Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    16.2.197968949pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolitical issues Der Bundesrat berät über die Erdölversorgung der Schweiz, die Prinzipien der Besuchsdiplomatie, die USA-Reise von EMD-Vorsteher Gnägi und die künftige Handhabung der Verhandlungsprotokolle. Gestützt...
    de
    26.3.198054309pdfLetterHistoriography and Archiving Der Bundeskanzler W. Buser spricht sich gegen die Archivierung der Notizhefte der Vizekanzler aus. Diese würden subjektive und lückenhafte Zusammenfassungen der einzelnen Wortmeldungen enthalten, die...
    de
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    18.6.199055208pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat diskutiert u. a. die Direktiven für die Verhandlungen über den EWR-Vertrag, den Stand beim Kauf eines neuen Kampfflugzeugs und die Reglementierung der ausländischen Arbeitskräfte.
    ml
    29.10.199055184pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) In seiner Klausursitzung erörtert der Bundesrat im Nachgang des EFTA-Ministertreffens in Genf die Verhandlungen über den EWR-Vertrag. Des weiteren diskutiert das Gremium die Uruguay-Runde des GATT,...
    ml
    5.11.199055183pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCouncil of Europe Der Bundesrat diskutiert u. a. die Delegation für die Europaratskonferenz über Menschenrechte in Rom, die CO₂-Abgabe, die Asylpolitik, die Informatikkredite und das Budget 1991 die Regierungsreform...
    ml
    9.5.199157721pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Zusätzlich zu den gewöhnlichen Geschäften, erörtert der Rat die humanitäre Hilfe in der Golfregion und die europäische Integration. Die Beurteilung des EWR und über des Ziels der Integrationspolitik...
    ml

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.7.197958708pdfMinutes of the Federal CouncilScience Wissenschaft und Technologie sind wesentliche Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung, auch in Entwicklungsländern. Es stellt sich die Frage, wie die Entwicklungsländer eigene Kapazitäten auf...
    de
    11.7.197952228pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Si le problème des réfugiés touche plusieurs régions du monde, la situation actuelle en Asie du Sud-Est est particulièrement préoccupante et l'ONU souhaite organiser une conférence à caractère...
    fr
    11.7.197958706pdfMinutes of the Federal CouncilCentral Commission for the Navigation on the Rhine Das Zusatzprotokoll zur Rheinschiffahrtsakten diskriminiert Drittstaaten, die nicht EG-Mitglied sind. Die Schweiz konnte das Abkommen also nicht annehmen. Ein neues Zusatzprotokoll wurde...
    de
    11.7.197958714pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der CEMT die traditionell aktive Transitpolitik der Schweiz bekräftigt, auf heutige Beschränkungen beharrt, sich bereit erklärt, an europäischen Lösungen mitzuarbeiten und...
    de
    17.8.197958764pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances La Convention concernant la sécurité sociale entre la République fédérale d'Allemagne, le Liechtenstein, l'Autriche et la Suisse, signée le 9.12.1977, est ratifiée.

    Également: Département...
    fr
    17.8.197958763pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (General) La deuxième convention complémentaire de la convention de sécurité sociale du 15.11.1967 entre la Suisse et l'Autriche, signée le 30.11.1977, est ratifiée.

    Également: Département des...
    fr
    22.8.197958767pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Argentinien besitzt bereits eine gut entwickelte Wirtschaftsstruktur und weist eine günstige Ausgangslage für private Investitionstätigkeit und für die allgemeine wirtschaftliche Aktivität auf....
    de
    22.8.197958766pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Das gegenwärtige Nuklearprogramm Argentiniens ist auf die friedliche Nutzung ausgerichtet und kann für die Lieferung einer Sulzer-Schwerwasserproduktionsanlage eine Garantieerklärung abgeben. Sollte...
    de
    22.8.197958765pdfMinutes of the Federal CouncilIsrael (General) Der Bundesrat erklärt dem schweizerischen Israelitischen Gemeindebund in einem Schreiben, wieso er bereit ist, einen Vertreter der PLO zu empfangen. Der Entscheid entspricht der schweizerischen...
    de
    22.8.197950890pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La reprise du mandat de sauvegarde des intérêts iraniens en République d'Afrique du Sud est approuvée par le Conseil fédéral.

    Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
    fr

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.199157532pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Les instruments de l'accord international de 1983 sur le café se sont révélés insuffisamment flexibles pour répondre à l'évolution du marché international. Les longues négociations sur la révision...
    fr
    3.9.199158642pdfLetterCroatia (General) Le Président croate Tuđman accepte l'idée proposée par le Conseiller fédéral Felber d'une rencontre en Suisse avec le Président de Serbie. L'image de la Suisse et sont expérience diplomatique en...
    ml
    4.9.199157456pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die Schweiz erhält den Carl Bertelsmann-Preis für Ihre Arbeitslosigkeitspolitik. Mit dem Preisgeld von 87'000 Franken, das mit Bundesmitteln verdoppelt wird, soll das schweizerische Programm für den...
    de
    16.10.199157997pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Mit der vorliegenden Verordnung werden die Gesetzesänderungen in Bezug auf die politischen Rechte der Auslandschweizer und -schweizerinnen angepasst. In erster Linie geht es um die Möglichkeit der...
    de
    23.10.199157560pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Das Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen entspricht weitgehend den OECD-Standards und der schweizerischen Doppelbesteuerungspolitik. Dieses Abkommen dürfte positive Auswirkungen auf Schweizer...
    ml
    25.10.199160248pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActors and Institutions Die «Arbeitsgruppe Führungsstrukturen des Bundes (AGFB)», stellt dem Bundesrat fünf verschiedene Modelle zur Revision des Regierungs- und Gesetzgebungssystems vor. Der Bundesrat verwirft zwei Modelle...
    de
    199630050Bibliographical referencePolitical issues Who's who in Switzerland ( including the Principality of Liechtenstein), 1996/1997, Zürich, 1996.
    ml

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    16.6.197539680pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Prise de position du Conseil fédéral sur la question de la place de la Suisse dans un monde en changement d’un point de vue géopolitique.

    Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
    ml
    9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
    de
    11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
    de
    20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
    fr
    20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
    de
    10.9.197540743pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat teilt die Anssicht, dass neue Konzepte zur Sicherstellung der Landesversorgung mit Erdöl ausgearbeitet werden müssen, die insbesondere über die traditionelle Kriegsvorsorge hinausgehen....
    ml
    15.9.197538922pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Politics) Der Bundesrat weist den Vorwurf zurück, die menschlichen und materiellen schweizerischen Anliegen gegenüber der DDR nicht entschieden genug zu vertreten. Diskrete Beharrlichkeit sei auch weiterhin die...
    de
    15.9.197538881pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Questions de W. Renschler donnant lieu à une réponse décrivant, d'un point de vue plutôt politique, l'histoire, le contexte et l'importance de la CSCE. Tour d'horizon de la conférence et de son...
    fr
    29.9.197538882pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Question de la signification accordée à la CSCE par le Conseil fédéral et réponse à quatre questions de P. Hefti (légitimité du Conseil fédéral à signer l'Acte final, institutionnalisation de la CSCE,...
    fr