Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    16.2.197968949pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolitical issues Der Bundesrat berät über die Erdölversorgung der Schweiz, die Prinzipien der Besuchsdiplomatie, die USA-Reise von EMD-Vorsteher Gnägi und die künftige Handhabung der Verhandlungsprotokolle. Gestützt...
    de
    26.3.198054309pdfLetterHistoriography and Archiving Der Bundeskanzler W. Buser spricht sich gegen die Archivierung der Notizhefte der Vizekanzler aus. Diese würden subjektive und lückenhafte Zusammenfassungen der einzelnen Wortmeldungen enthalten, die...
    de
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    18.6.199055208pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat diskutiert u. a. die Direktiven für die Verhandlungen über den EWR-Vertrag, den Stand beim Kauf eines neuen Kampfflugzeugs und die Reglementierung der ausländischen Arbeitskräfte.
    ml
    29.10.199055184pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) In seiner Klausursitzung erörtert der Bundesrat im Nachgang des EFTA-Ministertreffens in Genf die Verhandlungen über den EWR-Vertrag. Des weiteren diskutiert das Gremium die Uruguay-Runde des GATT,...
    ml
    5.11.199055183pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCouncil of Europe Der Bundesrat diskutiert u. a. die Delegation für die Europaratskonferenz über Menschenrechte in Rom, die CO₂-Abgabe, die Asylpolitik, die Informatikkredite und das Budget 1991 die Regierungsreform...
    ml
    9.5.199157721pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Zusätzlich zu den gewöhnlichen Geschäften, erörtert der Rat die humanitäre Hilfe in der Golfregion und die europäische Integration. Die Beurteilung des EWR und über des Ziels der Integrationspolitik...
    ml

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.8.197652365pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die unterbreitete Verordnung sieht vor, dass der stimmberechtigte Auslandschweizer das Stimm- und Wahlmaterial in der Anwesenheitsgemeinde abholen kann und die Stimmabgabe brieflich vollziehen kann....
    de
    1.9.197649429pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid
    Volume
    In Mailand fand ein schweizerisch-italienisches Treffen statt, um über die Gebiete für eine Zusammenarbeit nach dem Unfall in Seveso zu sprechen. Für die Schweiz diente diese Zusammenkunft dazu, die...
    de
    8.9.197651633pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Bundesrat beschliesst die Ratifikation des Internationalen Kakao-Übereinkommens von 1975 und des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976. Während für die Kakao-Übereinkunft noch das nötige...
    de
    8.9.197651592pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role In der Beantwortung der Einfachen Anfrage des Nationalrats Soldini betont der Bundesrat, dass eine Verlängerung der finanziellen Hilfe an den Kanton Genf, als Ausgleich für den durch die...
    de
    8.9.197650220pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz und Frankreich habenüber die Aufhebung und Erneuerung des Internationalen Übereinkommens vom 10.9.1902 betreffend die Schifffahrt auf dem Genfersee verhandelt. Dieses soll durch einen...
    de
    8.9.197649012pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Um Bestandteile für das Kernkraftwerk Leibstadt aus den Niederlanden importieren zu können, ist der Bundesrat bereit, eine den niederländischen Auflagen für „nukleare“ Importe entsprechende Erklärung...
    de
    20.10.197653747pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral approuve l'ordonnance concernant la commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger. Les institutions qui seront appelées à être représentées au sein de la...
    fr
    20.10.197651055pdfMinutes of the Federal CouncilCanada (Politics) Für die Verhandlungen mit Kanada über die Änderung des nuklearen Kooperationsabkommens wird eine Delegation bestimmt und das Vorgehen festgelegt. Grund für die Verhandlungen sind die neuen kanadischen...
    de
    20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
    de
    12.1.197750041pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Im Rahmen des gemischten Ausschusses Schweiz-EWG teilt die EWG u.a. ihre Besorgnis über die neusten Schweizer Agrarmassnahmen und die Situation der Fremdarbeiter mit.

