Information about Person

image
Graber, Pierre
Initials: BRG
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Pierre Graber: Mémoires et réflexions, Lausanne 1992. 
  • Personal papers:
  • Fonds Pierre Graber, Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds, CH-NECFBV#VCH-BVFSP PGR. 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Pierre Graber, Bundesrat (1970–1978), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2812* 
  • Relations to other persons:

    Graber, Pierre is the child of Graber, Ernest-Paul

    Graber-Meilland, Lina Pierrette is married to Graber, Pierre • 1939 - 1974


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.7.1968-1970MemberCommission confédérée de bons offices pour le Juracf.
    remplacé par André Sandoz
    1969-27.6.1970MemberWorking group Historische Standortsbestimmungcf. lettre du 24.6.1969 de Schaffner à P. Graber, E 7111(C) 1980/62 Box 86.. - E 7113(C) 1980/62 Box 86, dossier EE 771.5.14 /1969. Bis zur Wahl in den Bundesrat Mitglied der AG. Danach als Bundesrat mehrmals Teilnehmer.
    10.12.1969-31.1.1978MemberSwiss Federal CouncilCf. Membres du Parlement
    1.2.1970-31.1.1978ChefFederal Department for Foreign AffairsVgl. www.admin.ch.
    E2004B#1982/69#29*
    1971...FounderEPD/Arbeitsgruppe für InformationE2001E-01#1982/58#142*
    1.1.1975-31.12.1975PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (62 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197748517pdfDiscourseSpain (General) Pour cette première rencontre officielle entre des membres gouvernements espagnol et suisse, Graber fait une sorte de bref survol de l'histoire des deux pays et de leurs différences, avant de parler...
    fr
    11.198450502pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Selon l’ancien Conseiller fédéral P. Graber, le groupe de travail Implications historiques remplit un rôle bienvenu et précieux de synthèse des données politiques et économiques des conflits qui...
    fr

    Signed documents (97 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197558806pdfLetterUNO – General
    Volume
    Die Mehrheit der Kommissionsmitglieder befürwortet einen Beitritt zur UNO. Im Bericht sind jedoch auch Minderheitsmeinungen und Vorbehalte festgehalten, einige Mitglieder stellen sich sogar...
    de
    5.9.197539099pdfProposalSpain (Politics) Proposition retirée du Département politique fédéral au Conseil fédéral sur la manière de réagir vis-à-vis de l'opinion publique et de l'Espagne suite à la condamnation à mort de deux autonomistes...
    fr
    23.9.197540157pdfLetterUNO – General Le Conseil fédéral a manifesté son désir de recevoir un rapport qui embrasserait toutes les opinions sur les relations de la Suisse avec l'ONU. Dans ces circonstances, le Conseil fédéral n'est pas en...
    fr
    2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
    fr
    29.10.197550893pdfOtherParliament Der Bundesrat erlässt Weisungen über Auskünfte, Akteneinsichtgewährung und -ausgabe an die Mitglieder der eidgenössischen Räte, die parlamentarischen Kommissionen sowie die Parlamentsdienste.
    de
    5.11.197553744pdfReportImage of Switzerland abroad Die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland soll das schlechte Image der Schweiz insbesondere in Italien und in manchen arabischen Ländern korrigieren. Der Zusatzbericht soll...
    ml
    15.11.197551702pdfAddress / TalkMultilateral relations Exposé du conseiller fédéral P. Graber sur les chances et limites de la politique étrangère de la Suisse.
    fr
    23.12.197538965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Regarding the treaty on mutual assistance in criminal matters the USA are concerned that materials obtained in Switzerland are not admitted into evidence in US courts as some cantons lack provisions...
    en
    4.1.197651790pdfLetterAustria (Economy) Österreich legt grossen Wert auf die Lösung von zwei Problemen im Agrarsektor. Es ist aber angesichts der auf dem Schweizer Milch- und Weinmarkt bestehenden Schwierigkeiten und der über das...
    de
    3.2.197651949pdfLetterUN (Specialized Agencies) Les délégations suisses n’ont pas comme consigne de s’abstenir systématiquement. La politique de neutralité exige une attitude prudente en vue des questions politiques, mais elle n’exige pas une...
    fr

