Information about Person

Image
Stopper, Edwin
Initials: Stp
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Entrepreneur
Title/Education: Handelsdiplom • Dr. rer. oec.
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FA 1939 • Exit FA 1945 • Entry FDFA 1954 • Exit FDFA 1966
Personal papers:
  • Stopper Edwin (1912–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.177* (1954-1966)
  • Workplan


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1974-1983Member of the Board of DirectorsSwiss Trust Companyhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1974-1984Member of the Board of DirectorsSwiss Rehttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1974-1985Member of the Board of DirectorsNestléhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1974-1985Member of the Board of DirectorsSulzerhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1976-1977Member of the Board of DirectorsLeu Bankhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1977-1984President of the Board of DirectorsLeu Bankhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf
    1980-1984Member of the Board of DirectorsEms-Chemie Holding AGhttps://www.snb.ch/de/mmr/reference/hist_bios_dm.../hist_bios_dm_stopper.de.pdf

    Written documents (23 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.9.197134584pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Ausführungen zu den grundlegenden Änderungen im Währungssystem, zum Eurodollarmarkt, dem Einfluss des Euromarktes auf die Schweiz bis vor dem Eintreten der kürzlichen Krise, dem geplanten...
    de
    28.4.197235454pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Referat zum Austieg und Niedergang des Dollar-Gold-Exchange Standards, zur Wirkung der direkten bzw. indirekten Dollarabwertung sowie zur schweizerischen Geldpolitik nach dem Realignment.
    de
    22.6.197339618pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Bemerkungen über die Buchgeldmenge, die Notenbankgeldmenge und den Wechselkurs des Frankens. Dabei steht die Bekämpfung der Inflation für die Nationalbank im Vordergrund, da die Inflationsrate so...
    de

    Signed documents (51 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.10.19472343pdfLetterConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Stellungnahme des Vororts zur Welthandelskonferenz in La Havanna
    de
    26.4.19549179pdfReportColombia (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et la Colombie : la balance commerciale est fortement active en faveur de la Suisse. Mais, les exportations suisses en Colombie risquent d'être...
    de
    15.4.195511573pdfReportJapan (Economy) Schweizerisch-japanische Wirtschaftsbeziehungen und wie man diese ankurbeln könnte.
    de
    26.5.195511134pdfReportArgentina (Economy)
    Volume
    Etat des négociations commerciales entre la Suisse et l'Argentine. Importance des intérêts suisses dans l'industrie électrique argentine. - Stand der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Schweiz und...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    30.11.195668477pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Die tiefgreifenden Veränderungen der Bedingungen für den internationalen Kapitalexport, insbesondere in Entwicklungsländer, und der zunehmende Wettbewerb zwischen den Industrienationen um die...
    de
    22.12.195810644TreatyTurkey (Economy) Conclu: 22.12.1958; En vigueur: 22.12.1958 (prov.); Message du CF: 10.10.1958; publié FF/BBl 1958, II, 861/842.
    fr
    23.1.195915254pdfMemoFinland (Economy) Finnland will den gebundenen Zahlungsverkehr aufheben. Die Nationalbank sowie die Verrechnungsstelle unterstützen die zustimmendende Haltung des Finanzdepartements. - La Finlande veut abolir le trafic...
    de
    26.11.195916071pdfMemoArgentina (Economy) Crédits accordés à l'Argentine par les pays européens. Comparaison avec la Suisse.
    de
    12.3.196054979pdfReportAfrica (General) Ein Überblick über die im Rahmen der Informationsreise von E. Stopper geführten Gespräche gibt ein interessantes Bild über das, was führende Persönlichkeiten Afrikas von den gegenwärtigen politischen...
    de

    Received documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.5.196833406pdfLetterAustria (Economy) Der Generaldirektor der Nationalbank, F. Leutwiler wird beauftragt, bei der österreichischen Nationalbank zu intervenieren, damit Schweizer weiterhin von der Anmelde- und Anbietungspflicht befreit...
    de
    25.6.196833671pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF suggère que la Banque nationale suisse use de son influence auprès des établissements financiers suisses qui investissent en Afrique du Sud pour que ceux-ci prennent en compte certaines...
    fr
    18.1.196933299pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Les autorités suisses sont d'accord que des banques suisses participent à un emprunt international de l'Aluminium Suisse S.A., destiné au financement des plans d'extension internationale de la...
    fr
    19.11.196932447pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Swiss banks have aided British citizens to illegally transfer funds from the UK to Switzerland.
    en
    20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
    de
    3.7.197036609pdfLetterGreece (Economy) Le Conseil fédéral ne s'oppose pas au prêt de 50 millions de francs de l'UBS à la Banque de Grèce. Il attire toutefois l'attention sur les effets négatifs que la transaction peut avoir sur l'opinion...
    fr
    29.4.197440506pdfLetterEconomic relations Herr Stopper wird seine Tätigkeit an der Spitze der SNB abschliessen. Er hat, besonders während sein Amtszeit in die Handelsabteilung, solide Fundamente für die aktuelle Aussenwirtschaftspolitik...
    de

    Mentioned in the documents (342 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
    de
    28.12.196130168pdfCommunicationEurope's Organisations
    Volume
    Présentation du bureau de l'intégration. Ses tâches, sa composition.
    fr
    8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
    ml
    13.1.196219028pdfLetterForeign labor Befürchtungen betreffend die ausländische Übervölkerung werden geäussert. Verteidigung des Prinzips der Rotation der Fremdarbeiter. Verschiedene Erwägungen begründen die Verweigerung, eine...
    de
    16.1.196230141pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Der Delegierte des Bundesrates für Technische Zusammenarbeit, H. Keller, spricht sich dafür aus, die technische Zusammenarbeit so wenig wie möglich mit handelspolitischen oder geschäftlichen Aspekten...
    de
    25.1.196230175pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der Genfer Erklärung, die von den drei EFTA-neutralen Staaten unterschrieben worden ist, als Grossbritanien sein Verhandlungsgesuch der EWG übergeben hat. Die Schweiz muss die Möglichkeit...
    de
    25.1.196230171pdfAddress / TalkEurope's Organisations Schweizerische Haltung zur Integrationsfrage. Vorteile und Probleme einer eventuellen Integration für die Schweiz und für Europa. Amerikanische Versuche, die Zölle auf internationaler Ebenen...
    de
    30.1.196230152pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Tour d'horizon über die aktuellen Haltungen in der schweizerischen Öffentlichkeit und Medien gegenüber Ostkontakte nach der Affäre Oistrach, dem Mauerbau in Berlin und den sowjetischen...
    de
    5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
    Volume
    Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
    de

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
    fr