Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1906-1912Secretary of LegationStroehlin, Henri Paul OctaveVgl. E2500#1000/719#512*.
20.2.1906–19.5.1909Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral, cf. E2500#1000/719#630*.
26.1.1909-11.4.1920Schweizerischer GesandterSalis, Ferdinand vonNomination par le Conseil fédéral le 26.1.1909. A pris en charge les intérêts allemands.
30.12.1912-5.1915Secretary of LegationStoutz, Maxime deVgl. E2500#1000/719#513*.
5.1918-30.4.1921Secretary of LegationGignoux, JohnVgl. E2500#1000/719#156*.
7.5.1920-4.1924Schweizerischer GesandterLardy, Charles L. E.Cf. E2500#1000/719#286*.
17.6.1922-17.10.1924Geschäftsträger a.i.Spycher, WalterVgl. Historisches Verzeichnis...., 1997, S. 380.
17.6.1922-10.5.1933KanzleisekretärSpycher, WalterVgl. E2500#1982/120#2035*.
6.9.1924-31.12.1928Secretary of LegationBrunner, AlfredChargé d'affaires a.i., cf. E2500#1968/87#200*.
27.4.1928-24.11.1932Schweizerischer GesandterTraversini, EmileNomination par le Conseil fédéral le 27.4.1928, cf. PVCF No 701.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.197136762pdfMemoWatch industry Angesichts des hohen Interessens Japans an den schweizerischen Repressionsmassnahmen gegenüber Hong Kong scheint es auf längere Sicht nicht ausgeschlossen zu sein, dass eine gemenischaftliche...
de
18.8.197135521pdfLetterJapan (Economy) Durch die wachsende Bedeutung der Schweiz als Finanzplatz interessieren sich immer mehr japanische Finanzinstitute für eine Zweigniederlassung. Die japanischen Behörden verfolgen bezüglich der...
de
22.9.197135510pdfLetterWatch industry Die Position der Schweiz im Falle der Nachahmungen von Westend-Uhren durch den japanischen Uhrenhersteller Citizen hat sich verschlechtert, nachdem letztere nachweisen konnten, dass auch...
de
27.10.197135530pdfLetterJapan (General) Japan ist auf breiter Front hart angeschlagen: Die China-Politik der USA und die Anerkennung der Volksrepublik als einzigen Verterter Chinas durch die UNO haben den Eckpfeiler seiner Aussenpolitik aus...
de
21.2.197235509pdfLetterJapan (General) Die Erfolge der schweizerischen Olympioniken wurden überall besonders hervorgehoben, das beachtliche Prestige der Schweiz in Japan wird dadurch wohl bedeutend erhöht. Das Sportereignis gibt auch zu...
de
6.3.197236725pdfLetterMonetary issues / National Bank In Japan macht man sich Gedanken über eine wirtschaftliche Neuorientierung. In diesem Zusammenhang möchte man anscheinend einen Teil der grossen Dollarreserven in schweizerischen Unternehmen...
de
8.5.197236116pdfLetterKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) G. E. Bucher, ancien Ambassadeur de Suisse au Brésil, critique le paiement d'une rançon qui avait été proposé par des industriels suisses afin de le libérer de sa captivité au Brésil.
fr
27.6.197236991pdfReportPhilippines (the) (Economy) Rapport au sujet de la réunion des 22 et 23.6.1972 à Tokyo du Groupe consultatif de la BIRD pour les Philippines.
fr
29.9.197230473pdfReportScience Jean-Jacques Rollard résume les particularités de la science japonaise, puis évoque la nature des contacts entretenus aussi bien avec les milieux japonais qu'avec le reste de la colonie suisse ou les...
fr
11.10.197236015pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Japanische, britische und US-Diplomaten äussern sich negativ über den Vorstoss Schwedens und der Schweiz zur Anerkennung der beiden Korea durch die Mitgliedstaaten der NNSC. Jede Einmischung könne...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
24.6.199361083pdfMemoJapan (Economy) Hauptzweck des Besuchs in Japan waren die Verhandlungen über das GLP-Abkommen für Indutriechemikalien und bilaterale Gespräche mit den für Europa zuständigen Beamten im MITI, im MAFF und im...
de
2.12.199364329pdfLetterJapan (General) Im Rahmen einer interdepartementalen Aussprache wurden getrennt nach zuständiger Verwaltungsstelle alle hängigen Fragen in den bilateralen Beziehungen zu Japan und im multilateralen Rahmen besprochen....
ml

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.199057237pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Mit der Geste einer Lieferung medikamentöser Spezialnahrung für kranke Kinder könnte die Schweiz die verfahrene Situation mit der irakischen Regierung möglicherweise etwas entspannen, ohne aus der...
de
3.7.199160037pdfMemoJapan (Economy) La Suisse réfléchit à la manière de simplifier les exportations de viande séchée, malgré le problème mondial de l'ESB et les exigences strictes des autorités japonaises. Une certification appropriée...
fr
26.9.199160039pdfMemoJapan (Economy) Japan lehnt den Schweizer Zertifizierungsvorschlag ab, da dieser nicht die BSE-Freiheit von ganzen Ställen, sondern lediglich die BSE-Freiheit von einzelnen Tieren bescheinigt. Ausserdem wirft die...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
16.12.199159731pdfMemoAsia Angesichts der Grössenordnungen sind die schweizerischen Entwicklungshilfe-Leistungen von 120 Mio. Dollar jährlich äusserst bescheiden. Für die Schweiz geht es darum, diese knappen Mittel gezielt und...
de
26.2.199260040pdfTelexJapan (Economy) Das japanische Landwirtschaftsministerium hat einen bedingten Einfuhrstopp für Bünderfleisch für ca. 1 Jahr verfügt und verlangt eine Zertifizierung der BSE-Freiheit von Ställen. Die Schweizer...
de
9.4.199261960pdfReportFood industry Nach der klaren Stellungnahme der USA gegen eine weitere Mitgliedschaft in der ISO und der ohnehin prekären Finanzlage stellt sich die Frage, ob die Organistion überhaupt noch überlebensfähig ist. de
24.4.199260931pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Seit Anfang 1992 hat die Schweiz zahlreiche Konsultationen durchgeführt, um ihre Ländergruppe innerhalb der Bretton-Woods-Institutionen zu bilden. Sie hat sich insbesondere mit Südafrika, den...
de
24.7.199263378pdfMemoJapan (General) Zwischen den Postdiensten Japans und der Schweiz bahnt sich eine neue Form der Zusammenarbeit an, die gestatten soll, mit Hilfe elektronischer Mittel den Verbleib von Eilsendungen leichter als bisher...
ml

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de