Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
...1918...EmployeePersenico, Luigi
1918-1919Commercial counsellorÖderlin, Friedrich
1918–1919KanzleisekretärLüthi, Friedrich
...1918...EmployeeKeller, RalphAccountant
...1918...AbteilungsleiterHumbel, Emil O.Chief of Relief Division
...1918...AttachéSarasin, Bernhard
...1918...EmployeeRedard, Albert
31.5.1918–1.4.1921Embassy attachéFontanel, EmileZuständig für die Vertretung deutscher Interessen in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Vgl. E2500#1968/87#411*.
17.9.1918-31.12.1921Secretary of LegationJenny, ConradCf. E2500#1000/719#239*.
...10.1918...Geschäftsträger a.i.Öderlin, FriedrichIn Abwesehenheit des Ministers H. Sulzer.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.19472237pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Diskussionen im Senat über Gewährung der Wiederaufbauhilfe an Frankreich, Italien, Oesterreich; Gefahr eines russischen Angriffs auf die USA; Stand der amerik. und russischen Atomwaffenforschung.
de
19.12.19476720pdfPolitical reportFinancial relations No 26.
de
7.5.19485640pdfLetterNationalization of Swiss assets
Volume
Au sujet des procédures en cours aux Etats-Unis concernant la société Interhandel. Insistance de la Suisse pour que les avoirs saisis à Interhandel soient restitués. Les Etats-Unis continuent de...
fr
11.5.19482696pdfLetterJapan (Politics) Efforts diplomatiques de la Suisse pour éliminer la discrimination dont les ressortissants et les entreprises suisses sont victimes au Japon par rapport aux ressortissants et entreprises des pays...
fr
15.2.19518578pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Le Département d'Etat s'est exprimé contre la nomination de Patterson à l'Ambassade des Etats-Unis à Berne. Importance et influence du Sénateur McCarthy. Annonce d'un proche retrait des troupes...
de
25.7.19518312pdfLetterExport of war material Über drei Gesuche zum Kriegsmaterialimport aus den USA. Relevant für die Bewilligung sei auch die Bedeutung der Schweiz in der europäischen Verteidigung.
de
23.8.195152775pdfLetterThe Case of Charles Davis (1950) Éléments de réponse apportés par la Légation de Suisse à Washington aux questions du Ministère public de la Confédération sur les accusations portées par le sénateur anticommuniste J. McCarthy à...
fr
15.11.19517643pdfMilitary reportUnited States of America (USA) (Politics) Rapport sur les entretiens militaires et politiques de Eisenhower. Répercussions militaires d'une candidature de Eisenhower à la présidence des Etats-Unis d'Amérique.
fr
30.11.19518881pdfLetterExport of war material Die Schweiz bittet die USA «um die möglichst baldige Lieferung» der gewünschten Panzer. Die Begründung, dass die Amerikaner im Moment nicht einmal für sich selbst genügend Panzer bauen könnten, sei...
de
13.12.19517581pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Les États-Unis informent qu'ils pensent proposer la Suisse en tant que membre d'une commission de quatre ou six pays impartiaux, choisis pour moitié par chaque camp. Elle serait chargée de surveiller...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197749806pdfLetterCyprus (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern wird über die schwerwiegenden Konsequenzen des Waffenlieferungsstopps an die Türkei und über das Zypernproblem informiert. A. Weitnauer konstatiert, dass der...
de
4.1.197849917pdfTelegramHotz-Linder-Agreement (1951) Das Hotz-Linder-Agreement kommt der Schweiz und der USA zugute. Eine Angleichung an die COCOM Listen ist daher zu vermeiden. Die Schweizerische Botschaft in Washington soll dieser Thematik genügend...
de
12.1.197850786pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das BSV betrachtet eine Regelung der zwischen den USA und der Schweiz bestehenden Sozialversicherungsprobleme als wichtig und dringlich und räumt diesem Geschäft Priorität ein, sofern das EPD diese...
de
1.2.197849872pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) An einer Aussprache über die US-Uhrenzollofferte wurde diese analysiert, weitere Evaluationen organisiert und eine gemeinsame Sprachregelung, dass keine Stellungnahme erfolgen soll, festgelegt. Die...
de
24.2.197848569pdfMemoMexico (Politics) Bilaterale Gespräche mit Mexiko im Rahmen der GATT Verhandlungen (Tokyo-Runde) zu den Themen Versorgungssicherung (Rohstoffzugang), Schutzklauseln, Subventionen/Ausgleichszölle und...
de
24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
de
8.3.197849918pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Bei einem amerikanischen Berichtsverfahren, dass dem Kongress zugestellt wird, soll die Schweiz möglichst ausgeklammert werden. Insbesondere das Hotz-Linder-Agreement, denn eine Erwähnung würde der...
de
31.3.197849880pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis d’Amérique ont confisqué, en toute illégalité, des avoirs de Suisses ayant résidé en Allemagne durant la Seconde Guerre mondiale. Fût-ce une bagatelle, il y a là une question de...
ml
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
6.6.197854643pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die Aussagen Ted Kennedys in den Senats-Hearings zum Thema der Verwendung von Milchpulver für die Säuglingsernährung in der Dritten Welt scheinen teilweise etwas zu sehr auf momentane...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197750716pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Reise von Vertretern der Gruppe für Rüstungsdienste in die USA um bezüglich TIGER-Gegengeschäfte den Druck auf die Amerikaner aufrecht zu erhalten bis zu deren Bereitschaft, die...
de
21.12.197749794pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die Themengebiete, die die Botschaft in Washington beschäftigen, wie das Schutzmachtmandat der Schweiz auf Kuba, die Rechtshilfe, der Kurszerfall des Dollars, die GATT-Verhandlungen,...
ml
28.12.197749948pdfLetterDouble taxation Überblick über die zwischenstaatlichen Steuerprobleme. Mit Belgien soll nach 20 Jahren ein Abkommen abgeschlossen werden; mit der BRD finden Revisionsverhandlungen statt; mit Frankreich bestehen...
de
197848279pdfAddress / TalkCultural relations Présentations des résultats de l'enquête sur le rayonnement culturel de la Suisse. De manière générale, la présence culturelle de la Suisse est jugée insuffisante ou quasi inexistante. Dans...
fr
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
12.1.197850786pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das BSV betrachtet eine Regelung der zwischen den USA und der Schweiz bestehenden Sozialversicherungsprobleme als wichtig und dringlich und räumt diesem Geschäft Priorität ein, sofern das EPD diese...
de
6.2.197850818pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Évaluation de la l'opportunité que l’attaché pour les questions énergétiques à l’ambassade de Suisse à Washington soit également compétent pour le Canada.
fr
7.2.197850800pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Aussprache über die Pharmaprobleme mit den USA. Die Ausarbeitung der Schweizer GLP-Regulations kommt gut voran. Das Problem der Sera und Impfstoffe scheint unlösbar. Die Schweizer GMP-Vorschriften...
de
17.2.197848764pdfMemoCultural relations Der neue Präsident von Pro Helvetia will beim EPD vorsprechen. Pro Helvetia ist der wichtigste offizielle Träger schweizerischer kultureller Aktivitäten im Ausland. Die Zusammenarbeit mit dem EPD ist...
de
20.3.197866011pdfReportExport Die beiden zuständigen Departemente beantworten kritische Nachfragen der GPK-N zur Unterstützung schweizerischer Firmen auf ausländischen Märkten durch die schweizerische Diplomatie. Mit zahlreichen...
ml

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de