Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.10.196832596pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilJura Question (1947–) Die Publikation des Bundesratsbeschlusses vom 30.7.1968 zum Schutz von Bundeseigentum im Berner Jura hat diverse Fragen (seit wann war der Beschluss in Kraft? Wieviel Munition wurde der Truppe...
    de
    30.10.196833276pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die illegalen Waffenexporte der Unternehmung Bührle-Oerlikon AG, die missglückte Intervention schweizerischer Anwälten zugunsten von Ben Bella in Algier...
    de
    17.12.196833279pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRussia (Economy) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die kürzliche Besprechung zwischen H. Schaffner und dem französischen Aussenminister Debré, das allfällige Mitmachen der Sowjetunion in der Bank für...
    de
    13.1.196933284pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilBührle-Affair (1968) Der Bundesrat bespricht das weitere Vorgehen in der Affäre Bührle. Während bundesintern Untersuchungen eingeleitet werden, soll auch geprüft werden, welche Bedingungen an die Wiederherstellung eines...
    de
    30.1.196933288pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilBührle-Affair (1968) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das Ermittlungsverfahren gegen die Unternehmung Oerlikon-Bührle AG, die Luftbrücke nach Biafra und Vergiftungen durch Insektizide in der Milch.
    de
    25.2.196933286pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Diskussion verschiedener Themen, unter anderem des Überfalls auf ein israelisches Flugzeug in Kloten.
    de
    27.2.196933968pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Besprechung des Bundesrates unter anderem über den Konflikt im Nahen Osten und die sich aus dem Attentat von Kloten ergebenden Konsequenzen, den britisch-französischen Zwischenfall, die Fortsetzung...
    de
    28.3.196933300pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Erarbeitung einer Geschichte des Nachrichtendienstes im Zweiten Weltkrieg und der Besuch des amerikanischen Generalstabschefs Westmoreland.
    de
    25.4.196933297pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGreece (Politics) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Vorfälle anlässlich des vom griechischen Kultur- und Presseattachés im Schweizerhof in Bern geplanten Fests und die Besprechungen von W. Spühler in...
    de
    23.5.196933142pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNuclear power
    Volume
    Verschiedene Themen werden besprochen, unter anderem die Interpellation Wartmann betreffend den Zwischenfall im Atomreaktor in Lucens und der Besuch des Papstes in Genf.
    de

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.10.197952743pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network
    Volume
    Um die Interessen der Schweiz erfolgreich vertreten zu können, muss das diplomatische und konsularische Netz immer wieder den laufenden Bedürfnissen angepasst werden. Der Bundesrat beschliesst deshalb...
    de
    5.10.197949237pdfMinutes of the Federal CouncilSaint Vincent and the Grenadines (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de Saint-Vincent et des Grenadines à la date de son accession à l’indépendance. Il autorise le Département des affaires étrangères à établir des...
    fr
    19.12.197954098pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Dem nigerianischen Wunsch nach Neuverhandlungen über das bestehende Luftverkehrsabkommen soll möglichst rasch entsprochen werden. Der ungestörten Aufrechterhaltung des Linienverkehrs mit diesem...
    de
    19.12.197960479pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Die EGKS-Mitgliedsstaaten konnten sich nicht über die Weiterführung der mit der Schweiz bestehenden Mindestpreisregelung für Betonstahl einigen. Die Delegation wird deshalb ermächtigt in Verhandlung...
    de
    30.1.198065619pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Die Botschaft betrifft die Bewilligung einer Schenkung an das Internationale Komitee des Roten Kreuzes zugunsten des Zentralen Suchdiensts. Dieser wird den Kredit für den Bau und die Ausrüstung eines...
    ml
    6.2.198064922pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (Economy) Une aide financière non remboursable de 15 mio. CHF est accordée à la Tanzanie à la charge du crédit de programme pour la coopération et de l'aide financière.

    Également: Proposition du DFAE...
    fr
    20.2.198065617pdfFederal Council dispatchAgriculture Da die Schweiz am 10.6.1977 dem Internationalen Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen beigetreten ist, muss eine Revision des Übereinkommens in Verbindung mit dem Gesetz über den Schutz von...
    ml
    3.3.198065618pdfFederal Council dispatchExport Risk Guarantee (ERG) Le but de la modification de la loi fédérale du 26.9.1958 sur la garantie contre les risques à l'exportation est de créer un fonds fédéral aux fins de rendre la garantie contre les risques à...
    ml
    2.4.198065621pdfFederal Council dispatchJapan (Politics) Da der Zustand der derzeitigen Residenz des Schweizer Botschafters in Japan zu wünschen übrig lässt und die Kosten für eine Renovierung zu hoch sind, schlägt die Botschaft den Bau einer neuen Residenz...
    ml
    16.4.198065623pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Botschaft stellt das neue Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See vor, das für die Sicherheit der Seeschifffahrt und die Verhütung der Meeresverschmutzung durch die Schifffahrt...
    ml

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.199157532pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Les instruments de l'accord international de 1983 sur le café se sont révélés insuffisamment flexibles pour répondre à l'évolution du marché international. Les longues négociations sur la révision...
    fr
    3.9.199158642pdfLetterCroatia (General) Le Président croate Tuđman accepte l'idée proposée par le Conseiller fédéral Felber d'une rencontre en Suisse avec le Président de Serbie. L'image de la Suisse et sont expérience diplomatique en...
    ml
    4.9.199157456pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die Schweiz erhält den Carl Bertelsmann-Preis für Ihre Arbeitslosigkeitspolitik. Mit dem Preisgeld von 87'000 Franken, das mit Bundesmitteln verdoppelt wird, soll das schweizerische Programm für den...
    de
    16.10.199157997pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Mit der vorliegenden Verordnung werden die Gesetzesänderungen in Bezug auf die politischen Rechte der Auslandschweizer und -schweizerinnen angepasst. In erster Linie geht es um die Möglichkeit der...
    de
    23.10.199157560pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Das Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen entspricht weitgehend den OECD-Standards und der schweizerischen Doppelbesteuerungspolitik. Dieses Abkommen dürfte positive Auswirkungen auf Schweizer...
    ml
    25.10.199160248pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActors and Institutions Die «Arbeitsgruppe Führungsstrukturen des Bundes (AGFB)», stellt dem Bundesrat fünf verschiedene Modelle zur Revision des Regierungs- und Gesetzgebungssystems vor. Der Bundesrat verwirft zwei Modelle...
    de
    199630050Bibliographical referencePolitical issues Who's who in Switzerland ( including the Principality of Liechtenstein), 1996/1997, Zürich, 1996.
    ml

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.11.197439314pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die Mustervorlage des EJPD für notrechtliche Verordnungen des Bundesrates mit aufgeschobener Inkraftsetzung und Veröffentlichung wird angenommen. Zukünftige notrechtliche Verordnungen sind nach dem...
    de
    18.12.197440386pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad In der Vernehmlassung wird es mehrheitlich begrüsst, dass Auslandschweizer nur auf Schweizerboden abstimmen dürfen. Dabei soll aber nicht die Heimatgemeinde sondern der Wohnort als Stimmrechtsdomizil...
    de
    17.1.197538490pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material
    Volume
    Une commande roumaine de boîtes à vitesses pour chars blindés offre l’occasion au Conseil fédéral de réfléchir à la politique de neutralité, aux intérêts commerciaux et militaires ainsi qu’aux...
    fr
    26.2.197538543pdfMinutes of the Federal CouncilExport Die zukünftige Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung wird festgelegt. Dabei wird auch die Rolle der neu geschaffen Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
    ml
    3.3.197539571pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Die Stimmenthaltung an der 18. UNESCO-Generalkonferenz deckt sich mit dem bisherigen neutralitätsbedingten Verhalten der Schweiz bei politischen Abstimmungen. Trotz ihren jüngsten Entscheiden soll die...
    de
    9.4.197540562pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rayonnement de la Suisse à l'étranger est assuré par plusieurs institutions étatiques et semi-étatiques. Le Conseil fédéral propose une conception globale dans ce domaine. La Commission de...
    fr
    15.4.197539506pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Échange de vues au sein du Conseil fédéral entre autres sur la situation monétaire en général et les relations de la Suisse avec le serpent monétaire européen en particulier, le fonds de solidarité de...
    fr
    30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
    de
    14.5.197539201pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Bundesrates. Unter anderem soll der Zugang zu den Arbeitsräumen erschwert, Termine von Sitzungen geheim gehalten und auf den...
    de
    21.5.197539857pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Demande de dénonciation de l'accord de libre-échange avec les Communautés européennes suite aux pertes fiscales que cela provoque pour la Confédération. Arguments du CF pour démontrer que la situation...
    ml