Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
10.11.1987–1995Diplomatischer MitarbeiterBeglinger, LukasTransactions invisibles et services.
Büro: Bg 404.
...1988-1990...Scientific adjunctDucret, Claude-GeorgesBüro: Bg 410 (1988).
...1988-1989...SecretaryJeanneret, C.Büro: Bg 408.
...1988-1990Consular officerHirsiger, MarkusBüro: Bg 403 (1988).
...1988...SecretaryWeideli, S.Büro: Bg 408.
1.6.1988-11.1988Diplomatic traineeGasser, Bernhard
18.11.1988–1992Stellvertreter des ChefsFivat, PaulBüro: Bg 402 (1988), Bg 410 (1990).
27.10.1989–1993...Diplomatischer MitarbeiterTouron, Louis-JoséQuestions macroéconomiques générales et Nord-Sud.
Büro: Bg 402.
4.11.1989–1992...Diplomatischer MitarbeiterKolly, ThomasInvestissements, technologie, exportations de capitaux et Est-Ouest.
Büro: Bg 405.
1990–1995Diplomatischer MitarbeiterGuex, PhilippeMarchés financiers, y compris services bancaires/boursiers:
- Questions multilatérales (marchés fin., surveillance)
- Questions bilatérales (accés aux marchés, réciprocité)
- Questions juridiques relatives aux domaines bancaires et financiers
Asie centrale et orientale.

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.196530926pdfMemoIndia (General)
Volume
Die bisherige Form der Kredite an Indien, welche auf der Exportrisikogarantie basiert, muss modernisiert werden. Es stellt sich allgemein die Frage ob die Schweiz eine neue Konzeption für...
de
19.6.196749527pdfMemoCrude oil and natural gas Es ist für die Schweiz politisch nicht ratsam, dem US-amerikanischen Ansinnen nach Inkraftsetzung eines Erdöl-Aktionsplans im Rahmen der OECD zu folgen. Zur Vermeidung einer allfälligen Liefersperre...
de
13.10.196733441pdfMemoIndonesia (Economy) Die Handelsabteilung will keine staatlichen Wirtschaftshilfekredite an Indonesien gewähren und stattdessen auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie weiter zusammenarbeiten. Andere Fragen betreffen die...
de
27.10.196732560pdfMemoRwanda (General)
Volume
La poursuite de la coopération technique avec le Rwanda est importante dans la mesure où le projet Trafipro joue un rôle déterminant dans l'équilibre économique du Rwanda et renforce de manière...
fr
8.3.196833761pdfMemoSouth Africa (Economy) En matière d'exportation de capitaux vers l'Afrique du Sud, non seulement les aspects financiers, mais également les enjeux politiques liés à l'octroi de crédits devrait être considérés, en raison...
fr
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
3.4.196833720pdfMemoZimbabwe (Economy) Das im britischen Sanktionenvorschlag geforderte totale Embargo auf den Finanzverkehr mit Rhodesien kann die Schweiz aus politischen und wirtschaftlichen Gründen nicht umsetzen. Es ist allerdings eine...
de
5.10.196833658pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den amerikanischen Rechtshilfegesuchen weitestgehend nachkommen, bei einem schweizerisch-amerikanisches Rechtshilfeabkommen muss darauf...
de
2.10.196934144pdfLetterTechnical cooperation Der Bundesrat wird aufgrund von Veröffentlichungen des ECOSOC aufgefordert Massnahmen gegen die Fluchtgelder, die aus Entwicklungsländern in die Schweiz fleissen, zu ergreifen. Es soll eine...
de
2.10.196933697pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Diskussion über Art. 20 des EFTA-Übereinkommen (Schutzklausel im Falle von sektoriellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten), den Beitritt Islands zur EFTA und über Präferenzen. Beim letzten Punkt muss...
de

