Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
16.12.1941-30.9.1942Embassy SecretaryHausheer, Robert FranzSecrétaire assimilé diplomate
22.12.1941...chancery clerkFrey, JacquesTemporär angestellter Kanzlist auf der schweizerischen Botschaft sowie in deren Auftrag Verwalter der kanadischen Gesandtschaft
1942-15.9.1943chancery clerkDütschler, Walter
1942-1946EmployeeSträuli, Richard
...1942...EmployeeBrigel, MaxAbteilung für Fremde Interessen
1.2.1942-30.11.1945EmployeeZinggeler, AugustVerwaltungsdienst
1.2.1942-7.12.1945EmployeeHasler, SabineAbteilung Fremde Interessen
1.4.1942-31.5.1946Embassy attachéBossi, WalterVgl. E2500#1990/6#293*.
15.5.1942-15.2.1946SecretaryDeuber, Margrit
15.5.1942-31.10.1942EmployeeAngst, HeinrichEmployé témporaire pour les échanges de diplomates

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.194251401pdfTelegramJapan (Politics) La représentation des divers intérêts de 15 pays au Japon pose plusieurs difficultés à la légation et C. Gorgé. Il est difficile de trouver à Tokyo des locaux pour la chancellerie et la résidence...
fr
15.2.194351409pdfReportJapan (Politics) Aufgrund der Übernahme mehrerer Interessenvertretungsmandate ist das Ausmass der Tätikgkeiten der Gesandschaft massiv gestiegen. Im Berichtsjahr mussten deswegen zahlreiche Personen zusätzlich...
ml
29.2.194451410pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
30.1.194551411pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
2.6.194551404pdfTelegramJapan (Politics) C. Gorgé fait un rapport des bombardements de Tokyo du 25.5.1945. Les bombardements ont causé d’énormes dégâts au centre-ville. Les ambassades américaine et britannique sont endommagées. La légation...
fr
8.6.19451978pdfTelegramJapan (Politics) Gorgé demande que la Suisse intervienne auprès des autorités américains pour assurer l'immunité de Karuizawa
fr
19.6.19451982pdfTelegramJapan (Politics) Difficultés liées à la réorganisation des camps de prisonniers
fr
19.6.19452011pdfTelegramJapan (Politics) Libération d'un citoyen suisse emprisonné par les japonais.
fr
19.6.19451981pdfTelegramJapan (Politics) Problème de la sécurité des camps de prisonniers par rapport aux bombardement
fr
19.6.19451980pdfTelegramJapan (Politics) Entretien avec officiel japonais sur l'interdiction de visiter les camps de prisonniers
fr

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.10.196631335pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz zeigt sich gegenüber einer Konsolidierung der indonesischen Aussenschuld zurückhaltend und will auch den Entscheid für eine allfällige aktivere Beteiligung an der indonesischen Wirtschaft...
de
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
27.10.196733827pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Diskussionen um die numerische Stärke der schweizerischen Delegation in der NNSC scheinen eine reine Prestige-Angelegenheit der schwedischen Delegation in Korea zu sein. Die Schweiz will ihre...
de
29.1.196832488pdfLetterJapan (Economy) Beim Besuch des Präsidenten der Bank von Yokohama in Bern wurden der 4. Swissairflug, die Weltausstellung in Osaka, das Doppelbesteuerungsabkommen und insbesondere die Frage der Lizenzgebühren...
de
19.2.196832492pdfLetterJapan (Economy) Eine Revision der japanischen Zollwertberechnung führt zu Problemen bei den Uhrenimporten aus der Schweiz. Bei der Olympiade in Sapporo 1972 möchte die Schweiz wieder die Zeitmessung übernehmen.
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.4.196832552pdfLetterWatch industry
Volume
Une vaste opération d'assainissement du marché horloger a dû être engagée à Hong Kong pour mettre fin aux nombreuses contrefaçons de marques de montres suisses et aux fausses indications d'origine.
fr
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197054469pdfLetterInternational mobility
Volume
L’Office fédéral de l’industrie, des arts et métiers et du travail estime que le moment n’est pas opportun pour signer un accord sur les échanges de stagiaires entre la Suisse et le Japon.
fr
7.7.197134169pdfLetterWatch industry Die schweizerische Uhrenindustrie unternimmt grosse Anstrengungen um die missbräuchliche Verwendung von "Swiss made" und die Nachahmung schweizerischer Uhren zu bekämpfen.
de

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.19451979pdfTelegramJapan (Politics) Cessation des relations extérieurs du gouvernement japonais
de
11.1.194622pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Politics)
Volume
Bilan des avoirs de l'Etat japonais en Suisse; transfert aux Alliés. Question des réclamations suisses à l'égard du Japon.
Bestand des japanischen Staatseigentums in der Schweiz. Übergabe an die...
fr
25.1.1946211pdfLetterForeign interests
Volume
A propos du financement des activités de protection d'intérêts étrangers en Extrême-Orient et de l'accord de clearing avec le Japon.
Zur Finanzierung der Ausgaben zum Schutz fremder Interessen im...
de
8.3.19462013pdfTelegramAllies (World War II) Les fonctionnaires suisses ne sont pas autorisés à témoigner devant des tribunaux militaires internationaux.
fr
13.3.19462348pdfAddress / TalkChina (Politics) Exposé für Herrn Minister de Torrenté betreffend Kriegsschäden an schweizerischem Eigentum in China.
de
25.10.19462018pdfLetterJapan (Politics) Blocage des avoirs dans les banques japonaises, situation et perspectives financières et économiques au Japon.
de
19472027pdfMemoJapan (Economy) Résume de la situation dans 12 pays.
de
15.2.194751413pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
27.2.19472009pdfMemoSwiss citizens from abroad Notiz für Herrn Bundesrat Petitpierre: Transfer der von den Japanern gemachten Genugtungsversprechen zu Gunsten verschiedener Schweizerbürger.
de
9.9.1947117pdfMemoStructure of the representation network
Volume
Problèmes de réorganisation et de développement de la représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans plusieurs pays.
Problem der Reorganisation und des Ausbaus der diplomatischen und...
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
8.1.198560151pdfMemoJapan (Economy) Die japanische Botschaft in Bern hat auf verschiedenen Wegen gegen die strengen Schweizer Lärmvorschriften für Motorräder protestiert. Japan befürchte deswegen Handelseinbussen und wünscht sich...
de