Information about organization dodis.ch/R1134

Image
FDDCPS/General Secretariat
VBS/Generalsekretariat (1998...)
FDDCPS/General Secretariat (1998...)
DDPS/Secrétariat général (1998...)
DDPS/Segreteria generale (1998...)
DAM
EMD/Militärverwaltung
EMD/Eidg. Militärverwaltung
Direktion der Militärverwaltung
EMD/Generalsekretariat
DMV
EMD/Direktion der eidgenössischen Militärverwaltung
DMF/Direction de l'Administration militaire fédérale
DMF/Direzione dell'Amministrazione militare federale
DMF/Secrétariat
EMD/Kanzlei
DMF/Chancellerie
GS-VBS
GS-EMD
EMD/GS

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (37 records found)
DateFunctionPersonComments
DirectorBurgunder, Ernsten 1946 en tous cas
...1906–1908...Head of DepartmentGutzwiller, Stephan
15.6.1927-31.3.1932LawyerHofer, WalterVgl. E2500#1982/120#969*.
12.8.1939-22.4.1946SecretaryGrossenbacher, MarcelRédaction et traduction, cf. E2500#1990/6#909*.
1945–1956LawyerBührer, Kurt Hermanncf. dodis.ch/13255, biogr., p. 337-338.
...1946-1950...Deputy DirectorBracher, Hans
...1949...OberstWillimann, LouisCf. ACS 1949, p.121.
1.1.1951–1953...DirectorBracher, HansNommé par PVCF N° 2277 du 15.12.1950.
1.10.1952-1967...Deputy DirectorMeyer, Albertnommé par PVCF N° 1632 du 26.9.1952
...1953–1954...EmployeeBaumann Kanzlei

Relations to other organizations (1)
FMD/General Secretariat/Staff Divisionis part of FDDCPS/General Secretariat

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.196631393pdfLetterExport of war material Pour les envois de machines à chiffrer, à l'avenir, le Service technique militaire indiquera la destination finale directement dans sa statistique mensuelle.
fr
4.7.196631869pdfLetterMilitary policy Nach der Überfliegung einer geheimen militärischen Anlage durch eine sowjetrussischen Helikopter werden Massnahmen zur Koordination bei Bewilligungen von Überfliegungen und Landung in der Schweiz...
de
14.2.196732408pdfLetterSecurity policy Le transit par la Suisse de matériel électronique de l'OTAN nécessite désormais la consultation entre le DMF et le DPF, en raison de sa destination géographique finale, la Grèce.
fr
9.2.196833508pdfLetterExport of war material Es wird der Pilatus-Flugzeugwerke AG mitgeteilt, dass Anfragen Isreals nach Lieferungen von Ersatzteilen für Mirage-Kampfflugzeuge negativ beantwortet würden aufgrund des bestehenden...
de
30.1.196932957pdfMinutesSweden (Politics) Diskussion innerhalb des EMD über den "Nutzeffekt" der Zusammenarbeit zwischen Schweden und der Schweiz auf militärtechnischem Gebiet und Orientierung über den Stand der einzelnen Projekte.
de
7.3.196933268pdfLetterBührle-Affair (1968)
Volume
Im Zusammenhang mit den Untersuchungen der illegalen Kriegsmaterialexporte der Bührle-Unternehmung wird dargelegt, wie das verwaltungsinterne Kontrollsystem für den Kriegsmaterialexport funktioniert.
de
10.4.196933458pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Angehörigen der Schweizer Armee ist der direkte Kontakt mit dem Ausland in militärischen Angelegenheiten verboten. Diese Frage wird vom EMD neu abgeklärt, da diverse ausserdienstliche Kontakte mit...
de
22.5.196933270pdfLetterBührle-Affair (1968)
Volume
Ein Gesuch von der Méditerranéenne de Transit de Marseille bei den französischen Behörden wirft Fragen auf, da als Herkunftsland die Schweiz und als Absender Oerlikon-Bührle AG angegeben wird. Die...
de
16.1.197035811pdfMemoExport of war material Der Export nach Australien von Umbaumaterial für Pilatus-Porter soll bewilligt werden, derjenige eines weiteren Porters nur unter Zusicherung, dass keine Porter mehr in Vietnam eingesetzt werden....
de
10.5.197148511pdfMinutesTerrorism Die Bedrohungslage für die schweizerischen Flughäfen besteht weiterhin. Es muss ein Sicherheitsdispositiv bezogen werden, das im Notfall rasch geändert werden kann. Von der Bewachung soll zur...
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197339776pdfMemoSweden (Politics) Im Rahmen der schweizerisch-schwedischen Zusammenarbeit auf militärtechnischem Gebiet muss von schweizerischer Seite alles getan werden, damit die Schweiz auf dem einen oder anderen Gebiet die Rolle...
de
9.1.197440011pdfLetterExport of war material Die Nichtwiederausfuhrerklärungen für Kriegsmaterial aus der BRD sind über verschiedene Wege in die Schweiz gelangt, wobei alle bezüglich Sicherheit gleichwertig sind. Dennoch sollen die Erklärungen...
ml
7.7.197538540pdfMemoDisaster aid
Volume
Die Einsätze des Katastrophenhilfekorps wären ohne die Mithilfe der Armee nicht möglich, vor allem was das Material betrifft. Zukünftig soll hauptsächlich in diesem Bereich zusammengearbeitet werden,...
de
5.8.197539845pdfLetterEuratom Nécessité, suite aux problèmes que pose l'approvisionnement énergétique et le manque de moyens matériels et de potentiel intellectuel, pour la Suisse de profiter d'EURATOM, qui est une possibilité...
fr
27.2.197648590pdfLetterCouncil of Europe Mit der Revision des Militärstrafgesetzes wird eine längerfristige Lösung vorbereitet, die der EMRK entsprechen wird. Aufgrund der laufenden Beschwerde gegen die Schweiz an die Europäische...
de
25.3.197649318pdfLetterImport of munition
Volume
Die über die Schweiz gelaufene Schmiergeldaffäre der multilateralen Flugzeugfirmen hat dem Ansehen der Schweiz geschadet. Es deutet aber nichts darauf hin, dass die Bundesverwaltung bei der...
de
19.8.197650695pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Seit es möglich ist, für die Lieferung des Tigers Kompensationsgeschäfte abzuschliessen, sind schwierige Probleme bezüglich die eventuelle Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial aus den USA...
de
4.4.197750109pdfLetterEuropean Space Agency Die Schweiz hat alles Interesse daran, im Rahmen ihrer Beteiligung am Spacelab-Projekt der ESA praktische Mitarbeitsmöglichkeiten wahrzunehmen. Dies umso mehr, als sie einen sehr ernsthaften...
de
20.5.197750323pdfLetterExport of war material Bei der Lieferung von Feldflabgeschützen nach Saudiarabien und Südkorea durch die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG geht es um die Sicherung von 520 Arbeitsplätzen. Mit Saudiarabien bestehen...
de
6.7.197851007pdfReportSweden (Economy) Die schwedischen Journalisten finden nach ihrer Reise in die Schweiz, dass bei der schweizerisch-schwedischen militärtechnischen Zusammenarbeit bis anhin nicht viel herausgekommen sei. Oft werde die...
de