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.199158978pdfTelexEgypt (General) Ägypten erwartet von der Schweiz nach dem Golfkonflikt Geld, Disponibilität und humanitäre Unterstützung. In wirtschaftlicher Hinsicht wird Ägypten schliesslich vom Konflikt profitieren. Die Schweiz...
de
26.3.199160030pdfMemoRussia (Economy) Die UdSSR weist Zahlungsausstände gegenüber Schweizer Firmen in der Höhe vom 600 US-$ aus, vor allem betreffend chemische Erzeugnisse (Pharma und Agro-Lieferungen). Die sowjetische Delegation betont,...
de
23.5.199166010pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Im Juni 1991 wird das House Banking Committee die Bankenreform des Treasury behandeln. Am 22.5.1991 hat sich sie schweizerische Botschaft in Washington mit Vertretern der Schweizer Grossbanken in New...
de
5.7.199160424pdfMemoCrude oil and natural gas Das Seminar sei erstaunlich unpolemisch, spannungs- und dogmenfrei verlaufen. Umstritten war in erster Linie das Thema CO2-Abgaben, das wenig überraschend bei den Produzentenländer auf starke...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
24.7.199158355pdfTelegramMultilateral economic organisations Le sommet du G7 à Londres à confirmé la tendance des dernières années, cette réunion a glissé peu à peu des thématiques économiques vers les sujets politiques, jusqu'à devenir un nouveau «directoire...
fr
2.8.199159808pdfMemoRussia (Economy) Bei seinem Besuch in Moskau führte Vororts-Präsident Borgeaud mit verschiedenen Persönlichkeiten auf Unionsebene sowie mit Vertretern der RSFSR Wirtschaftsgespräche, die einen guten Querschnitt der...
de
19.9.199158153pdfTelexEurope's Organisations Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Dresdner Bank sprach Nationalbankpräsident über die europapolitischen Optionen der Schweiz. Im Anschluss gab es eine interessante Diskussion mit dem deutschen...
de
17.10.199158337pdfMemoMexico (Economy) Le Mexique souhaite rejoindre l'OCDE et il accélère l'allure pour intégrer ce groupe. La Suisse ne s'opposera certainement pas à la candidature mexicaine, mais elle souhaite que l'OCDE reste un groupe...
fr
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.197236857pdfMemoVenezuela (General) Der Besuch erfolgt im Rahmen einer Privatreise, wozu die Schweizerische Bankgesellschaft und der Schweizerische Bankverein P. Tinoco eingeladen haben. Er und seine Begleiter werden in Zürich Vorträge...
de
25.1.197236628pdfLetterExport of war material Selon l'Ambassadeur de Suisse à Téhéran, l'exportation vers l'Iran de canons défense contre avions fabriqués par Bührle-Oerlikon ne pose pas de problème particulier, en raison de la stabilité...
fr
27.1.197235886pdfLetterArgentina (Economy) Eine argentinische Mission reist in die USA und nach Europa zwecks Suche von Krediten. Beim Treffen in der Schweiz sollen deshalb einige offene bilaterale Fragen angesprochen werden: der Fall...
de
1.2.197237156pdfLetterJapan (Economy) Die Bankgesellschaft ist besorgt, dass aufgrund der ausstehenden Bewilligung für die Eröffnung einer Filiale der Fuji Bank Ltd. in Zürich die geplante Errichtung einer eigenen Niederlassung in Tokio...
de
4.2.197237002pdfMemoAustralia (Economy) Der Zollschutz, mit dem die australischen Herstellungsbetriebe gegen die Auslandskonkurrenz abgeschirmt werden, gibt wieder einmal zu Diskussionen Anlass.
de
23.2.197236640pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Eine Schweizer Delegation soll zu Verhandlungen über den Abschluss eines Investitionsschutz- und eines Handelsabkommens nach Zaire reisen. Auf ein Abkommen über technische Hilfe soll indessen...
de
1.3.197235169pdfReportYugoslavia (Economy)
Volume
Übergangsschwierigkeiten der Wirtschaft brachten Jugoslawien an den Rand einer schweren Krise. Das Land ist ein sehr interessanter Handelspartner, weshalb die Schweiz bei der Kredithilfe nicht abseits...
de
2.3.197236283pdfLetterItaly (Economy) État des pourparlers en ce qui concerne la double imposition entre la Suisse et l'Italie. Différents problèmes entre les deux pays bloquent une telle reprise, notamment la réforme fiscale italienne,...
fr
7.3.197236361pdfMemoRegional development banks La visite du Président de la Banque africaine de développement permet un échange de vues sur les possibilités de renforcer l'assistance financière et technique de la Suisse.
fr
13.3.197235756pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market Mit der Europäischen Investitinsbank wird eine Vereinbarung über deren rechtliche Stellung in der Schweiz eine Vereinbarung abgeschlossen. Gleichzeitig wird der Bank bei der Stempelsteuer ein...
de

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.197538642pdfMemoSyrien (General) Nach verschiedentlicher syrischer Kritik an der schweizerischen Haltung im Nahostkonflikt wären nun Bemühungen zur Anknüpfung engerer Wirtschaftsbeziehungen sehr willkommen. Dies umso mehr, als Syrien...
de
22.5.197539106pdfLetterSpain (Economy) Le Ministre semble avoir d'excellentes dispositions pour la Suisse et souhaite l'inclure dans une série de visites. Il souhaite également que la coopération scientifique et technique s'intensifie...
fr
6.197548101pdfMemoQatar (General) Der Schweizer Botschafter unterhält sich mit verschiedenen Gesprächspartner über die wirtschaftliche und politische Situation Katars.
de
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
20.6.197538685pdfLetterTextile industry Die ständige Zunahme von Bekleidungsimporten aus Hong Kong beunruhigt die schweizerische Bekleidungsindustrie. Deshalb wird das schweizerische Generalkonsulat beauftragt eine Demarche zu unternehmen...
de
28.6.197548093pdfLetterBahrain (Economy) Erläuterungen zur wirtschaftlichen und politischen Situation von Katar und Bahrain von verschiedenen Gesprächspartnern während der Reise des schweizerischen Botschafters in diese Länder.
de
4.7.197539075pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Im Zuge der Verhandlungen über den Abschluss eines Handels- und Wirtschaftsabkommens mit der DDR wurden auch für Auslandschweizer relevante Fragen wie Transferzahlungen für Unterhalt und...
de
4.7.197538677pdfReportUnited Kingdom (General) Aufzeichnung der Gespräche über aktuelle welt- und handelspolitische Fragen, die P. R. Jolles im Rahmen seines Besuches in London im Schatzamt, im Ministry of Overseas Development, im Foreign and...
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de