Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1980-1982Consular officerAmiet, RogerBüro: Bg 403 (1982).
Büro: Bg 401 (1980).
1.3.1980-1984Diplomatischer MitarbeiterPeter, MarkusBüro: Bg 405 (1982).
Büro: Bg 403 (1980).
1.8.1980-1985Stellvertreter des ChefsPfister, EricBilaterale Fragen.
1981-1985AdjunktPfister, EricDipl. Adjunkt.
Büro: Bg 411.
1982-1984Embassy SecretaryWasescha, Luzius
1.4.1982-1987Diplomatischer MitarbeiterFivat, PaulBüro: Bg 402.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeAbele, AnneBüro: Bg 501.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeLenz, RolfBüro: Bg 501.
1983-1986ChefFaillettaz, JacquesBüro: W 262.
1983-1988Diplomatischer MitarbeiterHodel, Hans-RudolfBüro: Bg 404.

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.196530926pdfMemoIndia (General)
Volume
Die bisherige Form der Kredite an Indien, welche auf der Exportrisikogarantie basiert, muss modernisiert werden. Es stellt sich allgemein die Frage ob die Schweiz eine neue Konzeption für...
de
19.6.196749527pdfMemoCrude oil and natural gas Es ist für die Schweiz politisch nicht ratsam, dem US-amerikanischen Ansinnen nach Inkraftsetzung eines Erdöl-Aktionsplans im Rahmen der OECD zu folgen. Zur Vermeidung einer allfälligen Liefersperre...
de
13.10.196733441pdfMemoIndonesia (Economy) Die Handelsabteilung will keine staatlichen Wirtschaftshilfekredite an Indonesien gewähren und stattdessen auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie weiter zusammenarbeiten. Andere Fragen betreffen die...
de
27.10.196732560pdfMemoRwanda (General)
Volume
La poursuite de la coopération technique avec le Rwanda est importante dans la mesure où le projet Trafipro joue un rôle déterminant dans l'équilibre économique du Rwanda et renforce de manière...
fr
8.3.196833761pdfMemoSouth Africa (Economy) En matière d'exportation de capitaux vers l'Afrique du Sud, non seulement les aspects financiers, mais également les enjeux politiques liés à l'octroi de crédits devrait être considérés, en raison...
fr
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
3.4.196833720pdfMemoZimbabwe (Economy) Das im britischen Sanktionenvorschlag geforderte totale Embargo auf den Finanzverkehr mit Rhodesien kann die Schweiz aus politischen und wirtschaftlichen Gründen nicht umsetzen. Es ist allerdings eine...
de
5.10.196833658pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den amerikanischen Rechtshilfegesuchen weitestgehend nachkommen, bei einem schweizerisch-amerikanisches Rechtshilfeabkommen muss darauf...
de
2.10.196934144pdfLetterTechnical cooperation Der Bundesrat wird aufgrund von Veröffentlichungen des ECOSOC aufgefordert Massnahmen gegen die Fluchtgelder, die aus Entwicklungsländern in die Schweiz fleissen, zu ergreifen. Es soll eine...
de
2.10.196933697pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Diskussion über Art. 20 des EFTA-Übereinkommen (Schutzklausel im Falle von sektoriellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten), den Beitritt Islands zur EFTA und über Präferenzen. Beim letzten Punkt muss...
de

Received documents (238 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.198356860pdfTelegramYugoslavia (General) Die Schweiz ist durch ihren enormen und effizienten Einsatz in der Kreditangelegenheit in Jugoslawien als «Freund in der Not» gut quotiert. Nun beginnen die bilateralen Verhandlungen, die...
de
5.1.198457172pdfLetterJapan (Economy) La décision constatant que le Japon garantit la réciprocité pour l’établissement de IBJ ne doit pas être considérée comme une porte ouverte dans laquelle pourront s’engouffrer toutes les banques...
fr
10.2.198454739pdfMemoMeans of transmission of the Administration Es besteht kein Anlass, bei der Einführung neuer technischer Übermittlungswesen vom Prinzip der Zentralisierung des gesamten Schriftverkehrs mit den Auslandvertretungen beim EDA abzuweichen. Vom BAWI...
de
17.1.198560130pdfTelexJapan (Economy) Laut der Meinung von Japanischen Wirtschaftsvertretern sollte ein Japanisches Entgegenkommen zugunsten der Schweiz im Trustbusiness und in der Anlagenberatung kurzfristig möglich sein, während im...
de
19.3.198560167pdfLetterTextile industry Der Schweizer Botschafter in Tokio informiert das EVD und das EDA über seine Gespräche mit dem Handelsministerium, die er nach Beschwerden von Schweizer Unternehmen über den erschwerten Zugang zum...
de
25.4.198559459pdfMemoAir traffic Das BAZL kommt bei der periodischen Überprüfung der Schweizer Vorbehalte zum Schluss, dass die den Luftfahrtbereich betreffenden überflüssig sind, da die relevanten Bereiche von anderen Gesetzen...
de
24.6.198556829pdfTelexJapan (Economy) Japan hat beschlossen, sämtliche eingereichten Trustbank Lizenzgesuche zu bewilligen, womit auch die zwei schweizerischen Gesuche berücksichtigt worden sind. Damit wurde ein bedeutender Schritt in...
de
3.10.198556782pdfMinutesYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner aborde avec son collègue yougoslave Lončar des questions bilatérales (travailleurs yougoslaves, activités des Albanais du Kosovo, Convention consulaire de 1888, traité...
fr
9.10.198556832pdfTelegramJapan (Economy) Bisher waren ausländische Banken aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen vom Wertschriftenhandel in Japan praktisch ausgeschlossen, nun scheint sich aber in dieser Hinsicht ein Wandel abzuzeichnen. Von...
de
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de

Mentioned in the documents (610 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.196631596pdfLetterBretton Wood's Institutions Zur Frage der Kontakte der IDB mit den schweizerischen Behörden. Dem Gesuch der IDB von 1962 für verbesserte Konditionen von Anleihen auf dem schweizerischen Kapitalmarkt konnte aus grundsätzlichen...
de
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
21.10.196631335pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz zeigt sich gegenüber einer Konsolidierung der indonesischen Aussenschuld zurückhaltend und will auch den Entscheid für eine allfällige aktivere Beteiligung an der indonesischen Wirtschaft...
de
5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
16.3.196732279pdfLetterCuba (Economy) Bericht über den Verlauf der Entschädigungsverhandlungen in Kuba, insbesondere was die Interessen der schweizerischen Versicherungen betrifft.
de
22.5.196732491pdfMemoJapan (Economy) Bisher gelang es schweizerischen Unternehmungen ihre Kapitalinvestitionen in Japan durch geschicktes Operieren normalerweise befriedigend zu regeln. Anlässlich der Japanreise von Bundesrat Schaffner...
de
8.6.196734004pdfMemoRegional development banks Die Begehren der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) gegenüber der Schweiz umfassen die Kapitalbeschaffung (neue Anleihe, Staatskredit), die Reduzierung resp. Aufhebung der Emissionsabgabe auf...
de
20.6.196733453pdfTelegramIndonesia (Economy) Schweizerischer Standpunkt zum Problem der neuen von Indonesien rasch benötigten Wirtschaftshilfe: Keine staatlichen Kredite, dafür Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie. Die passive...
de
27.7.196733608pdfLetterColombia (Economy) Prise de position du Département politique fédéral sur l'accord entre la Suisse et la Colombie concernant la protection et l'encouragement d'investissements. Il s'agit d'un premier accord avec un pays...
ml
11.8.196733051pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (General)
Volume
Le retrait de l'Unité Médicale Suisse (UMS) de l'hôpital de Kintambo au Congo, s'il s'effectue de manière appropriée, ne devrait pas avoir de répercussions sur les relations économiques avec ce pays.
fr

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
25.2.197538757pdfLetterVenezuela (Others) Überblick über die Erdölpolitik Venezuelas: Dessen Präsident, C. A. Pérez, wird an der OPEP-Gipfelkonferenz in Algier teilnehmen. Er sei sehr verärgert darüber, dass sich die USA mit bedeutend...
de
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de
26.2.197539190pdfLetterGreece (Economy) Die jetzige griechische Regierung behält sich das Recht vor, Investitionsverträge, die unter dem Diktaturregime abgeschlossen wurden, unter gewissen Bedingungen einer Revision zu unterziehen. Dies...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
21.3.197539331pdfLetterZimbabwe (General) Die OAU wird darauf verzichten, die Wild Heerbrugg AG auf die «Schwarze Liste» zu setzen, wenn diese ihre Lieferungen nach Rhodesien einstellt. Sollte die OAU eine gleichartige Zusicherung für...
de
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de
9.5.197539015pdfLetterLibya (Economy) Réflexions sur l'opportunité de conclure un accord de coopération technique avec la Libye.
fr
16.5.197540104pdfLetterNigeria (Economy) Um die schweizerisch-nigerianischen Handelsbeziehungen zu fördern wäre es von Vorteil, wenn Nigeria 1977 zum Comptoir Suisse eingeladen würde. Zudem sollte die Schweiz eine Teilnahme an der «2nd...
de