Mentioned in the documents (267 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.1.196933472pdfLetterBührle-Affair (1968) Im Zusammenhang mit dem Ermittlungsverfahren gegen die Firma Bührle sind die südafrikanischen Behörden darüber besorgt, dass geheime Klauseln des abgeschlossenen Liefervertrages bekanntgegeben werden...
de
29.1.196933588pdfMemoArgentina (Others) Die Bedeutung der militärischen Pflichten von Schweizerbürgern, die in Argentinien geboren sind, ist gleich null. Dennoch zögert die argentinische Regierung mit der Ratifizierung des Abkommens über...
de
30.1.196933476pdfLetterBührle-Affair (1968) Anlässlich eines Zeitungsartikels zur Bührle-Affäre wird der schweizerische Botschafter ins südafrikanische Aussenministerium gebeten. Südafrika habe nicht bewusst gegen schweizerische Gesetze...
de
7.2.196933434pdfMinutesBührle-Affair (1968) Der Ständerat stimmt der Weisung der Motion Renschler zu. Vorgängig informiert Bundesrat W. Spühler u.a. über die rechtswidrige Kriegsmaterialausfuhr von Oerlikon-Bührle, die gegenwärtige Regelung der...
de
7.2.196933582pdfLetterExport of war material Im Rahmen eines Besuches in Argentinien vom D. Bührle soll sich die schweizerische Botschaft auf Grund der Bührle-Affäre nach Möglichkeit von ihm distanzieren um die ausgezeichneten wirtschaftlichen...
de
7.2.196933566pdfLetterExport of war material Die Begründung des Kriegsmaterialausfuhrverbotes nach Zambia liegt in den Terroristentätigkeiten, die von diesem Land aus gegen Rhodesien oder Mozambique gesteuert werden.
de
17.2.196933510pdfLetterExport of war material L'Ambassadeur de Suisse à Tel-Aviv critique la décision des autorité suisses de s'opposer aux commandes de matériel militaire de la défense civile israélienne. Il conviendrait de tenir compte du...
fr
26.2.196932430pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Während das Justiz- und Polizeidepartement vorschlägt, die Delegation von Bundesaufgaben bei kriegerischen Ereignissen auf dem Wege der ordentlichen Gesetzgebung zu ordnen, vertritt das Politische...
ml
3.196933447pdfInterpellationBührle-Affair (1968) Beantwortung verschiedener Fragen zu den Handlungen und Verantwortlichkeiten des Bundes im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr durch Oerlikon-Bührle AG sowie der daraus zu ziehenden...
de
11.3.196948479pdfReportBührle-Affair (1968) Bericht über die Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens, welche die gefälschten Endverbraucherzertfikate für Äthiopien betreffen, die Bührle als Vorwand für Kriegsmaterialexporte nach anderen...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
de
10.9.197539930pdfLetterScience Aufgrund ihrer aussenwirtschaftlichen Verflechtungen kann sich die Schweiz nicht vor der Einführung einer europäischen Sommerzeit verschliessen. Daher wird eine einheitliche Regelung mit Mitteleuropa...
de
12.11.197540741pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Das Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement wir ermächtigt, mit der Swisspetrol über den Abschluss eines Beteiligungsvertrags zu verhandeln. Der entsprechende Entwurf ist vor der Unterzeichnung...
de