Information about Person

Image
Huber, Max
Additional names: Huber, Hans MaxHuber-Escher, Max
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Industralist • Entrepreneur
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1907
Memoirs:
  • Max Huber: Festgabe für Max Huber zum sechzigsten Geburtstag: 28.12.1934, Zürich 1934. 
  • Max Huber: Vom Krieg und vom Frieden: Festschrift der Universität Zürich zum siebzigsten Geburtstag von Max Huber, Zürich 1944. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Max Huber (1874-1960) Dr. iur., Präsident des IKRK, Professor für Völkerrecht. Zentralbibliothek Zürich. ZBZ#Nachl. M. Huber. 
  • Personal dossier: E2500#1000/719#213*
    Relations to other persons:

    Goumoëns, Eduard von works with Huber, Max • cf. J. I.131/1000/1395, vol. 14, dossier 127, lettre de W. Stucki du 28.4.1959. "gemeisamen Tätigkeit in der Maschinenfabrik Oerlikon"

    Huber, Max is the child of Huber-Werdmüller, Peter Emil • DDS-V (1904-1914), index.

    Huber-Stockar, Emil is brother of Huber, Max


    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1897-1898SecretaryEconomiesuisseCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 304. "Ständiges Vorortburos"
    1902-1921ProfessorUniversity of ZurichVgl. HLS.
    1907-1944Legal AdvisorFederal Department for Foreign AffairsCf. E 2500/1/20. Communiqué du 2.3.1918
    15.6.1907-18.10.1907Swiss delegateSecond Hague Peace ConferenceVgl. E2500#1000/719#213*.
    1915-1924MemberNZZMitglied Verwaltungskomitee
    1920DelegateLeague of NationsSchweizerische Delegation
    1920DelegateLondoner ErklärungSchweizerische Delegation
    1920-1932JudgeLeague of Nations/Permanent Court of International Justice
    1920MemberSwiss delegation to the League of Nations
    1923...MemberInternational Committee of the Red Crossdodis.ch/14299, p. 21.

    Written documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194517374Bibliographical referencePolitical issues Martin Hürlimann: Grands hommes de la Suisse, 42 biographies publ. par Martin Hürlimann; introd. de Max Huber, Zurich, Lausanne 1945 (Traduit de: Grosse Schweizer )
    fr

    Signed documents (9 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.10.190765095pdfTreatyHague Peace Conferences (1899 and 1907) Acte final de la deuxième Conférence Internationale de la Paix signé à la Haye le 18 octobre 1907.
    fr
    [...23.11.1907]65103pdfReportHague Peace Conferences (1899 and 1907) Schlussbericht der schweizerischen Delegation an der II. internationalen Friedenskonferenz in Den Haag vom 15.6. bis 19.10.1907.

    Darin: Begleitschreiben der schweizerischen Delegierten G....
    ml
    29.10.190863161pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
    Volume
    Im Falle einer III. Haager Konferenz könnten diverse für die Schweiz wichtige völkerrechtliche Fragen zur Diskussion gestellt werden, so zum Beispiel zur Internierung übertretender
    Heeresteile...
    de
    22.4.191459568pdfReportHague Peace Conferences (1899 and 1907)
    Volume
    Angesichts organisatorischer und rechtlicher Mängel während der II. Friedenskonferenz in Den Haag soll für die Organisation einer III. Friedenskonferenz ein internationales Vorbereitungskomitee...
    ml
    29.12.193145674pdfLetterGeneva Disarmament Conference (1932–1934)
    Volume
    Analyse du projet de convention. Position de la Suisse au sujet de la question du désarmement. Différentes attitudes que la Suisse peut adopter lors de la future Conférence du désarmement. Les accords...
    de
    26.1.193245684pdfLetterLeague of Nations
    Volume
    Remarques de Huber sur les instructions aux délégués de la Suisse à la Conférence du désarmement.
    de
    26.3.193853812pdfLetterLeague of Nations Max Huber unerbreitet dem Bundesrat Guiseppe Motta seinen Entwurf für ein Memorandum, welches der Bundesrat dem Generalsekretär des Völkerbundes übermitteln möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
    de
    29.3.193853809pdfLetterLeague of Nations Max Huber unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
    de
    9.11.194464721pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) Der IKRK-Präsident Huber bezieht Position zur Repatriierungsfrage der sowjetischen Internierten: Eine zwangsweise Heimschaffung ist eindeutig abzulehnen, denn sie widerspricht sowohl der Genfer...
    de

    Received documents (13 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.194247366pdfLetterRelations with the ICRC
    Volume
    Accord des autorités britanniques au sujet de la répartition du tonnage destiné aux transports destinés au CICR en provenance des Etats-Unis. C’est la Légation de Suisse qui engage le CICR par sa...
    fr
    194414336Bibliographical referenceRelations with the ICRC Vom Krieg und vom Frieden. Festschrift der Universität Zürich zum 70. Geburtstag vom Max Huber, Zürich 1944 (Coll.: Emil Brunner, August Egger, Hans Fritzsche, Dietrich Schindler, Hans Nabholz...
    de
    26.7.194447789pdfLetterRelations with the ICRC
    Volume
    La Confédération s’engage à aider le CICR au cas où il serait empêché de poursuivre ses activités pour des raisons financières.


    fr

    Mentioned in the documents (224 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.196754120pdfPostulateUNO – General Der Bundesrat wird aufgefordert, den Räten einen Bericht über die Beziehungen der Schweiz zur UNO vorzulegen, der insbesondere die Frage eines möglichen Beitritts der Schweiz zur UNO prüft.
    ml
    30.5.196953817pdfMemoHistoriography and Archiving Überblick über die Entwicklung des Registraturplans des Eidg. Politischen Departement seit 1918. Bis zum Ende der Registraturperiode 1949/51 wurde der im Laufe der Jahre wenig veränderte ursprüngliche...
    de
    8.196932834pdfMemoRelations with the ICRC Aperçu des relations entre la Confédération et le CICR et des avantages et des désavantages qui en résultent pour les deux entités.
    fr
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    11.12.197039532pdfMemoPalestine (General) Vom politischen Standpunkt aus bestehen keine Einwendungen gegen dier Ernennung einer Vertrauensperson des «Palästinensischen Roten Halbmondes» beim IKRK in Genf. Vielmehr könnte dies gemäss IKRK dazu...
    de
    197115285Bibliographical referenceGerman Realm (General) Waeger, Gerhart, Die Sündenböcke der Schweiz. Die Zweihundert im Urteil der geschichtlichen Dokumente 1940-1946, Olten, Freiburg i.Br., 1971.
    de
    16.2.197135433pdfMemoTerrorism En ce qui concerne l'affaire de Zerqa, la Division des affaires juridiques parvient à la conclusion qu'une responsabilité internationale ne peut être invoquée ni à l'égard des États arabes, ni à...
    fr
    22.3.197236223pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Bundesrat nimmt vom Bericht des Politischen Departementes über die Frage, ob das Abkommen zwischen der Schweiz und den Europäischen Gemeinsachaften einer Volksabstimmung zu unterstellen ist,...
    de
    30.8.197651231pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Résumé des vues relatives à la CDDH entre le CICC et le DPF. Le but est de dégager les lignes de conduite en vue de la dernière session et de parvenir à une unité de vue dans les domaines les plus...
    fr
    11.9.197653000pdfDiscourseRelations with the ICRC Im Hinblick auf die ausserordentliche Session des Gouverneurrats der Liga der Rotkreuzgesellschaften, die das Ziel einer Gesamtrevision verfolgt, referiert der Präsident des SRK über das...
    de