschluss des Reparationsabkommens stark verbessert. Die vollständige Normalisierung wird allerdings von der Gefahr einer Anerkennung...
de
21.10.195711457pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
VolumeVolume
Gespräch Freys mit dem Chef der Ostabteilung im Auswärtigen Amt zum Abbruch der Beziehungen der BRD mit Jugoslawien, nachdem der Balkanstaat mit der DDR trotz Kenntnis der Hallstein-Doktrin...
de
27.1.195834245pdfPolitical reportNeutrality policy
Volume
Die Erhaltung der schweizerischen Neutralität während des Zweiten Weltkriegs ist nicht mit der Rivalität zwischen Hitler und Mussolini zu erklären, sondern mit den Abwehrmassnahmen der schweizerischen...
de
18.6.195834246pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die Warnung der schweizerischen Sozialdemokratie vor einem Verbot der atomaren Bewaffnung der schweizerischen Armee führte zu empörten Reaktionen bei Mitgliedern der deutschen Sozialdemokratie. Huber...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.11.197540609pdfLetterOil Crisis (1973–1974)
Volume
Auch wenn die Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit Österreich vorhanden ist, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihre Kandidatur zur Teilnahme an der Konferenz über internationale...
de
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
26.1.197653830pdfLetterImage of Switzerland abroad Kultur kann durchaus zur effektvollen Imagepflege verwendet werden – wenn auch das Bild der Schweiz im Ausland hauptsächlich durch wirtschaftliche Aspekte geprägt wird. Aber die Schweiz muss "sogar...
de
12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
de
4.5.197650301pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Anlässlich der Verhandlungen zum Abkomen über die Strassenbrücke Stein-Säckingen hat sich die Direktion für Völkerrecht entschlossen, künftig auf die Übung über die Anwendung der Berlin-Klausel in...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
14.10.197750251pdfTelegramTerrorism Da der Übermittler ein in Genf ansässiger Anwalt ist, erhielt das EPD von der bundesdeutschen Regierung den Text einer Mitteilung der "13. Ocotober 1977 Struggle against World Imperialsm...
ml

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.198668597pdfLetterExport of war material Die schweizerischen Chemieunternehmen haben Verständnis für eine künftige Exportkontrolle von Ausgangsstoffen für chemische Waffen. Gegenwärtig sind die zuständigen Stellen der Bundesverwaltung daran,...
de
8.12.198664752pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Das geltende Abkommen über Soziale Sicherheit mi der BRD stammt aus dem Jahre 1964. Seither sind bedeutende Änderungen eingetreten, es sollen Verhandlungen zur Änderung und Ergänzung des Abkommens...
de
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
24.7.198759990pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) In einer interdepartementalen Aussprache wird versucht, die neuen internationalen Richtlinien für Exporte von Raketechnologie einzuordnen, die Zuständigkeiten festzulegen und die rechtlichen...
de
28.7.198765799pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Der schweizerische Botschafter in Bonn, Charles Müller, blickt zurück auf seine vier Jahre in der BRD. Die Beziehungen sind sowohl wirtschaftlich wie kulturell sehr eng und könnten nicht besser sein....
de
28.7.198867362pdfNoteFederal Republic of Germany (Others) Die schweizerische Botschaft in Bonn mach das Auswärtige Amt der BRD darauf aufmerksam, dass Berufungen deutscher Hochschullehrer in die Schweiz nicht zustande kamen, da sie deutliche Verluste auf...
de
9.11.198854667pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Infolge zunehmender Interdependenzen beschäftigen sich heute praktisch alle Bundesämter mit aussenpolitischen Fragen und unternehmen, teils ohne Information des EDA, Auslandsreisen. Daraus resultieren...
de
[11.4.1989...]64288pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1988 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
10.7.198957789pdfOther700th anniversary of the Confederation (1991) Les ambassades contactées sont invitées à soumettre des suggestions pour la liste des invités pour la Journée de l'Europe. Les propositions doivent inclure les catégories suivantes: Hôtes de marque,...
fr
8.8.198954748pdfMemoSouth Africa (Politics) Résumé d’une discussion entre divers services du DFAE sur des questions concernant le contact des représentations suisses avec l’ANC, la position suisse envers une éventuelle demande d’ouverture d’un...
fr

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr