Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1918-14.7.1919Embassy attachéJouvet, RobertVgl. E2500#1000/719#241*; Il accompagna la délégation suisse à Washington, composée de le ministre Hans Sulzer et le professeur William Rappard.
10.1.1919-2.3.1920Legation CounsellorHübscher, Karl PaulCf. E2500#1000/719#214*.
10.2.1919-31.12.1945chancery clerkFaesch, ErnstAb 1.1.1935 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#372*.
25.12.1919-30.11.1939Schweizerischer GesandterPeter, MarcEst également accrédité à Cuba.
Nomination par le Conseil fédéral le 4.11.1919, cf. PVCF No 1211 du 16.6.1939.
21.4.1920-7.10.1920Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradMit einem Unterbruch zwischen 10.5.1920 und 30.5.1920, cf. E2500#1000/719#239*.
15.10.1920-31.12.1923Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1922-1925Secretary of LegationBrenner, ErnstNommé par PVCF du 28.10.1921, cf. E2500#1000/719#55*.
1923-1925Legation CounsellorThurnheer, WalterVgl. Rudolf Probst, Das Politische Departement 1848–1945. Der Aufbau eines Staatsorgans für Auswärtige Angelegenheiten am Beispiel der Schweiz, Bern 1982.
1925-8.1927Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
12.10.1925-31.12.1942Official in chargeSchäublin, AlfredVgl. E2500#1982/120#1887*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.199055130pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über den Stand des bilateralen Handelsverkehrs zwischen der Schweiz und den USA, das Exportkontrollsystem, die Kontrolle ausländischer Investitionen, Steuerfragen sowie die...
de
23.3.199055129pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Es kann davon ausgegangen werden, dass einem Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods-Institutionen überall mit grossem Wohlwollen begegnet und eher dem Erstaunen Ausdruck gegeben wird, dass sie...
ml
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
24.4.199056837pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Le secrétaire d'État F. Blankart a rencontré des fonctionnaires des USA, de l'UE et de la banque mondiale. Mis à part les discussions sur les relations commerciales bilatérales, il était satisfait de...
fr
9.5.199056298pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Les rencontres entre F. Blankart et Mme. Hills et M. McCormack permettent à la Suisse d'évaluer l'attitude des USA dans les négociations du GATT. La rencontre avec les présidents de la Banque Mondiale...
fr
25.5.199054918pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vize-Direktor der Weltbank E. Stern schlägt vor, dass sich die Schweiz nach einem Beitritt in der Stimmengruppe der nordischen Staaten integrieren soll. Diese Gruppe sei die schwächste europäische...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de
31.5.199056456pdfTelegramNicaragua (Economy) Die Zahlungsrückstände Nicaragua an die Weltbank und die Internationale Entwicklungsbank verunmöglichen diesen beiden ein weiteres finanzielles Engagement. Beim anstehenden Donors Meeting in Rom...
de
11.6.199054917pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung der verschiedenen Gespräche mit den Exekutivdirektoren des IWF im Hinblick auf eine vertrauliche Vereinbarung mit Belgien, Österreich, Tschechoslowakei, Ungarn, Luxemburg und der...
fr
11.6.199055073pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Der amerikanische Landwirtschaftssekretär C. Yeutter reagiert harsch auf das Scheitern der Landwirtschaftsverahndlungen und kritisiert insbesondere die japanische Delegation, welche nicht für...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de
14.8.199158900pdfTelegramLibya (General) Libyen steht kurz vor der Eröffnung seines pharaonischen Bewässerungskanals für die Region Bengasi, des «Great Men - Made River». Bundespräsident Cotti wird von Gaddafi zu den Feierlichkeiten...
de
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
22.8.199158868pdfMemoInvestments and IRG La Suisse n'est pas intéressée à participer au MIF du fait de la redondance par rapport aux autres institutions déjà existantes. La seule manière que la Suisse pourrait envisager pour soutenir cette...
fr
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
3.9.199158428pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les...
fr
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
30.9.199157974pdfMemoImage of Switzerland abroad Die Schweiz wurde in einem Artikel der New York Times dem Vorwurf ausgesetzt, durch die Ermöglichung von zweifelhaften Waffengeschäften die Sicherheitslage in vielen Regionen der Welt negativ zu...
de
30.9.199160059pdfLetterExport of war material Die Schweiz hat bei der Aufrüstung Iraks quantitativ und qualitativ eine mindere Rolle gespielt. Es wurde kein Kriegsmaterial exportiert, sondern vor allem Werkzeugmaschinen, die abgesehen vom COCOM...
de
3.10.199158427pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Iran war mit bestimmten Aspekten der schweizerischen Vermittlungstätigkeit in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon nicht glücklich, weshalb der Wechsel auf den UNO-Kanal erfolgt sei....
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.19471958pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Avoirs suisses aux USA: la question de leur certification; le cas de Nestlé.
Schweizerische Guthaben in den USA. Frage ihrer Zertifizierung; der Fall Nestlé.
fr
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
20.5.19472323pdfMemoBretton Wood's Institutions Abkommen von Bretton Woods. Stellungnahme der Schweiz.
de
22.5.19472029pdfLetterJapan (Economy) Perspective d'ouverture du Japon au commerce international
fr
24.5.19472325pdfMemoFinancial relations Notice à l'intention de Monsieur Hohl au sujet de la Banque des Règlements Internationaux.
fr
14.6.1947125pdfReportBretton Wood's Institutions
Volume
Discussion interne au sujet de l'attitude de la Suisse à l'égard des institutions de Bretton Woods. Considérations au sujet de la participation de la Suisse à l'emprunt de 250 Millions de dollars de...
fr
18.6.19472332pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Notice de Petitpierre sur son entretien du 18.6.1947 avec F. Somary.
fr
19.6.19471959pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Le contingentement des exportations horlogères destinées aux pays de la zone dollar, établi pendant la guerre peut être levé. Les Etats-Unis ne devraient pas réagir par des mesures protectionnistes en...
de
6.7.19474500pdfPolitical reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Arguments en faveur de la participation de la Suisse à la Conférence de Paris qui élaborera un programme en vue du relèvement économique de l'Europe. La neutralité de la Suisse ne saurait être mise en...
fr
25.7.19474866pdfMemoGerman Realm (General) Notiz betreffend die Reparationenfrage in Deutschland und die damit zusammenhängende Gefährdung schweizerischer Industriebetriebe
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr