Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
...1988...Scientific CounselorHertig, Hans PeterEbenfalls akkreditiert in Kanada.
1.4.1988–1989Embassy CounsellorDucrey, GuyTit. Minister.
9.8.1988–1992...ConsulCasserini, JürgKanzleivorsteher.
2.2.1989-2.5.1993AmbassadorBrunner, EdouardNommé le 29.8.1988.
7.4.1989–1993Embassy CounsellorBlickenstorfer, ChristianTit. Minister.
4.8.1989–1991Embassy SecretaryDardel, Jean-Jacques de
25.8.1989–1994Embassy SecretaryBarras, FrançoisChargé des affaires culturelles.
15.9.1989–1993Embassy CounsellorNellen, Stephan
2.10.1989–1993Embassy SecretaryDarier, Maurice
...1990–1994...Scientific CounselorArb, Christophorus vonWissenschafts- und Technologierat. Ebenfalls zuständig für Kanada.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197638931pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der neue Missionschef in Washington hat wegen reduzierter Belegschaft einen harten aber dennoch erfolgreichen Start hinter sich. Der Fokus unter seiner Führung wird noch stärker auf die Aspekte der...
de
14.5.197650711pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die BBC hat einen grossen Auftrag nicht erhalten, der für die Schweiz eine politisch bedeutsame Realisation unter dem Abkommen zur Kompensierung des Kaufs amerikanischer Militärflugzeuge gewesen wäre....
de
15.6.197652320pdfTelegramFinancial aid Le Président de la Banque mondiale, R. McNamara, a exprimé sa profonde déception, partagée par les autorités suisses, face au résultat de la votation sur l’IDA. D’autres moyens de soutenir le travail...
fr
21.6.197650712pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Schweizer Rüstungschef hat Washington besucht um dort Gespräche zwecks Förderung und Beschleunigung des Kompensationsabkommens zu führen. Von den USA wird die politische Bedeutung, die der...
de
30.6.197650028pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Neuerungen betreffend Information der Aussenposten werden als willkommener Fortschritt betrachtet. Durch den vermehrten Austausch im Geiste des Dialogs zwischen Zentrale und Aussenposten kann die...
de
29.7.197649317pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Im Gespräch mit Verteidigungsminister Rumsfeld legt R. Probst die ökonomischen, militärischen, psychologischen und politischen Aspekte, die für eine faire und speditive Umsetzung des MOU zu den...
de
9.8.197649916pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Nach amerikanischer Ansicht funktioniert das COCOM befriedigend. Die Liste der kontrollierten Waren kann verkürzt werden, da die Mitgliedstaaten die Konsultationsmechanismen berücksichtigen. Eine...
de
19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
de
21.10.197650791pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Les cas d’utilisation abusive du nom “Suisse” ou des armoiries suisses semble se multiplier ces derniers temps aux États-Unis. Si la Suisse veut que l’administration américaine agisse de façon...
fr
15.11.197649636pdfPolitical reportCuba (Politics) Le département d'État américain s'attend à ce que le Président élu J. Carter, modéré à l'égard de Cuba, prenne, après son investiture, des initiatives pour dégeler les relations américaines avec...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.190348457pdfLetterEducation and Training Il serait très utile, pour l'enseignement de l'histoire à l'université, d'être en possession des documents de politique extérieure présentés par les gouvernements étrangers aux parlements. Les...
fr
29.6.191159565pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Un comité provisoire pour la protection mondiale de la nature, avec à sa tête le naturaliste bâlois Paul Sarasin, demande au Conseil fédéral d’intervenir auprès des autres États pour obtenir leur...
fr
31.3.191963650pdfLetterIreland (Politics) Le Départment politique suisse estime préférable que la légation de Suisse à Washington n'accuse pas réception de la communication de l'envoyé du gouvernment provisoire d'Irlande, dans lequel il...
ml
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
19.8.193846624pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Orienter le Président Roosevelt et les milieux influents de Washington sur la situation qui a contraint la Suisse à fermer sa frontière et à refouler les réfugiés. Eviter que la Suisse ne soit l’objet...
de
31.5.19443720pdfLetterAllies (World War II) Réactions de la Suisse aux pressions alliées concernant les biens pillés et les échanges avec les pays de l'Axe.
fr
19.5.19452005pdfTelegramJapan (Politics) La Suisse pose des conditions à la reprise des intérêts japonais aux USA
fr
10.8.19452020pdfTelegramJapan (Politics) Japon est prêt à accepter les conditions de capitulation issues à Potsdam.
en
14.8.194534pdfTelegramJapan (Politics)
Volume
Transmission de la réponse japonaise à la déclaration de la Conférence de Potsdam.
Übergabe der japanischen Antwort zur Potsdamer Deklaration.
en

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.199261259pdfWeekly telexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Adhésion aux Institutions de Bretton Woods (IBW) (E2010A#2001/161#6607*).
...

Teil 2: Informations...
ml
1.6.199260929pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le Conseil reçoit le Président de la BNS pour cette séance car il est notamment question de la représentation de la Suisse dans les différents organes des Institutions de Bretton Woods. Il est...
ml
19.6.199261124pdfReport700th anniversary of the Confederation (1991) Die 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft wurde im Ausland würdig begangen. Die Bemühungen im Bereich Information machten die Schweiz weltweit besser bekannt. Das Bild der Schweiz ist nun vielleicht...
ml
27.7.199263232pdfMemoGeneva's international role Bei der Standortfrage der Kommission für Nachhaltige Entwicklung weist die UNO-Administration darauf hin, dass es in Genf permanente Platzprobleme gebe und Bern grosszügiger sei, als die Genfer...
de
31.7.199261188pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Das primäre Ziel der Mission Kaeser nach Zentralasien und Transkaukasien bestand darin, die besuchten Staaten einzuladen, sich der von der Schweiz angestrebten Stimmrechtsgruppe innerhalb der Bretton...
ml
6.8.199260621pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Die Türkei lässt das schweizerische Angebot unbeantwortet und die USA legen nahe, die Schweiz solle auf die Bildung einer Ländergruppe verzichten. Als Alternative verbleibt die Bildung einer Gruppe...
ml
11.8.199262020pdfMemoUzbekistan (General) Staatssekretär Kellenberger teilt Bundesrat Stich mit, dass aus Sicht des EDA die Eröffnung einer Botschaft in Taschkent sinnvoll wäre, dass dafür aber die finanziellen und personellen Mittel fehlen....
de
10.9.199262298pdfMemoSomalia (General) Die bisherige Haltung der Schweiz, die somalische Regierung von Ali Mahdi anzuerkennen, wird international im Grossen und Ganzen bestätigt. Das schweizerische Engagement zugunsten somalischer...
de
16.9.199260633pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Die Schweiz wird zum ersten Mal als Vollmitglied an der Jahresversammlung der Bretton-Woods-Institutionen teilnehmen. Zuvor war das Land als Mitglied der Zehnergruppe berechtigt, als Beobachter...
de
16.9.199260628pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Die Schweiz ernennt nach ihrem Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen für den IWF sowie für die Weltbankgruppe die beiden Vizedirektoren Daniel Kaeser und Jean-Daniel Gerber zu...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr