Information about Person

Image
Jaccard, Maurice
Additional names: Jaccard, Maurice Charles François
Initials: JDUOYRJF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French • German
Other languages: English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Civil servant
Military grade: unfit
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 18.8.1943 • Exit FDFA 31.7.1982 • Entry FDFA 1.6.1946
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1193*

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1977-1980...Vice PresidentPresence Switzerland
...1978-1979...Vice PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation

Written documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.8.196334178pdfMemoSwiss citizens from abroad Informations sur les questions concernant les Suisses de l'étranger. Il est important de donner aux Suisses de l'étranger le sentiment qu'ils sont associés aux discussions sur les problèmes actuels du...
fr
13.12.196330622pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Interne Diskussion bezüglich des Schlussberichtes der Kommission für Vorauszahlungen an schweizerische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.
de
29.6.196431237pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bericht über eine Dienstreise, das Problem der schweizerischen Wissenschafter in Nordamerika, insbesondere über die am schweizerischen Hochschulsystem geäusserten Kritik, sowie das Funktionieren des...
de
14.9.196431429pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die anfängliche Begeisterung der Schweizerkolonie in London für die Errichtung des "Swiss Centre London" ist mittlerweile einer pessimistischen Haltung gewichen.
de
26.5.196531566pdfMinutesBrazil (Economy) Das Konsolidierungsabkommen mit Brasilien wird in einen grösseren entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gestellt. Dabei werden insbesondere diverse Aspekte betr. Finanz- und...
ml
13.10.196531336pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Die Auslandschweizer verdienen es, besser unterstützt zu werden. Projekte in diese Richtung sind zu studieren.
de
9.12.196531891pdfMinutesImage of Switzerland abroad Die Problematik der Präsenz der Schweiz im Ausland erfordert erhöhte Aktivität, bessere Koordination und ein gezielter Austausch mit der Wirtschaft. Die Teilnehmer werden angehalten Lösungsvorschläge...
de
19.4.196631476pdfMemoImage of Switzerland abroad Die Eindrücke aus zwei Orientierungskursen von Heer und Haus zum Thema "Präsenz der Schweiz in der Welt" werden notiert. Insbesondere scheint eine stärkere Kommunikation des Politischen Departements...
de
14.11.196633621pdfMemoImage of Switzerland abroad Rückblick auf die Frage der Präsenz der Schweiz (Auslandschweizertage, Botschafterkonferenzen), Thesen zur Verbesserung der Informationspolitik und zur Frage der Finanzierung sowie Vorschläge zur...
de
21.11.196631195pdfMemoExport of war material
Volume
Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und über die in den vergangenen Jahren erlassenen Ausfuhrverbote.
de

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197648302pdfMemoNear and Middle East La Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger a décidé d'accorder une certaine priorité aux relations avec les pays arabes. L’Office national suisse du tourisme, le Service...
fr
6.9.197652369pdfMemoSwiss citizens from abroad Der stimmberechtigte Auslandschweizer kann überall in der Schweiz brieflich stimmen. Will er indessen an der Urne selbst seine Bürgerpflicht erfüllen, hat er im Stimmlokal der von ihm gewählten...
de
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
24.9.197648753pdfMemoSocial Insurances
Volume
Die Überlastung der mit der Durchführung der internationalen Sozialversicherungsabkommen betrauten Stellen geht auf die Vielzahl und die Kompliziertheit der Abkommen zurück. Als Hauptmassnahme wird...
de
10.11.197650784pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) An den Konslularkonferenzen in Washington und Ottawa kamen die Sozialversicherungsfragen zur Sprache. Das Interesse an einem Abkommen ist in Kanada gering, in den USA etwas grösser. Da der Bund seinen...
de
2.12.197652398pdfMemoSwiss citizens from abroad Seit vielen Jahren tritt das EPD beim EMD dafür ein, dass die Militärkontrolle der Auslandschweizer vereinfacht und abgebaut wird. Die Vertretungen leisten auf dem Gebiet der Militärkontrolle pro Jahr...
de
14.2.197752379pdfMemoSwiss citizens from abroad Das Gutachten eines Advokaturbüros kommt zum Schluss, das nach gegenwärtigem Stand der Gesetzgebung Personen, welche amerikanische Staatsbürger sind, ihre Staatsangehörigkeit wegen der Stimmabgabe in...
de
8.3.197752399pdfMemoSwiss citizens from abroad Je weiter die RS zurückliegt, desto geringer ist der Nutzen für die Landesverteidigung. Auf eine militärische Erfassung der Auslandschweizer in Übersee sei zu verzichten. Die Kontrolle über nicht...
de
21.6.197749319pdfLetterSocial Insurances Persönliches Schreiben über die schweizerisch-amerikanischen Sozialversicherungsbeziehungen. Es ist nicht klar, ob überhaupt ein Bedürfnis nach einem Abkommen mit den USA besteht.
de
28.9.197752921pdfLetterSocial Insurances Der Vorschlag, dass Schweizerbürger, die nach einem mindestens fünfjährigen Auslandsaufenthalt in die Schweiz zurückkehren, innerhalb eines Jahres einer Krankenkasse ohne Rücksicht auf das Alter und...
de

