Information about Person

image
Marcuard, Sigismond
Additional names: Marcuard, Jean François SigismondMarquard, SigismondTintinMarcouar
Initials: MJMD
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French
Other languages: German • English
Title/Education: advocate (8.11.1941)
Activity of the father: Lawyer • Officer
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1942 • Exit FDFA 28.2.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1556*
Relations to other persons:

Marcuard, Sigismond is the child of Marcuard, Georges • Cf. E2024-02A#1999/137#1556*, vol. 269.

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1935-1941StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1941-11.1941PraktikantBern/Supreme CourtVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
8.11.1941-19.12.1941Clerk of the CourtBern/Supreme CourtVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1942-31.12.1943Trainee LawyerEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1944-15.1.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
16.1.1945-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in ParisVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1947-26.5.1948Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
27.5.1948-28.8.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in LondonVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1952-1955SecretaryAbkommen von Washington/AufsichtskommissionCf. dodis.ch/14074.
29.8.1952-5.5.1957AdjunktFDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197852188pdfTelegramEconomic relations Retour sur la rencontre entre K. Furgler et K. Waldheim durant laquelle ils parlent de paix, de restructuration, des relations USA-Europe. Waldheim fait part de quelques-unes de ses préoccupations.
ml
198214719Bibliographical referencePolitical issues J. F. Tiercy, Les tentatives de médiation suisses pendant la Première Guerre mondiale
A. Fleury, La Suisse et la réorganisation de l'économie mondiale. L'expérience du premier après-guerre, p....
fr
200214700Bibliographical referenceHumanitarian aid Neue Zürcher Zeitung, 11.1.2003, Ressort Politische Literatur
ml

Signed documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
196951185pdfPublicationTechnical cooperation Vortrag des Delegierten des Bundesrates für technische Zusammenarbeit, S. Marcuard, über die Entwicklungshilfeleistungen der Schweiz.
de
25.3.196932994pdfMemoTechnical cooperation La visite de P. Hoffman est motivée par le désir d'obtenir un appui financier accru de la part de la Suisse.
fr
26.3.196932191pdfLetterVietnam (General) La Suisse dispose d'une grande expérience dans l'édification d'usines de force motrice sur des fleuves frontaliers et souhaite partager son savoir-faire dans ce domaine. C'est la raison pour laquelle...
fr
9.6.196934034pdfLetterTunesia (General) In der Angelegenheit der Exportschwierigkeiten für Uhren und Schuhe nach Tunesien, kommt eine Reduktion der technischen Hilfe als Gegenmassnahme nicht in Frage, da Beiträge auf diesem Gebiet nicht von...
de
3.10.196932826pdfMemoNepal (Politics) Il est souhaitable que le coordinateur de la coopération technique au Népal soit également nommé agent consulaire pour lui faciliter les contacts avec le gouvernement népalais.
fr
15.10.196933371pdfMemoAustria (Politics) Pendant son voyage en Yougoslavie et en Autriche, W. Spühler devrait éviter d'aborder le sujet de la coopération technique.
fr
15.10.196933035pdfMemoSwiss financial market
Volume
Discussion du problème de la fuite des capitaux en provenance des pays en voie de développement et de la proposition de J. Ziegler de le lier aux conventions de coopération technique signées par la...
fr
20.10.196932831pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Delegierte für technische Zusammenarbeit zieht es vor, dass der Koordinator in Nepal gleichzeitig als Konsularagent eingesetzt wird und dass der Posten des Konsularagenten nicht an eine zweite...
de
28.11.196932852pdfLetterNepal (Economy) Überblick über die Themen, zu welchen M. Heimo während seinem Besuch in Nepal Gespräche führen soll: Einsatz eines Koordinators vor Ort, die Tibeteraktionen, spezifische bestehende und neue Projekte...
de
1.12.196932846pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Discussion du rapport du Comité Pearson et de l'introduction d'un objectif distinct pour l'aide publique dans le cadre de la coopération technique. Alors que plusieurs délégations ont pris position en...
fr

Received documents (148 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
ml
3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
de
28.8.197036836pdfLetterColombia (General) Le Service de la coopération technique considère l'école suisse à Bogota comme un projet de coopération.
fr
10.9.197036534pdfLetterChile (General) Suite à l'élection de S. Allende à la présidence du Chili, l'Ambassadeur de Suisse à Santiago prie de ne pas donner suite au projet de coopération technique en faveur de l'École de génie forestier de...
fr
13.10.197036645pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (General) L'Ambassadeur de Suisse au Congo-Kinshasa insiste sur l'importance de l'Institut des Mines à Bukavu pour le développement du pays et juge que l'aide sollicitée pour celle-ci est digne d'intérêt.
fr
13.11.197036753pdfLetterBurundi (General) L'idée de créer une faculté complète pour les sciences économiques à Bujumbura semble être un choix opportun au vu de l'instabilité politique et économique latente qui risque de compromettre des...
fr
21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
ml
10.12.197036705pdfMemoRwanda (General) Angesichts des Spannungsverhältnisses zwischen mangelnden operativen Kompetenzen und der effektiven Befolgung von Ratschlägen ist die Mission der bisherigen drei schweizerischen Beratern des...
de
12.12.197036710pdfLetterRwanda (General) Der neue schweizerische Berater des Präsidenten Ruandas zeigt sich erstaunt über die Indifferenz, mit der seinem Bemühen um positive Beschäftigung bislang begegnet wurde.
de
13.1.197164094pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das Personal des Diensts für technische Zusammenarbeit wird aufgeteilt in Personal der allgemeinen Dienste, permanentes Personal der Projekte und temporäres Personal der Projekte, wobei letztere...
de

