Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.197048167pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Die PFLP will die schweizerischen, britischen und deutschen Geiseln jeweils gegen die in diesen Ländern inhaftierten PFLP-Mitglieder austauschen. Mit Israel will die PFLP vorderhand nicht verhandeln....
    de
    18.9.197035417pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Der Bundesrat diskutiert mit einer Delegation des Zürcher Regierungsrats über das weitere Vorgehen hinsichtlich der Flugzeugentführungen in Zerqa. Nach Ansicht der letzteren darf die Schweiz unter...
    de
    21.9.197048170pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Um einer Gefährdung der nach Zarqa entführten Passagiere durch Konfliktparteien des jordanischen Bürgerkrieges entgegenzuwirken, lässt das EPD per Radio Appelle in Englisch, Französisch und Arabisch...
    ml
    22.9.197035418pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Durch die schweizerischen Anstrengungen hinsichtlich der Freilassung der Geiseln der Flugzeugentführungen in Zerqa konnten bisher keine Fortschritte erzielt werden, was die Situation nun zunehmend...
    de
    30.9.197048173pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Eine Pressemitteilung des Bundesrates informiert darüber, dass 16 der nach Zarqa entführten Geiseln, darunter alle 6 Schweizer, von jordanischen Truppen aufgefunden worden sind und nach Nikosia...
    ml
    30.9.197037106pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East Bezüglich der Freilassung von palästinensischen Häftlingen im Gegenzug zur Freiheit der Geiseln von Zerqa kann weiterhin nur ein gemeinsames Vorgehen mit Grossbritannien und der Bundesrepublik...
    de
    1.10.197048513pdfMemoHighjackings to Zarqa (1970) Übersicht über die Anzahl Passagiere und Besatzung der einzelen nach Zerqa entführten Flugzeuge sowie über die bei den verschiedenen Freilassungsaktionen freigekommenen Geiseln.
    de
    3.3.197137053pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHuman Rights
    Volume
    Besprochen wird u.a. das weitere Vorgehen betr. die Menschenrechtskonvention, da der gewichtigste Vorbehalt - das Fehlen des Frauenstimmrechts - entfallen ist, die Informationspolitik des EPD sowie...
    de
    11.5.197137059pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Seit der letzten Dollarkrise von 1968 ist das Zahlungsdefizit der USA noch stärker angestiegen und es ist zu einem Abbau der in Eurodollars angelegten Gelder gekommen. Angesichts der Ungewissheit über...
    de
    7.6.197137062pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit and transport Das Ostalpenbahn-Projekt, welches im Zuge der Verlagerung der deutschen Verkehrskonzeption Richtung Bodenseeraum vorangetrieben wird, erregt in der Öffentlichkeit - insbesondere in der Ostschweiz -...
    de

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.7.197848149pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Die ehemals britischen Kolonien Tuvalu und Salomonen werden von der Schweiz als unabhängige Staaten anerkannt. Diplomatische Beziehungen sollen erst dann aufgenommen werden, wenn sich das als...
    de
    5.7.197848606pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le Conseil fédéral se prononce sur l’opportunité d’une saisine de la Cour européenne des droits de l’homme dans deux affaires où la Suisse est impliquée.

    Également: Département de justice...
    fr
    5.7.197850903pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Die Entwicklung eines neuen schweizerischen Kampfpanzers ist für das EMD ein Vorhaben von nationaler Bedeutung bezüglich Beschäftigungspolitik, Knowhow und der rüstungstechnischen Eigenständigkeit....
    de
    5.7.197851758pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (General) Ces dernières années, les relatons extérieures de la Suisse ont été notamment marquées par une collaboration de plus en plus étroite entre pays neutres, en particulier avec l’Autriche. Le titre...
    ml
    7.7.197849610pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Le DPF a procédé en 1976 et 1977 à deux réorganisations majeures. Pour garantir un bon fonctionnement administratif des services de la centrale, une réorganisation de la Direction administrative du...
    fr
    16.8.197848657pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La première Conférence des régions de l’arc alpin réunit, à Lugano, des élus locaux et régionaux des différents pays des Alpes, des organismes de coopération interrégionale, des représentants...
    fr
    16.8.197851714pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament La Suisse participera à la Conférence préparatoire des Nations Unies sur l'interdiction ou la limitation de l'emploi de certaines armes classiques qui peuvent être considérées comme produisant des...
    fr
    16.8.197849426pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) État des lieux des relations italo-suisses et évaluation des problèmes entre les deux pays. De manière générale, les relations se sont améliorées, les problèmes principaux découlant de la présence des...
    fr
    16.8.197851704pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz steht der Technical-Co-operation among Developping Countries (TCDC) als Form der Technischen Zusammenarbeit positive gegenüber. Sie sieht jedoch die Gefahr, dass dadurch traditionelle...
    de
    16.8.197850131pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Bericht über die Verlängerung des multilateralen Abkommen über den internationalen Textilhandel. Die Schweiz hatte sich in den Verhandlungen bemüht, einen Kompromiss zu finden zwischen den...
    de

