Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
3.12.1894-25.2.1898Secretary of LegationVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1898-1900Secretary of LegationDeucher, WalterVgl. E2500#1000/719#96*.
1900-1903Secretary of LegationLardy, Charles L. E.Cf. E2500#1000/719#286*.
1901-1904Embassy attachéStroehlin, Henri Paul OctaveVgl. E2500#1000/719#512*.
1902-1904Secretary of LegationProbst, Ernst Alexander
18.11.1902-1904Schweizerischer GesandterMartheray, Fernand duVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
10.1904-11.1907Secretary of LegationPury, Arthur deSecrétaire 2ème classe.
11.10.1904-31.5.1909Schweizerischer GesandterVogel, LeoNomination par le Conseil fédéral le 11.10.1904, cf. E2500#1000/719#553*.
27.8.1907-22.6.1911Secretary of LegationMartin, Henri FrançoisDélégué du CF à la conférence de Washington (15.5.1911 - 2.6.1911), relative à la révision de l'Union intern. pour la protection de la propriété industrielle, et des arrangement de Madrid du 14.4.1891 concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises et l'Enregistrement intern. des marques de fabriques et de commerce, cf. E2500#1000/719#309*.
7.1909–7.1917Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral le 22.1.1909, cf. E2500#1000/719#630*.
Jusqu'à "son transfert" à La Haye, il représente les intérêts allemands aux États-Unis à partir du printemps 1917.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197651213pdfLetterNuclear power Unterredung mit dem in der Schweiz geborenen US-"Abrüstungschef" Fred C. Iklé über die Konferenz des Abrüstungsausschusses der UNO, die Bedeutung des schweizerisch-amerikanischen Atomenergieabkommens...
de
29.12.197653772pdfLetterImage of Switzerland abroad
Die Schweiz wird in den USA andauernd mit Schweden verwechselt. Das kann im Falle von Kritik zwar von Vorteil sein (Bankgeheimnis, Nummernkonti), doch nun soll ein Schriftstück produziert...
de
4.1.197749915pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Les services postaux américains jouent quelque fois des tours: un câble destiné à l’Ambassadeur de Suisse a abouti chez l’Ambassadeur du Swaziland. De plus, la correspondance destinée à l’Ambassadeur...
fr
18.1.197749785pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Ford hat als Caretaker einen geordneten Übergang von Nixon zu Carter ermöglicht, indem er nach Watergate Vertrauen in die Präsidentschaft wiederherstellte. Man ist sich nun unsicher, ob Carter seine...
de
24.1.197752806pdfLetterEnergy and raw materials Falls die Schweiz jemals in die Lage kommen sollte, eine Vollversammlung der ICAC zu organisieren, müsste sie gemäss geltenden Verfahrensregeln auch das ICAC-Mitglied Taiwan einladen, mit dem es keine...
de
1.2.197750795pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Le nouveau programme de la FDA, pour contrôler sur place les méthodes d’analyse pré-clinique appliquées dans les laboratoires, a pour conséquence de priver la Suisse, de facto, du bénéfice de...
fr
8.2.197749644pdfPolitical reportCuba (Politics) Die USA habe gegenüber Kuba deutlich ihr Interesse an einer Normalisierung der Beziehungen kommuniziert. Als bemerkenswert wird die Tatsache eingestuft, dass die USA auf die Stellung von...
de
22.2.197749376pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Unterredungen des schweizerischen Botschafters R. Probst mit dem nationalen US-Sicherheitsberater Z. Brzezinski und dem Abgeordneten C. Zablocki. Interesse an der schweizerischen Rolle während der...
de
23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
de
17.3.197749805pdfCircularUnited States of America (USA) (General) Protokoll der Konsularkonferenz 1976 in Washington, an der u.a. die wirtschaftliche Lage der Schweiz, die Aufgaben der Exportförderung, das Rechtshilfeabkommen, die Auslandschweizer, kulturelle und...
ml

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de
14.8.199158900pdfTelegramLibya (General) Libyen steht kurz vor der Eröffnung seines pharaonischen Bewässerungskanals für die Region Bengasi, des «Great Men - Made River». Bundespräsident Cotti wird von Gaddafi zu den Feierlichkeiten...
de
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
22.8.199158868pdfMemoInvestments and IRG La Suisse n'est pas intéressée à participer au MIF du fait de la redondance par rapport aux autres institutions déjà existantes. La seule manière que la Suisse pourrait envisager pour soutenir cette...
fr
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
3.9.199158428pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les...
fr
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
30.9.199157974pdfMemoImage of Switzerland abroad Die Schweiz wurde in einem Artikel der New York Times dem Vorwurf ausgesetzt, durch die Ermöglichung von zweifelhaften Waffengeschäften die Sicherheitslage in vielen Regionen der Welt negativ zu...
de
30.9.199160059pdfLetterExport of war material Die Schweiz hat bei der Aufrüstung Iraks quantitativ und qualitativ eine mindere Rolle gespielt. Es wurde kein Kriegsmaterial exportiert, sondern vor allem Werkzeugmaschinen, die abgesehen vom COCOM...
de
3.10.199158427pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Iran war mit bestimmten Aspekten der schweizerischen Vermittlungstätigkeit in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon nicht glücklich, weshalb der Wechsel auf den UNO-Kanal erfolgt sei....
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.197236324pdfCircularFinancial aid Un crédit-cadre de 400 millions de francs est destiné au financement de l'infrastructure économique et sociale de pays en voie de développement et non pas à des activités du secteur privé. Chaque...
fr
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
13.3.197235483pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die Rechtsabteilung des EPD erläutert den Art. 1 des Vertrages zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten, welcher besagt, dass Doppelbürger nicht in beiden Staaten Dienst leisten oder eine den...
de
22.3.197235196pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Übersicht über die Vorgeschichte des Uhrenbestandteil-Exportes. Das heikle Problem der Ausfuhr von Trieben und Triebrädern nach den USA ist seit 1970 bedeutend kleiner geworden, so dass es kaum mehr...
de
18.4.197236139pdfMemoCultural relations Es wird über anstehende und schon abgeschlossene kulturelle Projekte in den Vereinigten Staaten berichtet. Unter anderem werden mehrere Ausstellungen vorbereitet und die Anschaffung schweizerischer...
de
26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
de
2.5.197235646pdfMinutesCanada (General) An der Konsularkonferenz werden verschiedene Punkte besprochen: die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kanada, die Doppelbesteuerung, Auslandschweizerfragen (u. a. die Krankenversicherung),...
de
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
2.6.197236011pdfMemoNorth Korea (General) Auf die 1969 erzielte Verständigung über die Errichtung einer Handelsvertretung auf privater Basis ist Nordkorea nicht mehr eingegangen. Pjöngjang hegt stattdessen immer noch die Absicht, in der...
de
5.6.197236299pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Im Gespräch der Nationalbank mit Vertretern des IMF wird erläutert, welche Bedeutung der Schweiz als internationaler Finanzplatz zukommt. Zudem wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Gremium einen...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr