Information about Person

image
Lindt, August R.
Additional names: Lindt, August RudolfLindt, August
Initials: LALARL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Journalist
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Military grade: corporal
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1.11.1946 • Exit FDFA 31.12.1970
Literature:
  • Wilhelm, Rolf, August Rudolf Lindt: August R. Lindt. Patriot und Weltbürger, Bern 2002. 
  • Memoirs:
  • August R. Lindt: Generale hungern nie. Geschichte einer Hilfsaktion in Afrika, Gümligen 1983. 
  • August R. Lindt: Die Schweiz, das Stachelschwein. Erinnerungen, Gümligen 1992. 
  • August R. Lindt: Sardinenöl gegen Wodka. Erinnerungen eines Schweizer Diplomaten, Fribourg 1998. 
  • August Rudolf Lindt: Le temps du hérisson. Souvenirs, 1939–1945, Carouge-Genève 1995. 
  • August Rudolf Lindt: Im Sattel durch Mandschukuo. Als Sonderberichterstatter bei Generälen und Räubern, Leipzig 1934. 
  • Personal papers:
  • Lindt August R. (1905–2000), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.204* 
  • Nachlass Dr. iur. August R. Lindt (1905–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL August R Lindt. (1905-2002)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1404*
    Relations to other persons:

    Lindt, August R. is the nephew of Rüfenacht, Hermann Karl

    Workplans


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    2.1973–1975BeraterRwanda/GovernmentPersönlicher Berater des Präsidenten Juvénal Habyarimana
    1988–1995EmployeeComité pour la Reconstruction en Afghanistan

    Written documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.1.19484340pdfMemoUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Position internationale de la Grande-Bretagne. Division des dirigeants au sujet de l'attitude à l'égard de l'URSS: renforcer l'union européenne et la Troisième Force d'un côté, éviter la rupture avec...
    de
    11.3.19484343pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Diskussion über schweizerische Neutralität in britischer Presse ist verstummt, Gründe: Rede von Petitpierre in Neuenburg und klare Haltung der Schweizerpresse
    de
    4.11.19484960pdfReportUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Effets du conflit Est-Ouest sur le fonctionnement de l'UNICEF: la Grande-Bretagne et les USA envisagent de stopper l'afflux de devises - pour des buts humanitaires - dans les pays sous influence...
    de
    17.6.19494342pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Bericht über den Labour-Parteitag in Blackpool. Dieser war ein grosser Erfolg für Bevin und brachte eine Entwicklung zum Ausdruck, die bezeichnend ist für die aussenpolitische Einstellung der...
    de
    24.1.19508810pdfLetterUN (Specialized Agencies) A.R. Lindt zur Zukunft des Fonds (UNICEF) und den politischen Auseinandersetzungen innerhalb des Fonds.
    de
    4.7.19507712pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Analyse de la politique européenne de Londres et de son attitude à l'égard du Plan Schuman. Critique de l'opposition (Churchill, Eden) à la politique du gouvernement travailliste.
    Analyse der...
    de
    20.3.19539021pdfLetterRussia (Politics)
    Volume
    L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la mort de Staline et les conséquences du changement de pouvoir à Moscou.
    Der Schweizer Beobachter bei der UNO berichtet...
    de
    3.9.19539573pdfLetterUNO – General Der UNO-Generalsekretär ist enttäuscht über die vergangene Generalversammlung. Grund dafür ist die US-Aussenpolitik. Einerseits versichert Amerika, diese auf die UNO zu gründen, anderseits werde die...
    de
    11.9.19539582pdfLetterUNO – General Französischer Botschafter bedauere die Abwesenheit der Schweiz in der UNO. Solange die Frage der Zulassung neuer Mitglieder nicht gelöst sei, könne sich die Frage des Beitritts gar nicht stellen.
    de
    4.12.19539022pdfLetterRussia (Politics)
    Volume
    L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la question de l'URSS et de la neutralité, des exportations de matériel de guerre aux Etats occidentaux et le commerce Est-Ouest.
    de

    Signed documents (85 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.6.196115516pdfLetterMilitary policy Implications politiques de l'éventuelle activité d'agents américains en Suisse en cas d'importation d'équipements militaires américains classés "secrets".
    de
    7.7.196118804pdfLetterUNO – General Gespräch mit dem Generalsekretär der UNO, D. Hammarskjöld, über Berlin, Kuwait, Kongo und Kuba. Verschiedene Befürchtungen bezüglich des kalten Krieges werden geäussert. Die Politik der arabischen...
    de
    28.11.196118810pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (General) Entretien avec un responsable du Département d'Etat américain au sujet du Moyen-Orient et de la politique américaine dans cette région. Commentaires sur la fuite des capitaux irakiens et leur éventuel...
    fr
    25.1.196230438pdfAddress / TalkNeutrality policy
    Volume
    Amerikanische Wahrnehmung der schweizerischen Neutralität und Aussenpolitik.

    Sur cette conférence, cf. aussi E 7111 (C) 1972/178, 106, EE. 301.03.02./ 1962.
    de
    2.2.196218812pdfPolitical reportNeutrality policy Entretien "ouvert" sur la situation internationale (Berlin, Cuba, Chine, Algérie, etc.). Point de vue russe. Commentaires sur la neutralité suisse par rapport au Marché commun.
    fr
    16.2.196218813pdfPolitical reportTechnical cooperation
    Volume
    Entretien avec le chargé des affaires de l'Afrique occidentale du Département d'Etat américain. Est abordée la politique américaine dans cette région (crédits et aide au développement). Commentaires...
    fr
    7.3.196218897pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Positive Kommentare von einem der wichtigsten Berater des amerikanischen Präsidenten zur schweizerischen Neutralität und den "bons offices". Kritiken werden trotzdem bezüglich des schweizerischen...
    de
    18.5.196230222pdfLetterEurope's Organisations Besprechungen zwischen den Vereinigten Staaten und Oesterreich über die europäische Integration. Angebote seitens der Vereinigten Staaten, um Zollbedingungen durch den GATT zu erreichen, die mit einer...
    de
    8.6.196219017pdfLetterCyprus (General) Commentaires sur la visite de l'Archevêque Makarios à Washington. La question chypriote. Les USA estiment que Chypre pourrait s'inspirer du modèle suisse pour la constitution d'une armée.
    fr
    8.6.196218814pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (General) Informations sur la politique américaine vis-à-vis de Cuba. Statut spécial de la base de Guantanamo.
    fr

    Received documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.12.196451748pdfMemoTechnical cooperation Die Delegation gewisser Geschäfte durch den Bundesrat an einzelne Departemente oder Bundesämter zur direkten Erledigung bedeutet nicht zugleich eine Delegation der Kompetenz zur Unterzeichnung...
    de
    26.3.196530929pdfMemoIndia (General)
    Volume
    Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
    fr
    28.5.196560579pdfLetterSenegal (General) Max Petitpierre sera Président d'honneur du comité qui s'est formé au sein de la Commission nationale suisse pour l'Unesco afin de soutenir le «Festival des arts nègres» qui aura lieu à Dakar en 1966....
    fr
    22.7.196531334pdfMemoIndonesia (General)
    Volume
    Da Indonesien nicht bereit ist, die von den Nationalisierungen betroffenen schweizerischen Interessen zu entschädigen, kommt dieses Land für die technische Hilfe der Schweiz nicht in Frage.
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    29.10.196530931pdfLetterTechnical cooperation
    Volume
    Gemäss den Weisungen aus Bern pflegt der schweizerische Botschafter in New Delhi keinen persönlichen Kontakt mit dem Dalai Lama und detachiert seine Mitarbeiter.
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    19.11.196531408pdfLetterPeru (General) Discussion des derniers détails de l'accord entre les gouvernements suisse et péruvien concernant l'Institut péruano-suisse d'apprentissage technique.
    fr
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    14.3.196631376pdfLetterSouth Korea (General)
    Volume
    Süd-Korea ist ein devisenarmes Agrarland, das dringend der Entwicklungshilfe aus dem Westen bedarf. Die Schweiz sollte deshalb der Konsultativgruppe der Weltbank beitreten.
    de

    Mentioned in the documents (310 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.10.196330688pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Der aktuell stagnierenden rwandischen Genossenschaft "Trafipro" soll mit einem Plan des Dienstes für technische Zusammenarbeit wieder auf die Beine geholfen werden. Eine entsprechende Summe wird...
    de
    14.10.196319043pdfLetterTurkey (General) Les projets d'investissements suisses en Turquie. Les questions liées à la coopération technique avec ce pays.
    fr
    18.10.196319024pdfMinutes of the Federal CouncilThailand (General) Der Ausbau und Betrieb des Hochspannungslabors an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok wird als bundeseigene Aktion technischer Zusammenarbeit durchgeführt.
    de
    1.11.196318941pdfLetterSri Lanka (General)
    Volume
    Die Botschaft in Colombo bitten den Delegierten für die technische Zusammenarbeit, die sri lankische Anfrage um Unterstützung in der Tourismusfinanzierung positiv zu beantworten, um die fruchtbaren...
    fr
    30.11.196330411pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (General) No 2242. Coopération technique avec l'Algérie: Octroi d'un crédit de 210'000 francs pour la sauvegarde de l'enfance et de l'adolescence comme prévention à la délinquance juvénile
    fr
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    5.12.196318996pdfLetterTibetan Refugees Der Dalai Lama möchte in Genf ein tibetisches Büro eröffnen. Solange der Vertreter sich auf kulturelle und religiöse Belange beschränkt ist diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen. Verpflichtung, dass...
    de
    9.12.196330596pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Opportunität eines Beitritts der Schweiz zum DAC, Argumente dafür und dagegen.
    de
    20.1.196431385pdfMemoRwanda (Economy) En raison d'affrontements sanglants au Rwanda, le message relatif à l'accord approuvé par le Conseil fédéral devrait être ajourné et la question même de sa modification se pose.
    fr
    10.2.196431356pdfMinutesRwanda (Politics) Die Massaker in Ruanda haben die öffentliche Meinung in der Schweiz gegen die Regierung Kayibandas aufgebracht. Eine humanitäre Aktion seitens der ruandischen Regierung (mit UNICEF/Rotes Kreuz) wäre...
    de

    Addressee of copy (3 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml
    5.4.197340322pdfLetterRwanda (General) Der Vorschlag von ruandischer Seite J.-B. Habialimana als neuen und alleinigen Direktor der Trafipro einzusetzen, stösst bei den schweizerischen Experten auf Skepsis. Nach der Freistellung der...
    de
    20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
    fr