Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
5.2.1945-10.5.1948Legation CounsellorGrässli, MaxCf. E2500#1982/120#797*
12.6.1945-31.12.1945EmployeeRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéJolles, Paul RudolfVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
28.10.1945-1.6.1950Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1.11.1945-17.5.1948Official in chargeBruppacher, WillySeit dem 1.1.1947 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1000/719#58*; Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
14.11.1945-13.5.1946Legation CounsellorBisang, EmileVgl. E2500#1982/120#223*.
9.12.1945-31.12.1946TraineeNiehans, JürgVgl. E2500#1000/719#354*.
1.1.1946-16.3.1952VizekonsulFaesch, ErnstCf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-31.12.1949Official in chargeRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.1.1946-16.4.1952KanzleisekretärDinkelmann, WilliCf. PVCF No 125 du 21.1.1949 (secrétaire de chancellerie 1ère classe; section commerciale); Ab dem 1.1.1949 Tit. Vizekonsul, vgl. BRB-Protokoll Nr 125 vom 21.1.1949

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.197339070pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Cette visite ne laisse présager aucune modification de la politique américaine à l'égard de Cuba. Les personnes chargées de représenter les intérêts américains à Cuba sont remerciées. Leur travail est...
fr
1.11.197339544pdfTelegramNear and Middle East Les États-Unis sont déçus par l’attitude de ses alliés européens vis-à-vis des hostilités récentes au Proche-Orient et estiment qu'il convient d’éviter que l’URSS prenne une influence prépondérante...
fr
2.1.197439557pdfTelegramNear and Middle East Die USA werten den erfreulichen Verlauf der Nahost-Friedenskonferenz in Genf zufrieden als Erfolg der amerikanischen Diplomatie. Indessen konnte das Problem der Vertretung der Palästinenser nicht...
de
3.1.197438975pdfMemoCrude oil and natural gas Die Versorgungslage der USA mit Erdöl ist aus verschiedenen Gründen sehr schwierig abzuschätzen. Obwohl mit einer baldigen Aufhebung des arabischen Erdölembargos gerechnet wird, soll der Erschliessung...
de
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
25.4.197438501pdfTelegramTechnical cooperation Sir Rickett s'inquiète de la façon dont la Suisse s'engage pour le prêt IDA, notamment suite à l'ajournement de la contribution, ce qui pourrait pousser les autres pays à adopter une attitude de "wait...
fr
9.5.197438958pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La situation de l'horlogerie suisse sur le marché américain dépend du développement du Trade Bill. Le "groupe horloger suisse" est pessimiste en ce qui concerne le passage au Trade Bill cette année.
fr
12.7.197440080pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Der UN-Bericht über die multinationalen Gesellschaften könnte in einzelnen Entwicklungsländern Tendenzen begünstigen, welche Rechte von schweizerischen Unternehmungen in Mitleidenschaft ziehen...
de
3.10.197438947pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Trade Bill dürfte vom Kongress frühestens im Dezember 1974 verabschiedet werden, da zu erwarten ist, dass zahlreiche Zusatzanträge eingebracht werden. Zudem wird bedauert, dass die Industrieländer...
de
7.11.197438936pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Les Américains viennent à douter de leur mission internationale. Prévenu par les expériences malheureuses passées, le Congrès a démontré qu'il voulait, dans le domaine de la politique étrangère,...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.5.199158992pdfTelexRelations with the ICRC Für die Schweiz ist das oberste Ziel die Vermeidung einer Politisierung oder Spaltung der Rotkreuzbewegung. Ein Beobachterstatus für Palästina ist aus schweizerischer Sicht ein akzeptabler Kompromiss....
de
28.5.199158905pdfMemoEthiopia (General) Überblick über den langen schwelenden Konflikt in Äthiopien, der im Mai 1991 im Niedergang des Mengistu-Regimes und der Niederlage der Interimsregierung mündete. Die Eritrean People's Liberation Front...