    Received documents (655 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    9.6.197036451pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg, das in der europäischen Integration eine über seine Bedeutung als Kleinstaat herausgehende Rolle spielt, scheint gegenüber den schweizerischen Belangen im allgemeinen aufgeschlossen zu...
    de
    9.6.197035122pdfProject proposalNepal (Economy) Das Helvetas-Mehrzweckprojekt in Jiri wurde erst vor kurzem vom Bund übernommen. Die Kompetenztrennung zwischen Helvetas, dem Bund und der nepalesischen Regierung ist schwer und unbefriedigend. Es...
    de
    10.6.197035772pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973)
    Volume
    Malgré leurs divergences d'opinion quant à la possibilité d'une adhésion avec réserve de neutralité, le DPF et la Division du commerce du DFEP devront, au cours des conversations exploratoires avec le...
    fr
    15.6.197032773pdfLetterGreece (Economy)
    Volume
    Im Gegensatz zum Politischen Departement sollte gemäss Finanz- und Zolldepartement die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden. Im Falle der...
    de
    17.6.197037098pdfLetterHistoriography and Archiving Prof. Bonjour ist aus Kreisen von Geschichtslehrern an Hochschulen und Mittelschulen gebeten worden, seinem Werk "Geschichte der schweizerischen Neutralität" einen siebten Band beizufügen, welcher...
    de
    23.6.197035939pdfLetterSouth Africa (General) Es wird um Stellungnahme zum Aufenthalt des Ministerpräsidenten Südafrikas in der Schweiz gebeten, welcher offizielle Termine wahrnahm um Lobreden auf die Apartheid zu halten. Erklärung verlangt auch...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    22.7.197035958pdfPolitical reportUruguay (Politics) Rapport sur les informations obtenues auprès de la délégation uruguayenne sur les résultats de l'Assemblée générale extraordinaire de l'OEA convoquée pour trouver des solutions contre le terrorisme en...
    fr

    Mentioned in the documents (1410 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.5.194347540pdfMemoGerman Realm (Politics)
    Volume
    Entretien entre Pilet-Golaz et l’ancien Conseiller fédéral Jean-Marie Musy. Ce dernier aimerait se rendre au congrès des journalistes européens organisé par l’Allemagne à Vienne. Les impressions de...
    fr
    1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
    Volume
    Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
    de
    15.3.195410933pdfMinutesEconomic relations Es werden Berichte über wirtschaftliche Massnahmen gegenüber dem Ausland, sowie über Massnahmen zur Landesversorgung besprochen. Weiter wird der Stand in der OECE erörtert und die bilateralen...
    de
    22.2.195663832pdfMinutesStructure of the representation network 1. Orientierendes Referat von Herrn Bundesrat Dr. Max Petitpierre über die internationale Lage.
    2. Errichtung neurer diplomatischer Vertretungen.
    3. Umwandlung von Gesandschaften in...
    ml
    9.3.195659401pdfMinutesProtocol Um den schweizerischen Vertretern im Ausland die gleichen Vorteile zu geben, wie sie die Missionen anderer Länder bereits besitzen, stimmt der Nationalrat der Vorlage des Bundesrates zu, welche eine...
    ml
    29.12.195612563pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
    Volume
    Das EPD bestätigt, dass die deutsche Gesandtschaft im Laufe des Jahres den Bundesrat angefragt habe, ob er mit der Gewährung von Versorgungsleistungen an ehemalige Wehrmachtangehörige in der Schweiz...
    de
    31.5.195711693pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Nationalrätliche Kommission für auswärtige Angelegenheiten / Commission du Conseil national pour les affaires étrangères - Protokoll der Sitzung vom 31.5.1957, Parlementsgebäude, Zimmer IV, Bern -...
    de
    26.11.195712178pdfMinutesRussia (General)
    Volume
    Nach einem Vortrag Petitpierres zur internationalen Lage diskutieren die Kommissionsmitglieder zuerst kurz über die neueste Entwicklung im Fall Interhandel. Anschliessend werden die Unberechenbarkeit...
    ml
    19.6.195910698pdfAddress / TalkFrance (Politics) M. Petitpierre donne un résumé de l'état de la question de l'enrôlement des Suisses à la légion étrangère. La situation n'a pas fondamentalement évolué depuis 1953, date de la première interpellations...
    fr
    10.2.196015128pdfReportFrance (Others) Historique des événements de l'année 1959 liés à la question de l'enrôlement des Suisses à la légion (procès Schibli, interpellations Schütz et Graber, réponse de Petitpierre), données statistiques du...
    fr

    Addressee of copy (82 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de
    6.10.197748487pdfMinutesSpain (General) Lors de la visite de P. Graber à Madrid, les délégations suisse et espagnole évoquent les sujets suivants: Conseil de l’Europe, Méditerranée et Proche-Orient, Afrique australe, Amérique latine, AELE,...
    fr