Information about Person

Image
Jaccard, Maurice
Additional names: Jaccard, Maurice Charles François
Initials: JDUOYRJF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French • German
Other languages: English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Civil servant
Military grade: unfit
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 18.8.1943 • Exit FDFA 31.7.1982 • Entry FDFA 1.6.1946
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1193*

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1977-1980...Vice PresidentPresence Switzerland
...1978-1979...Vice PresidentFDFA/Commission for Foreign Compensation

Written documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.197236512pdfMemoFrance (Economy) Aperçu des prétentions suisses à l'égard de la France résultant de la guerre d'Algérie, des prétentions suisses à l'égard de l'Algérie elle-même et présentation de l'Association des Suisses spoliés...
fr
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
21.5.197340358pdfMemoNationalization of Swiss assets Überblick über die schweizerischen Wiedergutmachungsforderungen gegenüber Frankreich, Algerien, Marokko, Sowjetunion, DDR, Zaire, China, Indonesien, Lateinamerika, BRD und weitere. Organisatorische,...
de
10.8.197340452pdfMemoTourism Der Bundesbeitrag an die Verkehrszentrale soll erhöht werden, was nicht unbestritten ist. Zum Teil ist sie durch die Teuerung bedingt. Andererseits geht es auch um eine gewisse Ausdehnung der...
de
18.12.197340381pdfMemoSwiss citizens from abroad Le groupe d’étude ne souhaite pas que la question des écoles suisses à l’étranger soit transférée au Département politique. Le groupe de travail ne semble pas efficace. D’un côté, on voudrait épargner...
fr
16.1.197440390pdfMemoSwiss citizens from abroad Der konsularische Schutz steht allen zu, unabhängig ihres Vergehens. Es geht darum, dafür zu sorgen, dass die ausländischen Behörden den Schweizern ein Minimum an korrekter Behandlung gewähren. An...
de
19.2.197438761pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Tour d'horizon des points qui intéressent les Suisses de l’étranger: la loi sur les droits politiques, leur consultation lors de la conclusion d'accords de double imposition et les moyens de les...
fr
12.3.197439012pdfMemoImage of Switzerland abroad In Asien ist das Image der Schweiz vor allem bei den herrschenden Kreisen gut. Die grosse Masse der Bevölkerung, häufig Analphabeten, verhält sich hingegen gegenüber der europäischen Kultur ablehnend....
de
11.2.197540560pdfMemoImage of Switzerland abroad
Volume
La Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l’étranger a été créée car un manque de coordination a été identifié. La présence de la Suisse doit être renforcée en tenant compte du...
fr
14.1.197652370pdfMemoSwiss citizens from abroad Les fonctionnaires employés par les ambassades et consulats suisses peuvent voter par correspondance. La même procédure n'est ni nécessaire ni opportune pour les fonctionnaires des douanes basés à...
fr

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.196318825pdfMinutesSwiss citizens from abroad La situation des Suisses à l'étranger, en particulier des chercheurs et scientifiques suisses aux Etats-Unis. Commentaires sur les moyens à disposition pour la sauvegarde des intérêts de la "cinquième...
fr
13.8.196334178pdfMemoSwiss citizens from abroad Informations sur les questions concernant les Suisses de l'étranger. Il est important de donner aux Suisses de l'étranger le sentiment qu'ils sont associés aux discussions sur les problèmes actuels du...
fr
13.11.196330640pdfReportAttitudes in relation to persecutions Bilan de l'activité de la Commission des allocations anticipées aux Suisses victimes de la persécution nationale-socialiste.
fr
13.12.196330622pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Interne Diskussion bezüglich des Schlussberichtes der Kommission für Vorauszahlungen an schweizerische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung.
de
29.6.196430109pdfLetterSwiss citizens from abroad Maurice Jaccard, von der eidgenössischen Zentralstelle für Auslandschweizer, und Reinhold Steiner, wissenschaftlicher Berater der schweizerischen Botschaft in Washington, besuchten während einer...
de
29.6.196431237pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bericht über eine Dienstreise, das Problem der schweizerischen Wissenschafter in Nordamerika, insbesondere über die am schweizerischen Hochschulsystem geäusserten Kritik, sowie das Funktionieren des...
de
14.9.196431429pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die anfängliche Begeisterung der Schweizerkolonie in London für die Errichtung des "Swiss Centre London" ist mittlerweile einer pessimistischen Haltung gewichen.
de
8.3.196531919pdfLetterDenmark (Economy) Die Verhandlungen zur Revision der Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark und Schweden sollten unmittelbar aufeinander folgen, da die Probleme in beiden Staaten sehr ähnlich sind. Allerdings scheint...
de
13.10.196531336pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Die Auslandschweizer verdienen es, besser unterstützt zu werden. Projekte in diese Richtung sind zu studieren.
de
19.4.196631476pdfMemoImage of Switzerland abroad Die Eindrücke aus zwei Orientierungskursen von Heer und Haus zum Thema "Präsenz der Schweiz in der Welt" werden notiert. Insbesondere scheint eine stärkere Kommunikation des Politischen Departements...
de