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.7.196933302pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Beschaffung neuer Erdkampfflugzeuge, die europäische Integrationspolitik mit der EWG und den Atomsperrvertrag.
    de
    15.8.196933293pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFrance (Economy) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Abwertung des französischen Francs, die Hilfsaktionen des IKRK in Nigeria/Biafra, das Bild der Schweiz in den arabischen Staaten nach dem Überfall...
    de
    13.11.196933296pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das weitere Vorgehen für die neue Fremdarbeiter-Regelung und die allgemeine Währungslage.
    de
    13.1.197033295pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion der neutralitätspolitischen und wirtschaftlichen Aspekte der Integrationspolitik und Darstellung verschiedener integrationspolitischer Szenarien, die für die Schweiz in Frage kommen...
    de
    12.2.197049282pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat beschliesst, dass inskünftig in Spionagefällen, an denen Personal ausländischer Botschaften beteiligt ist, keine Namen mehr ohne die Zustimmung des EPD publiziert werden dürfen.
    de
    29.4.197037048pdfMinutesActors and Institutions Die Konferenz kommt überein, dass dem Bundesrat von Konferenzdelegationen in der Regel nur noch dann offiziell Bericht erstattet werden soll, wenn bei der Delegationsabstimmung eine Berichterstattung...
    de
    21.9.197048170pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Um einer Gefährdung der nach Zarqa entführten Passagiere durch Konfliktparteien des jordanischen Bürgerkrieges entgegenzuwirken, lässt das EPD per Radio Appelle in Englisch, Französisch und Arabisch...
    ml
    15.9.197136396pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad L'exercice des droits politiques par les Suisses de l'étranger pose de nombreuses difficultés. Il est envisagé d'instituer une commission d'études pour examiner les différentes solutions...
    fr
    22.12.197136229pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Aussprache über Informationsprobleme betreffend das Abkommen Schweiz-EG in einem ad hoc gebildeten Gremium, das dem Bund diesbezüglich beratend beistehen soll. Im Zentrum steht die Frage der...
    ml
    23.12.197163850pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Die GPK-S hat die uneinheitliche Verwendung des Titels «Delegierter» kritisiert. Als «Delegierter» soll nur bezeichnet werden, wer vom Bundesrat eine vorübergehende, in sich geschlossene Sonderaufgabe...
    de

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.197748738pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat verurteilt jede Verletzung der Menschenrechte – unter welchem Regime auch immer sie erfolgt. Er lehnt es ab, die Achtung der Menschenrechte anderen Prinzipien der KSZE-Schlussakte,...
    ml
    5.12.197753646pdfMemoHistoriography and Archiving «Vertraulich» klassifizierte Bundesratsakten dürfen nur bestimmten Personen abgegeben werden. Die Zustellung innerhalb der Registratur der Bundeskanzlei, aber auch an die Departemente hat von Hand zu...
    de
    12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
    de
    8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
    de
    27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    5.4.197848671pdfMinutes of the Federal CouncilRailway Les conventions internationales concernant le transport par chemin de fer contiennent des dispositions fixant des montants exprimés dans une unité de compte liée à une contre-valeur en or. Le...
    fr
    7.7.197849610pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Le DPF a procédé en 1976 et 1977 à deux réorganisations majeures. Pour garantir un bon fonctionnement administratif des services de la centrale, une réorganisation de la Direction administrative du...
    fr
    9.8.197848701pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics)
    Volume
    Face à plusieurs sentences lourdes prononcées contre des dissidents soviétiques, P. Aubert se décide pour une intervention au nom du Conseil fédéral auprès de l’Ambassadeur de l’URSS à Berne, à qui il...
    ml
    6.9.197849606pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Reaktion auf die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» wird das Reglement des diplomatischen und konsularischen Dienstes angepasst. Bei den Änderungen geht es um die Ernennung von...
    de