Received documents (40 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.197753222pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die USA hat zwei Termine für die Expertengespräche bezüglich der Sozialversicherungsabkommen vorgeschlagen. Eine Absage wegen der noch hängigen Bedürfnisumfrage erscheint inopportun.
de
5.7.197750785pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Von Washington aus scheinen die allgemeinen Probleme der Schweiz auf dem Gebiet der Sozialversicherung auch mit einem Mangel an administrativer Koordination zwischen dem EPD und dem Bundesamt für...
de
26.7.197749455pdfMemoSocial Insurances Bezüglich Sozialversicherungsabkommen waren für die Wahl der Abkommenspartner und die Priorität der Verhandlungen verschiedene Faktoren mitentscheidend. Für das EPD entsprach aber die vom BSV...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
27.6.197853071pdfLetterTourism Le directeur de l'Office national suisse du tourisme à New York séjourne dans l'ambassade à Washington et constate qu’elle est aussi le bras prolongé de leur office à New York. La collaboration avec...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
14.7.197852374pdfMemoSwiss citizens from abroad Das EPD will auf die Motion Bauer positiv antworten und den Ehefrauen von schweizerischen Beamten im Ausland die briefliche Stimmabgabe ermöglichen. Zu diesem Zweck wird dem Departementschef ein...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
13.3.198053778pdfLetterImage of Switzerland abroad Die Kritik des Generalkonsuls in New York an der fehlenden Tourismuswerbung an der Olympiade in Lake Placid hat zu Gegenvorwürfen und Kompetenzstreitigkeiten geführt. In erster Linie sei die...
de

Mentioned in the documents (153 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.196933988pdfLetterAlgeria (General) Angesichts der verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Moustapha Berri und dem algerischen Aussenminister könnte ein Entscheid gegen ihn in der heutigen Phase der algerisch-schweizerischen...
de
24.3.197036633pdfReportDemocratic Republic of the Congo (General) Überblick über Geschichte, Staatsform, Bevölkerung und Wirtschaft der Demokratischen Republik Kongo. Die Beziehungen zur Schweiz umfassen vornehmlich den Handelsaustausch. Die Eröffnung einer...
de
24.8.197063748pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Inspektion der GPK-S betraf die Beziehungen zu Algerien, den Politischen Dienst West der Abteilung für politische Angelegenheiten, den Rechtsstatus des Delegierten für technische Zusammenarbeit...
de
11.9.197036524pdfLetterChile (General) Die Wahl des marxistisch-kommunistischen Präsidentschaftskandidaten Allende durch das chilenische Volk und die bevorstehende Bestätigung durch die beiden Kammern des chilenischen Parlamentes, weckt in...
de
16.9.197036466pdfMemoFrance (General) Au cours de la séance de travail avec J. de Lipkowski, il serait utile d'examiner les questions de l'intégration européenne, de la Conférence sur la sécurité européenne, du Traité germano-soviétique,...
fr
29.1.197137169pdfMinutesMorocco (Economy) Examen des moyens aptes à faciliter le règlement du contentieux suisso-marocain né de l'expropriation de terres ayant appartenu à des ressortissants suisses par le biais du financement du barrage de...
fr
29.3.197136835pdfMemoSocial Insurances In Bezug auf das neue Gesetz über die Fürsorge für Auslandschweizer wurden erste wichtige Entscheide getroffen, so die Definition der Auslandschweizer, die familienrechtliche Unterhalts- und...
de
[26.4.1971...]64822pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1970 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
12.5.197136398pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Option der Stimmabgabe der Auslandschweizer auf dem Korrespondenzweg bedarf weiterer Diskussionen. Es stellt sich ausserdem die Frage, ob die Befürchtungen über die negativen Auswirkungen einer...
de
7.6.197135741pdfMinutesSweden (Politics) Besprechungen von P. Graber mit schwedischen Aussenminister, T. Nilsson, über die Revision des schweizerisch-schwedischen Sozialversicherungsabkommen, europäische und weltweite politische Fragen und...
de

Addressee of copy (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
fr
31.5.197648495pdfPolitical reportSpain (General) Le dîner donné par le Ministre espagnol de l'Information M. Fraga Iribarne en l'honneur du Secrétaire général A. Weitnauer est l'occasion d'évoquer la transition démocratique, la reconnaissance du...
fr
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
20.12.197648800pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter erhält Briefe von Spaniern in der Schweiz, die sich beklagen, dass sie am Referendum vom 15.12.1976 nicht teilnehmen durften. Die Schweiz sei das einzige Land Westeuropas,...
de
8.2.197749644pdfPolitical reportCuba (Politics) Die USA habe gegenüber Kuba deutlich ihr Interesse an einer Normalisierung der Beziehungen kommuniziert. Als bemerkenswert wird die Tatsache eingestuft, dass die USA auf die Stellung von...
de
23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
de
2.5.197749800pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der Einladung der "Chamber of Commerce of Greater Spartanburg" folgend, reist der Schweizer Botschafter mit Zwischenhalt in Charlotte nach Spartanburg. Während der Reise finden Treffen mit Vertretern...
de
18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
Volume
Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
de
16.9.197749975pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Überblick zur Lage der Schweizerkolonie in der DDR. Die Schweiz möchte in Verhandlungen über den Abschluss eines Abkommens über die Sozialversicherung treten und zuvor mit den Behörden der DDR eine...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de