Received documents (40 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.7.195510985pdfMemoSwiss citizens from abroad Endgültige Regelung der Kriegsschädenfrage ist vordringlich: Frage der Schaffung eines Solidaritätsfonds, der Erlös aus der Liquidation des Washingtoner Abkommens soll definitiv zugunsten der...
fr
21.7.196110382pdfTelegramGood offices
Volume
Situation des Suisses d'Algérie. Explications des bons offices de la diplomatie suisse dans les négociations franco-algériennes.
fr
25.8.196431785pdfMemoNationalization of Swiss assets Compte-rendu de la situation en Tunisie, en Algérie et au Maroc concernant les nationsalisations.
fr
21.3.196732699pdfLetterCanada (General) Vorschlag zur Publikation einer Broschüre auf Englisch für Ausländerinnen, die durch Eheschliessung die schweizerische Staatsbürgerschaft erworben haben und die über Nacht Bürgerinnen eines Landes...
de
22.4.196834026pdfMemoMorocco (Economy) Entretien avec l'Ambassadeur du Maroc en Suisse, N. El Fassi, sur les négociations concernant l'indemnisation des citoyens suisses dont les biens ont été nationalisés au Maroc. Du côté suisse, les...
fr
17.5.196832493pdfMemoWorld Expositions Wie soll der Auftritt der Schweiz an der Weltausstellung in Osaka 1970 ausgestaltet werden? Die älteste Demokratie muss zeigen, dass sie modern und weltaufgeschlossen ist.
de
5.6.196832670pdfMinutesItaly (General) Übersicht der bilateralen Beziehungen mit Beiträgen von Verschiedenen Bundesstellen.
de
24.5.197135464pdfMemoTerrorism Überblick über den Untersuchungsbericht des Flugzeugabsturzes bei Würenlingen, die schweizerische Visapraxis, die «Khider-Akten», den Fall Frauenknecht und Störungen von Radio Beromünster durch den...
de
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml

Mentioned in the documents (153 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.195366136pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK nimmt einen Bericht des Vorstehers des EPD, Bundesrat Petitpierre, über die Aufgaben, die der Schweiz in Korea als Mitglied der NNSC bevorstehen sowie Verhandlungen mit der chinesischen und...
ml
[23.10.1953...]66137pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK beschäftigt sich mit den vom Bundesrat beschlossenen Entlassungen im EPD. In der Presse sind kritische Bemerkungen geäussert worden, da der Eingriff in den Personalbestand das übliche Mass...
ml
29.3.195410280pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Nazi-Schäden: Vorgeschichte, bisherige Schritte, Abstimmung über Bundesbeschluss, Besprechung mit dem deutschen Delegationsleiter Wolff.
de
1.7.195417615pdfTreatyFederal Republic of Germany (Economy) Ursprüngliche Signatur: KI 756, heute abgelegt unter KI 2068 (dodis.ch/10139).
de
23.8.195410342pdfEnclosed reportSwiss citizens from abroad
Volume
Le Département des Finances et des Douanes soutient la continuation de l'aide aux Suisses de l'étranger lésés par la deuxième guerre mondiale. Mais il est contre l'utilisation des 121.5 Mio. FS...
de
22.10.195463447pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Organigramme des transferts des diplomates suisses au 20.10.1954.
fr
23.11.19549025pdfMinutesRussia (Politics)
Volume
Procès-verbal d'une séance des commissions des Affaires étrangères des Chambres fédérales au sujet de la note soviétique du 13.11.1954: invitation à une conférence sur la sécurité collective en Europe...
de
26.6.195563427pdfMemoHistoriography and Archiving Ein weiterer Vorfall hat die Mängel im Archivwesen des EPD aufgezeigt. Um eine geordnete Archivierung sicherzustellen, braucht es die Anstellung eines professionellen Archivars sowie mindestens zwei...
de
28.7.195510985pdfMemoSwiss citizens from abroad Endgültige Regelung der Kriegsschädenfrage ist vordringlich: Frage der Schaffung eines Solidaritätsfonds, der Erlös aus der Liquidation des Washingtoner Abkommens soll definitiv zugunsten der...
fr
9.9.195713234pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch von Botschafter A. Daeniker werden verschiedene Probleme besprochen: Abschluss einer Konsular-Konvention, Besprechung zum Ankauf von Centurions, Schweizerische Dienstmädchen in England.
de

Addressee of copy (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.197648923pdfTelegramArgentina (Politics) Les forces armées ont assumé le pouvoir et maintiennent l'ordre sous la direction d'une junte militaire. Le Congrès national est dissout et les activités des partis politiques et des syndicats sont...
fr
31.5.197648495pdfPolitical reportSpain (General) Le dîner donné par le Ministre espagnol de l'Information M. Fraga Iribarne en l'honneur du Secrétaire général A. Weitnauer est l'occasion d'évoquer la transition démocratique, la reconnaissance du...
fr
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
20.12.197648800pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter erhält Briefe von Spaniern in der Schweiz, die sich beklagen, dass sie am Referendum vom 15.12.1976 nicht teilnehmen durften. Die Schweiz sei das einzige Land Westeuropas,...
de
8.2.197749644pdfPolitical reportCuba (Politics) Die USA habe gegenüber Kuba deutlich ihr Interesse an einer Normalisierung der Beziehungen kommuniziert. Als bemerkenswert wird die Tatsache eingestuft, dass die USA auf die Stellung von...
de
23.2.197749635pdfTelegramCuba (Politics) Es besteht der Eindruck, dass die Amerikaner mit den Kubanern verhandeln möchten, solange diese in einer wirtschaftlichen Zwangslange sind und die UdSSR Interesse an einem Abbau ihrer Hilfeleistungen...
de
2.5.197749800pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der Einladung der "Chamber of Commerce of Greater Spartanburg" folgend, reist der Schweizer Botschafter mit Zwischenhalt in Charlotte nach Spartanburg. Während der Reise finden Treffen mit Vertretern...
de
18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
Volume
Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
de
16.9.197749975pdfMemoGerman Democratic Republic (General) Überblick zur Lage der Schweizerkolonie in der DDR. Die Schweiz möchte in Verhandlungen über den Abschluss eines Abkommens über die Sozialversicherung treten und zuvor mit den Behörden der DDR eine...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de