de
7.6.199160484pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Seit März 1991 boykottiert Nordkorea die Zusammenkünfte der Waffenstillstandskommission. Nordkorea erachtet die beiden osteuropäischen Vertreter in der NNSC aufgrund der Umwälzungen in Mittel- und...
de
14.6.199159626pdfLetterGender issues Beim Generalkonsulat in Los Angeles ist eine Delegation der «International Wages for Housework Campaign» erschienen. Sie haben sich mit den Anliegen der schweizerischen Frauen im Rahmen des...
de
21.6.199158207pdfTelexRussia (Politics) L'entretien entre le Conseiller fédéral Felber et le Ministre des affaires étrangers russe Bessmertnykh porte sur des questions bilatérales (échange sur le fédéralisme, coopération pour la gestion des...
fr
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
9.7.199158811pdfMemoAfghanistan (General) Die afghanische UNO-Delegation informiert noch während der Besuch andauert über die eigentlich sehr diskret gehaltene Reise von Staatssekretär Jacobi nach Afghanistan. Bei der schweizerischen...
ml
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
15.7.199158406pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Im Moment bestehen in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon zwischen Israel und dem Iran unvereinbare Positionen. Will die Schweiz die Mittlerrolle nicht gefährden, dann darf sie nicht a...
de
19.7.199157379pdfMemoNeutrality policy
Volume
Aussprache über den sich wandelnden Stellenwert der schweizerischen Neutralität und deren Rolle und Bedeutung im Kontext der Beziehungen zu den Vereinten Nationen. Es besteht kein grundsätzlicher...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.199361346pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Laut dem Schweizer Konsul zieht New York immer noch so viele wichtige Leute aus der Wirtschaft, der Finanzwelt und der Kultur an, darunter auch Schweizer und Schweizerinnen, was die Arbeit des...
de
[2.4.1993...]65070pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Im Westen der USA gibt es in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft viele gemeinsame Projekte mit Schweizer Institutionen. Dort, wo es noch keine Zusammenarbeit gibt, wird diese gewünscht.
de
21.4.199365101pdfFax (Telefax)Foreign interests Bericht über die Besprechungen der Botschafter Brunner und Greber betreffend die amerikanisch-iranischen Beziehungen in Washington vom 15. und 16.4.1993.
ml
28.4.199364047pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Aperçu de quatre années de relations économiques, d’affaires juridiques, de sciences et technologies, de culture et d’acquisition d’armement avec les États-Unis. Avec la fin de la guerre froide,...
ml
17.5.199365409pdfReportUnited States of America (USA) (General) L'Ambassadeur Girard a eu différents entretiens sur l'Uruguay Round, la Ministérielle de l'OCDE et le Sommet de Tokyo ainsi que sur les questions de coopération régionale sur le continent américain,...
ml
23.6.199366040pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Mission kann als Erfolg gewertet werden, da die amerikanische Administration nun weiss, dass die Schweiz definitiv eine Konferenz zum Schutze der Kriegsopfer organisieren will. Auch die...
de
24.6.199365324pdfMinutesBretton Wood's Institutions Mit dem Beitritt der Schweiz als Vollmitglied der Bretton-Woods-Organisationen im Jahr 1992 stellte sich die Frage, wie die Schweiz in Bezug auf die AGVs des IWF vertreten sein würde. Bisher war es...
de
27.7.199365976pdfMemoF/A-18, fighter jet Nach Ablehnung der GSoA-Initiative konnte der Beschaffungsvertrag für die 34 Kampfflugzeuge abgeschlossen werden. Auch ein Vertrag über Ausgleichsgeschäfte wurde unterzeichnet.
de
[...9.8.1993]65540pdfMemoHaiti (General) La Suisse répond au Département d'État américain que la Suisse ne peut pas cofinancer une formation de détachement de sécurité pour le président Aristide.
fr
20.9.199364200pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Eine Delegation aus drei Departementen und der Nationalbank wurde für die Jahresversammlung der Bretton Woods Institutionen bestimmt.

Darin: Gemeinsamer Antrag des EDA, EFD und EVD vom...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr