Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1946-6.2.1946Embassy attachéBlailé, GontranZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#145*; Nommé par PVCF du 16.4.1946; Nommé PVCF No 1053 du 24.5.1949.
...31.3.1946EmployeeYaiser, ErnstAbteilung Fremde Dienste
1.4.1946...EmployeeEastlake, Dorothy
1.6.1946-14.4.1947Secretary of LegationBossi, WalterNommé par PVCF No 1570 du 18.6.1946.
2.1.1947-6.10.1950Secretary of LegationDubois, Charles AlbertZugleich Missionschef, vgl. E2500#1990/6#581*.
11.5.1948-15.11.1948Legation CounsellorGrässli, MaxVgl. E2500#1982/120#797*.
19.5.1950-13.11.1952Secretary of LegationWeibel, Charly-MauriceVgl. E2500#1968/87#1350*.
26.7.1950-28.4.1952Diplom. VertreterWeibel, Charly-MauriceNommé par PVCF du 26.7.1950.
29.4.1952-16.10.1952Geschäftsträger a.i.Weibel, Charly-MauriceVgl. E2500#1968/87#1350*.
7.9.1952-23.4.1955Schweizerischer GesandterHohl, ReinhardNommé par PVCF No 806 du 6.5.1952. Entré en fonction: 17.10.1952.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.199054864pdfMemoJapan (Economy) Obschon zahlreiche Schweizer Banken in Japan etabliert sind, gibt es im Finanzbereich viele Anliegen gegenüber den japanischen Behörden. Des Weiteren stehen Verhandlungen der Swissair betreffend...
de
27.9.199056032pdfTelegramJapan (Economy) Seit 3 Wochen liegen 7,5 Tonnen Salami einer mehrheitlich schweizerisch kapitalisierten Kleinfirma am Tokioter Zoll. Die japanischen Gesundheitsbehörden lassen die Einfuhr nicht zu, weil die auf...
de
20.11.199055566pdfPolitical reportJapan (Politics) Les évènements d’intronisation de l’Empereur Akihito étaient une bonne occasion pour le Japon de présenter au monde un aspect fort différent du visage mercantile et affairiste qui paraît dominer le...
fr
27.5.199160243pdfTelexJapan (Economy) Japan erwartet von der ersten IEA-Tagung der 1990er Jahre klare Hinweise für die zu verfolgende Energiepolitik für den Übergang ins nächste Jahrtausend. Nach japanischer Ansicht müsse die...
de
12.6.199160041pdfTelexJapan (Economy) La négociation d'un accord de bonnes pratiques de laboratoire avec le Japon avance très lentement. Les problèmes concernent à la fois le contenu et la formulation de l'accord, mais surtout un certain...
fr
20.6.199158988pdfTelexJapan (General) Le Japon a été le premier pays non-européen à adopter une attitude de défi, d'abord militaire, aujourd'hui économique, envers l'Occident. Mais l'idée que le Japon chercherait, depuis la fin de la...
fr
30.7.199158989pdfTelexJapan (Economy) Der kürzlich ausgebrochene Brokerskandal zieht immer weitere Kreise und könnte zu einer tiefen Krise führen. Japan scheint es nicht zu gelingen, Missstände intern zu lösen. Stattdessen werden...
de
29.8.199160038pdfTelexJapan (Economy) Der Export von Schweizer Fleischprodukten nach Japan ist um einiges schwieriger als deren Import aus Japan. Die Schweizer Botschaft hofft, dass den Anliegen von Bezügern japanischer Produkte nicht...
de
26.9.199160039pdfMemoJapan (Economy) Japan lehnt den Schweizer Zertifizierungsvorschlag ab, da dieser nicht die BSE-Freiheit von ganzen Ställen, sondern lediglich die BSE-Freiheit von einzelnen Tieren bescheinigt. Ausserdem wirft die...
de
11.11.199158893pdfMemoCrime Le récent scandale financier a mis à nouveau en lumière un aspect moins positif et mal connu du Japon moderne, à savoir celui des associations criminelles généralement désignées sous le terme de...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
29.10.197539744pdfTelegramJapan (Economy) La Commission fédérale des banques juge que la réciprocité bancaire est garantie si la Dai-Ichi-Kangyo Bank et les deux autres banques japonaises déjà établies en Suisse sont soumises aux mêmes...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml
7.1.1940-194550633pdfJournalJapan (General) Notes du journal de l'envoyé suisse, C. Gorgé, qui donne un aperçu du Japon de la Suisse pendant le Seconde Guerre mondiale.
fr
14.2.194151396pdfLetterJapan (General) La Suisse, qui vit essentiellement de ses exportations, a partout des intérêts qui doivent être sauvegardés. Le meilleur moyen trouvé jusqu’ici est de posséder, outre des missions diplomatiques dans...
fr
15.2.194151407pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
de
8.12.194151399pdfNoteJapan (Politics) Le Conseil fédéral accepte volontiers de représenter les intérêts américains au Japon, sous réserve de l’assentiment du gouvernement japonais. Des instructions ont été envoyées à la légation de Suisse...
fr
13.1.1942-24.6.194251403pdfReportJapan (Politics) Rapport des activités du consul général de Suisse à Shanghai depuis le 8.12.1942, date de l'éclatement du conflit du Pacifique et moment où la Suisse prend la représensation des intérêts étrangers de...
ml
28.2.194251408pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
14.5.194251401pdfTelegramJapan (Politics) La représentation des divers intérêts de 15 pays au Japon pose plusieurs difficultés à la légation et C. Gorgé. Il est difficile de trouver à Tokyo des locaux pour la chancellerie et la résidence...
fr
15.2.194351409pdfReportJapan (Politics) Aufgrund der Übernahme mehrerer Interessenvertretungsmandate ist das Ausmass der Tätikgkeiten der Gesandschaft massiv gestiegen. Im Berichtsjahr mussten deswegen zahlreiche Personen zusätzlich...
ml
29.2.194451410pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
18.5.198955421pdfPolitical reportTiananmen (1989) Die Studentenbewegung, die im April 1989 ihren Beginn hatte, weitet sich immer mehr auf alle Bevölkerungsschichten aus und wird zunehmend zur Volksbewegung. Das Krisenmanagement der Regierung ist...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml