Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1912-1.10.1912Embassy attachéGignoux, JohnProvisorisch, vgl. E2500#1000/719#156*.
1913-23.1.1914Secretary of LegationBaumann, ErnstCf. PVCF No 301 du 23.1.1914 (Sofortige Entlassung).
9.1913-23.1.1914Geschäftsträger a.i.Baumann, ErnstCf. PVCF No 301 du 23.1.1914.
1914-9.1.1919Secretary of LegationHübscher, Karl PaulLeiter der Abteilung für deutsche Interessen in Washington seit Februar 1917, vgl. E2500#1000/719#214*
23.9.1916-9.2.1919Official in chargeFaesch, ErnstVgl. E2500#1968/87#372*.
2.1917–7.1919AbteilungsleiterVilla, Benjamin
15.3.1917-16.9.1918Embassy attachéJenny, ConradCf. E2500#1000/719#239*.
8.1917–1918HandelsattachéÖderlin, Friedrich
22.8.1917-24.12.1919Schweizerischer GesandterSulzer, HansNomination par le Conseil fédéral le 30.5.1917, cf. PVCF No 1297. Arrivé le 15.8.1917 à New York, accrédité le 22.8.1917, cf. dodis.ch/43612.
Est également accrédité à Cuba depuis le 2.1919, cf. PVCF No 3242 du 20.9.1919.
...1918...EmployeePersenico, Luigi

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.197136113pdfPolitical reportVietnam War La publication de divers rapports, télégrammes et décisions des précédentes administrations des États-Unis concernant la Guerre du Vietnam a fortement ému et même ébranlé le peuple américain.
fr
31.8.197136066pdfTelegramNorth Vietnam (1954-1976) (General) Concernant la décision suisse de reconnaître le Nord-Vietnam, le Département d'État des États-Unis regrette que le Conseil fédéral n'ait pas attendu la fin des négociations quadripartites, mais...
fr
12.10.197136484pdfReportSouth America (General) Der Hintergrund der Bestrebungen der IDB ist es, engere Beziehungen mit den nichtregionalen Ländern zu knüpfen. Dafür hat die Bank in ihrem Memorandum vier Varianten präsentiert. Die schweizerische...
de
26.10.197135482pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die schweizerische Botschaft in Washington informiert über das neue von Nixon unterzeichnete Aushebungsgesetz, welches diverse Änderungen vorsieht, welche auch für Ausländer in den USA von Interesse...
de
1.11.197135458pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) P. R. Jolles' Reise nach Washington war insbesondere nützlich zur Demonstration, dass der schweizerische Wunsch, an der europäischen Integration den notwendigen Anteil zu nehmen, nicht im Widerspruch...
de
3.11.197135402pdfTelegramUnited States of America (USA) (General)
Volume
P. R. Jolles führte in den USA Gespräche über die neutralen Staaten in Europa, die Teilnahme der Schweiz an der europäischen Sicherheitskonferenz und deren Beziehungen zur EWG. Einziges...
de
10.2.197235460pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Selon le Trésor américain, le paquet de concessions commerciales a été négocié pour créer une toile de fond favorable à la législation du "Gold Bill" dont le but est de dévaluer le dollar par rapport...
fr
6.4.197235430pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die jüngste Entwicklung der Einwanderung in die USA, insbesondere der Einwanderung aus der Schweiz.
de
21.4.197235197pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) L'horlogerie suisse est attaquée au Sénat américain où il est demandé de refuser d'accorder des commandes gouvernementales aux sociétés sous contrôle étranger.
fr
5.6.197236299pdfMinutesUN (Specialized Agencies) Im Gespräch der Nationalbank mit Vertretern des IMF wird erläutert, welche Bedeutung der Schweiz als internationaler Finanzplatz zukommt. Zudem wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Gremium einen...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr
27.6.197849984pdfLetterTurkey (Economy) La Confédération a octroyé une garantie contre les risques à l'exportation pour l'érection d'une usine électrique en Turquie mais cette dernière peine à trouver les crédits nécessaires. Le barrage...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
4.10.197849320pdfTelegramSocial Insurances Das EPD war über den Verhandlungsplan des Bundesamts für Sozialversicherung mit den USA nicht informiert, da dessen Kontakte direkt über die US Botschaft in Bern liefen. Die Interventionen des EPD...
de
12.10.197850703pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Betreffend der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA soll alles, was zu einer Kündigung des bilateralen Abkommens von 1850 führen könnte, unterlassen werden. Es soll zudem auf...
de
24.11.1978-18.12.197850793pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Correspondence regarding the use of Swiss geographical denomination on goods sold in the United States outlining the US and Swiss regulations. To Switzerland, which has no natural resources and can...
en
24.11.197852326pdfTelegramFinancial aid Von einer Vorsprache bei Weltbankpräsident McNamara sei abzusehen. Dem Verhältnis zur Weltbankgruppe ist besser gedient, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer Teilnahme an der IDA-6 abzusehen...
de
8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
fr
15.12.197850790pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die meisten US-Stellen verstehen den Schweizer Standpunkt bezüglich Auskunftsverbot an fremde Staaten und halten sich im Allgemeinen daran. Beim vorliegenden Begehren ist dies nicht der Fall. Es...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.194618196pdfMemoAllies (World War II)
Volume
Über den Schutz von Tochterfirmen in Deutschland (von Schweizer Unternehmen) vor dem Zugriff der alliierten Behörden.
de
3.5.19461989pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Concertation à propos de la saisie par la France de machines appartenant à l'«Aluminium S.A.» en Allemagne. Interventions à Paris et à Baden-Baden.
Wegen französischer Beschlagnahme von Maschinen...
de
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
31.5.19462330pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Amerika will die Einfuhr von Schweizer Uhren beschränken, um die eigene Industrie zu schützen, die nun wieder über Kapazitäten ausserhalb der Rüstung verfügt. Bern verweigerte sich einer von...
de
8.6.1946123pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) An der Weltgesundheitskonferenz in New York soll die Schaffung einer Weltgesundheitsorganisation besprochen werden. Die Schweiz beschliesst aus politischen Gründen an der Konferenz als Beobachter...
de
22.6.19462651pdfLetterWashington Agreement (1946) Une notice manuscrite est agraphée sur ce document par R.P.: "Lieber Hr. Reinhardt,
Hier der versprochene Bericht.
Für Ihre Bemerkungen wäre ich Ihnen dankbar. Die Sache muss hieb.und...
de
13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de
18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
de
30.10.194640pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Il y a deux raisons principales pour lesquelles il est actuellement inopportun, même dangereux, de mettre à discussion un statut spécial de la Suisse au sein de l'ONU. D'une part, en raison de la...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.199057236pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Trotz der militärischen Drohgebärden der USA gegenüber dem Irak wirft die zugrunde liegende US-amerikanische Motivation einige Fragen auf. Die amerikanische Administration und Diplomatie sind...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de