Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
16.12.1941-30.9.1942Embassy SecretaryHausheer, Robert FranzSecrétaire assimilé diplomate
22.12.1941...chancery clerkFrey, JacquesTemporär angestellter Kanzlist auf der schweizerischen Botschaft sowie in deren Auftrag Verwalter der kanadischen Gesandtschaft
1942-15.9.1943chancery clerkDütschler, Walter
1942-1946EmployeeSträuli, Richard
...1942...EmployeeBrigel, MaxAbteilung für Fremde Interessen
1.2.1942-30.11.1945EmployeeZinggeler, AugustVerwaltungsdienst
1.2.1942-7.12.1945EmployeeHasler, SabineAbteilung Fremde Interessen
1.4.1942-31.5.1946Embassy attachéBossi, WalterVgl. E2500#1990/6#293*.
15.5.1942-15.2.1946SecretaryDeuber, Margrit
15.5.1942-31.10.1942EmployeeAngst, HeinrichEmployé témporaire pour les échanges de diplomates

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.8.197848281pdfAddress / TalkJapan (Economy) Le Japon est la deuxième puissance économique du monde libre. Son marché est complexe, sophistiqué et saturé. La Suisse jouit d'une très bonne réputation sur ce marché qu'il convient de conserver....
fr
2.5.197960054pdfMemoImage of Switzerland abroad Le Swiss Info Group (SIG) est un groupe qui réunit une fois par mois, autour d’un déjeuner de travail, une dizaine de représentants par secteurs des milieux suisses d’affaires au Japon. L’ambassade...
fr
[25].5.197960057pdfReportJapan (General) La discussion a porté sur les questions de politique financière. Les deux parties mettent l'accent sur une politique financière stabilisatrice. En termes de politique budgétaire, le Japon et la Suisse...
fr
[28].5.197960058pdfReportJapan (Economy) Les entretiens portaient principalement sur la politique fiscale et les restrictions d'accès au marché des institutions financières en Suisse et au Japon. Le Conseiller fédéral Chevallaz a salué la...
fr
18.12.197960155pdfLetterJapan (Economy) Une fuite dans la presse japonaise révèle que 38 banques étrangères, dont deux suisses, auraient manqué de déclarer un total de dix mio. CHF de bénéfice entre 1975 et 1978. Selon l'Ambassadeur...
fr
21.7.198260047pdfLetterJapan (Economy) Japanische Firmen erhalten gegen Bezahlung die Markennutzungsrechte an den Schweizer Uhrmarken Eldin und Delvina. Dass dieser Ausverkauf dem Image der Schweiz kaum förderlich ist, liegt auf der Hand...
de
17.8.198260088pdfPolitical reportJapan (Politics) China und Südkorea forderten die Richtigstellung von Tatsachen in japanischen Geschichtsbüchern. Zusammen mit Japans Reaktion auf diese Einmischung in seine inneren Angelegenheiten hat sich die...
de
7.10.198260046pdfMemoJapan (Economy) Die Grundidee der Bildung dieses Pools war es, jenen Schweizer Firmen bei der Suche nach Geschäftsverbindungen in Japan zu helfen, welche bereits abschlägige Antworten erhielten. Dieser Pool hat in...
ml
12.1.198360238pdfEnd of mission reportJapan (General) Die Schweiz gilt in Japan nach wie vor als Idealland in Europa. Bilaterale Probleme gibt es aktuell keine. Die wichtigsten Vereinigungen sind die Swiss-Japan-Society und die neue Kansai Association...
de
24.6.198360049pdfMemoJapan (Economy) Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Schweizer Banken in Japan liegt bei der Vermittlung von Anleihenplatzierungen auf dem schweizerischen Kapitalmarkt. In Anbetracht der weltweiten Bedeutung der...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
29.10.197539744pdfTelegramJapan (Economy) La Commission fédérale des banques juge que la réciprocité bancaire est garantie si la Dai-Ichi-Kangyo Bank et les deux autres banques japonaises déjà établies en Suisse sont soumises aux mêmes...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.8.195566792pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Korea-Mission bietet der Schweiz die einmalige Möglichkeit, Erfahrungen für spätere Missionen zu sammeln. Sie fördert auch das Verständnis für die schweizerische Neutralitätspolitik im Fernen...
de
6.9.195511575pdfLetterJapan (Politics) Der Schweizer Minister in Japan, Troendle, berichtet über seine Schwierigkeiten mit den japanischen Behörden über politische Angelegenheiten zu diskutieren.
de
2.195666773pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gegensätzliche Beurteilung der NNSC seitens der am Koreaproblem beteiligten Staaten prägte die Sitzungen ab Oktober 1955. Südkorea drängt gegenüber der UNO, respektive den USA, vermehrt auf...
de
6.2.195666772pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC vermag gegenwärtig keine nennenswerte nützliche Arbeit zu erfüllen. Die rechtlichen und politischen Beziehungen zwischen dem UNC, den USA und der ROK sind zu unklar. Institutionelle Mängel...
de
23.8.195611576pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Bericht des Schweizer Ministers in Japan, Troendle, über die amerikanische Fernostpolitik.
de
11.1.195766004pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bericht über die Aufgabe und Tätigkeit der NNSC, die internationale Zusammenarbeit und die Beziehungen der Kommission, über Interna der Schweizer Delegation sowie die weitere Entwicklung der...
de
29.11.195766633pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Rapport de P.-H. Aubaret, consul général, pour la période de mi-mars au début d'octobre 1957, qui s'inscrit dans la ligne de conduite de ses prédécesseurs. Privé de ses organes externes, la NNSC...
fr
[...4.11.1958]65744pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) À l'aune de son départ de Panmunjom, le Chef de la Délégation suisse dresse le portrait de la coordination entre les missions et les deux Corées, mais peine à discerner si la NNSC a réellement encore...
fr
[28.4.1959]68603pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA L'Ambassadeur aimerait revenir en Europe, plus proche de sa famille. Les rumeurs médisantes quant à son affectation en Italie du Nord durant la Seconde guerre mondiale sont infondées, il n'a fait que...
fr
11.7.195915011pdfMemoJapan (Economy) Diskussion über den Bundesratsbeschluss betreffend die Einfuhr von Textilien aus Japan.
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de