    Darin:...
    de

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.3.198255941pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Um die Akten der Bundesratssitzungen besser vor Indiskretionen zu schützen, wird die Zahl der Traktandenlisten und der Mitberichtsexemplare reduziert. Streng vertrauliche Geschäfte sind der...
    de
    24.3.198255960pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für das Jahr 1982 soll der deutsche Bundespräsident K. Carstens zu einem Staatsbesuch eingeladen werden, da es in der Nachkriegszeit zur Tradition wurde, dass jeder deutsche Bundespräsident der...
    de
    2.6.198259907pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Après examen de la politique suisse en faveur des droits humains, le DFAE rapporte notamment que l'adhésion aux Nations Unies permettrait une intensification de l'action suisse à ce sujet. Le rapport...
    fr
    7.6.198259911pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die GPK-N steht eine Verbesserung der Informationspolitik des Bundes fest. Indiskretionen bereiten jedoch Probleme. Der Bundesrat soll in einem Bericht aufzeigen, wie er auf die verschiedenen...
    ml
    21.6.198259181pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Nach der Gesamtverteidigungsübung 1977 wurde die Leitungsorganisation für Gesamtverteidigung untersucht. Aufgrund der Erkenntnisse werden neue Weisungen für Krisensituationen verabschiedet.
    de
    20.10.198267110pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat nimmt den Bericht des EDI über die Internationale Energieagentur der OECD sowie den Beitritt der Schweiz zu einigen ihrer Programme zur Kenntnis.

    Darin: Antrag des EDI und des...
    de
    10.11.198259090pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat wird zur Behandlung der Botschaften, Berichte und Stellungnahmen zu parlamentarischen Initiativen eine Aussprache durchführen und Richtlinien für die künftige Praxis festlegen.
    de
    17.11.198259072pdfMinutes of the Federal CouncilParliament Der Bundesrat will keinen präjudizierenden Entscheid bezüglich der Übertragung von Bild und Ton der Ratsverhandlungen in Redaktionsräume ausserhalb des Bundeshauses fällen. Die Bundeskanzlei soll aber...
    de
    17.11.198259076pdfMinutes of the Federal CouncilInvestment Promotion and Protection Agreements (BITs) Prolongation de dix ans de l'arrêté fédéral déléguant au Conseil fédéral la compétence de conclure des traités relatifs à la protection et l'encouragement des investissements de capitaux.
    fr
    24.11.198259065pdfMinutes of the Federal CouncilChildren's Rights Tout en reconnaissant son utilité, le Conseil fédéral répond par la négative à la demande de financement de l'Union Internationale de Protection de l'Enfance (UIPE).

    Également: Proposition...
    fr

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    16.6.197539680pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Prise de position du Conseil fédéral sur la question de la place de la Suisse dans un monde en changement d’un point de vue géopolitique.

    Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
    ml
    9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
    de
    11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
    de
    20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
    fr
    20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
    de
    10.9.197540743pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat teilt die Anssicht, dass neue Konzepte zur Sicherstellung der Landesversorgung mit Erdöl ausgearbeitet werden müssen, die insbesondere über die traditionelle Kriegsvorsorge hinausgehen....
    ml
    15.9.197538922pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Politics) Der Bundesrat weist den Vorwurf zurück, die menschlichen und materiellen schweizerischen Anliegen gegenüber der DDR nicht entschieden genug zu vertreten. Diskrete Beharrlichkeit sei auch weiterhin die...
    de
    15.9.197538881pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Questions de W. Renschler donnant lieu à une réponse décrivant, d'un point de vue plutôt politique, l'histoire, le contexte et l'importance de la CSCE. Tour d'horizon de la conférence et de son...
    fr
    29.9.197538882pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Question de la signification accordée à la CSCE par le Conseil fédéral et réponse à quatre questions de P. Hefti (légitimité du Conseil fédéral à signer l'Acte final, institutionnalisation de la CSCE,...
    fr