Mentioned in the documents (357 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
24.5.196733278pdfMemoSix-Day War G. Brunschwig, Président de la Fédération suisse des communautés israélites, et F. T. Wahlen, ancien Conseiller fédéral, sont préoccupés par la situation au Proche-Orient. Ils suggèrent au Conseil...
fr
31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
Volume
Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
de
6.6.196732568pdfMemoRwanda (General) Die Schweizer Interessen in Rwanda wurden in den letzten Jahren inoffiziel von Schweizer Experten der technischen Zusammenarbeit vertreten. Dies soll nun geändert werden, indem ein offizieller...
de
12.6.196732565pdfLetterRwanda (Economy) Ascor, ein ähnliches Projekt wie Trafipro, sollte trotz Risiken von der Schweiz finanziell unterstützt werden. Damit könnte die schweizerische technische Zusammenarbeit einen ganzen Wirtschaftssektor...
de
19.6.196733953pdfMinutes of the Federal CouncilSix-Day War Le Conseil fédéral décide d'augmenter son aide en faveur des victimes du conflit au Proche-Orient en accordant un montant supplémentaire aux actions de secours entreprises par la Croix-Rouge suisse et...
fr
22.6.196732983pdfMemoTechnical cooperation Die "Industrialiseriungsmillion" der Schweiz an ie ONUDI wurde aufgrund des chaotischen Zustandes, in dem sich diese Spezialorganisation befindet, noch nicht ausbezahlt.
de
7.7.196733956pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (General) Die fünf landwirtschaftlichen Entwicklungsprojekte in Peru, welche sich schneller als erwartet entwickeln, werden weitergeführt und ein Zusatzkredit von 2'300'000.- bewilligt. Zudem soll mit der...
de
21.8.196734042pdfMemoTechnical cooperation Besprechung über die schweizerische technische Zusammenarbeit in Ostafrika. Diese sollte sich auf regionale Entwicklungsprojekte konzentrieren, die mehreren Ländern zugute kommen, insb. Ruanda,...
de
18.9.196732871pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt und der Ausweisung von Missionaren aus Guinea beantwortet der Bundesrat die Frage nach Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern, die Krieg führen oder die die...
de

Addressee of copy (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.197338282pdfMemoChile (General) La poursuite de la coopération au développement au Chili se justifie par le principe d'universalité de la politique étrangère suisse. D'ailleurs, son interruption n'aurait que peu d'impact sur le...
fr
18.6.197340871pdfMemoGuinea (Economy) Alusuisse doit subir une concurrence inattendue pour la future direction générale de la Société des Mines de fer de Guinée (MIFERGUI), alors que celle-ci lui a déjà été assurée. Grâce au prestige de...
fr
29.6.197340085pdfReportSouth America (General) Lors de leur mission en Amérique latine, J. Forster et J.P. Nyffeler se sont rendus au Chili, au Pérou, en Équateur et en Colombie où ils ont visité de nombreux instituts de formation, centres de...
fr
16.10.197337673pdfMemoExport of war material Auch im Hinblick auf die Abstimmung über das Bundesgesetz für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sollte die Schweiz bei der Waffenausfuhr nach Entwicklungsländern Zurückhaltung üben. Dies...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
3.12.197340220pdfTelegramIndia (General) Der Eindruck der Parlamentarierdelegation vom Indienbesuch ist im Allgemeinen sehr positiv. Es wurde geschätzt, dass nicht nur Vorzeigeprojekte der Entwicklungszusammenarbeit gezeigt wurden, sondern...
de
18.12.197339555pdfTelegramNear and Middle East Israel konnte sich mit US-Aussenminister Kissinger über die Prodezurfragen und die Bedingungen für seine Teilnahme an der Nahost-Friedenskonferenz in Genf einigen. So liegt die operationelle Leitung...
de
8.1.197439830pdfLetterDisaster aid Eine Erkundungsfahrt in die Hungergebiete Äthiopiens gibt Anlass zu einigen Bemerkungen über Hilfsprojekte mit schweizerischer Beteiligung. Die Ursachen der Katastrophe dürften zu einem gewichtigen...
de
17.1.197440466pdfTelegramIndonesia (Politics) Der Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Tanaka in Indonesien hat zu Protesten der Studentenschaft geführt, woraus die schlimmsten Unruhen in der Geschichte Indonesien entwickelten. Das...
de
11.2.197439091pdfMemoMonetary issues / National Bank Les coupes budgétaires demandées par le Département des finances ne tiennent pas assez compte des effets macroéconomiques, notamment déflationnistes.
fr